Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'zuheizer'".
6 Ergebnisse gefunden
-
Hallo, kann mir jemand sagen, wie die Steckerbelegung am Zuheizer ist. Der zweipolige Stecker ist offensichtlich Dauerplus. An dem anderen Stecker sind drei Steuerkabel dran. Kennt jemand die Belegung dieser drei Kabel? Welche Signale müsste vom A2 Steuergerät auf welches dieser drei Kabel bei den derzeitigen Außentemperaturen und kaltem Kühlwasser ankommen. Meine Zusatzheizung läuft auch bei den derzeitigen Temperaturen nicht an. Wenn ich die Steckerbelegung kenne, könnte ich prüfen, ob der Fehler aus der A2 Steuerung oder dem Zuheizer selbst kommt. Danke vorab. Muffel
-
Wie lange dauert es beim 1.4 TDI bei warmen Außentemperaturen bis die Betriebstemperatur/Wassertemperatur erreicht ist - bzw. am Instrument angezeigt wird? Arbeitet der Zuheizer nur bei niedrigen Temperaturen oder auch im Sommer? Wie kann man die Funktion des Zuheizers testen? :confused::confused:
- 8 Antworten
-
- betriebstemperatur
- kühlwasser
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Liebe A2-Gemeinde, erstmal besten Dank vorab, da ich hier schon sehr gute Tipps gefunden habe. Nun bräuchte ich aber Euren konkreten Rat. Es fing damit an, dass mein A2 morgens nicht mehr starten wollte. Er ließ sich nur durch Überbrücken (und da musste er auch ein Weilchen angeschlossen sein) starten. Teilweise ging gar nicht mehr die ZV oder Innenraumbeleuchtung. Die Schnelldiagnose beim VW-Händler mit Audi-Service ergab, dass es wohl nicht die Batterie ist, da diese erst drei Jahre alt ist. Vermutet wurde eher, dass das Licht oder ähnliches über Nacht an war. Also längere Strecke fahren zum Aufladen. Tagsüber keine Probleme, der A2 sprang auf Anhieb an. Am nächsten Morgen dann wieder das gleiche Problem und auch die nächsten Tage, bis ich wieder bei besagtem Händler antrat. Batterie erneut ohne Beanstandung geprüft. Alle Glühkerzen getauscht, da diese wohl schon etwas hinüber waren. Hatte mich schon gefreut, dass damit meine Probleme behoben wären. Der Morgen danach belehrte mich jedoch eines Besseren. Der A2 sprang abermals nicht an. Wieder zum Händler, die dann eine Fremdstromanalyse durchgeführt haben. Schockierendes Ergebnis für mich, das Zusatzheizgerät ist defekt, es zieht wohl permanent Strom, was die allmorgendlich geleerte Batterie erklärt. Kostenpunkt: 1000€ für neues Zusatzheizgerät + 500€ Arbeitsaufwand... Ist das realistisch? Gibt es noch eine andere Möglichkeit als den Komplettaustausch? Was passiert, wenn ich dass Teil einfach abklemmen lasse? Beinträchtigt dass die Motorleistung oder Lebenserwartung? Wenn es nur bedeutet, dass sich der Innenraum nicht mehr so schnell und so gut aufheizt, kann ich für den Preis damit leben. Bin auf Eure Antworten gespannt und hoffe auf etwas günstigere Alternativen als die von der Werkstatt benannte. Mit besten Grüßen, Limerick
- 9 Antworten
-
- zuheizer
- zusatzheizgerät
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach der Vwnummer des Webastosteckers 83827A! Der Stecker sitzt an dem Zuheizer meiner Kugel am steckplatz der Umwälzpumpe... Vielen Dank im vorraus!
-
- standheizung
- stecker
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, hab mir die Tage den Umrüstsatz vom Zuheizer zur Standheizung in meinen kleinen A2 gebaut. Nun habe ich an euch n paar Fragen, da das ganze noch nicht laufen möchte. Ich vermute aber das der Zuheizer vorher auch nicht lief. (Muss dazu sagen das es bei mir der 1. Winter mit dem A2 ist) Der Wagen brauch gut 15-20min bis er Warm ist. Ist bei mir jetzt nicht so das Problem da ich Täglich recht viel fahre. VAG COM zeigte keine Fehler. Kann der Zuheizer trotzdem gesperrt sein?? Wenn z.B. der Händler die Fehler gelöscht hat. Wie kann ich mit VAG COM den Zuheizer manuell starten? Bzw. es versuchen wenn er nicht defekt ist. Hab hier gelesen das die Glühkerze vom Zuheizer probleme macht. Kann man diese Durchmessen, ohne alles ausbauen zu müssen... Oder tauscht man die (ggf. inkl. Brennkammer) auf Verdacht? Laut Audi Schaltplan geht vom Motorsteuergerät (J246) Klemme 35 ein gelb/blauer Draht zum Steuergerät des Zuheizers (J364) Klemme 3. Ist das der Startbefehl? Schaltet er mit +12V oder mit Masse oder per Bus-Befehl? Ist das richtig das die Dosierpumpe ein getacktetes Signal bekommt? Danke schon mal... Richard
- 20 Antworten
-
- standheizung
- umrüstung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi, Leute, Meine Kugel ist seit letztem Winter eine Gefriertruhe. Der Diesel-Zuheizer funzt nur noch nach dem Ziehen/Stecken der Sicherung. Ich glaube, ich hab das Flammwächter-Problem und bräuchte nen neuen, evt. mit geputzter (neuer) Brennkammer. Ich hatte im Sommer mit einem Ersatzteil versucht, das Ding selbst auszubauen und das Teilchen zu tauschen. Hatte dann aber doch Manschetten davor und habs gelassen. Hat jemand einen Tipp, wo man das in Essen und (südlicher) Umgebung zuverlässig, kompetent und preiswert machen lassen kann? Der Freundliche bietet mir leider nur den kompletten Tausch für 700,-- Euro an... Vielen Dank für Eure Tipps Chris
- 1 Antwort
-
- flammwächter
- heizung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: