Zum Inhalt springen

MP3 Radiosender


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So manch einer wird sich über den Threadtitel wundern oder lachen :D

 

Ich weis aber nicht wie das Ding heißt was ich Suche :ver vielleicht berichtet auch schon einer von dem Ding und ich weis es nicht :D

 

Es gibt Mp3 Sticks mit einem Sender, diesen kann man über eine am Audioradio eingestellt Frequenz anwählen und z.B. MP3´s abspielen

 

Wie heißen die Dinger?

Wie funzt so was wirklich?

Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Teil und schlußendlich wo bekomme ich sowas gekauft.

 

Hintergrund unser zukünftiger A2 ist nur mit einem RC Radio (Chorus?) ausgestattet.

Wenn ich nachrüste hätte ich das orginale von Audi gewählt, finde es aber mit fast 800€ etwas teuer :III: andere Lösungen gefallen mir optisch nicht. :D Nachrüstgerate aus dem Elektonikmarkt.

Geschrieben

lol - der threadtitel ist ja mal wirklich verwirrend *g*

stimmt schon, wenn man nicht weiß wie so ein ding heißt, ist das suchen danach auch rel. schwierig. Füttere die boardsuche hier doch mal mit "FM Modulator" oder "fm transmitter" und du findest viele infos (und alternativen :D )

Geschrieben

hi, ich weiß was du meinst. habe es auch mal im tv gezeigt. da lief es problemlos. das gleiche ding hat sich n kollege meines onkels gekauft und von dem hab ich erfahren, dass es in deutschland großer mist ist. begründung: hier in deutschland sind die frequenzen so dicht belegt, dass man den mp3-sound nicht einwandfrei hören kann. er hat ständig noch irgendwelche musik von den radiosendern gehört.

in australien läufts natürlich einwandfrei, da da unten in der prärie inner pampas null rdaioempfang is...daher funzt es da sehr gut...hol dir lieber eine adapter-kassette..die nutze ich in meinem chorus I auch

Geschrieben

Kurz nachdem ich diesen Thread erstellt habe bin ich bei Pocketnavigation zufällig auf das Thema gestossen.. :00:

 

Wie peinlich ;)

 

Das gröste Problem scheint von den FM Modulatoren zu sein das sich die Sender überschneiden könnten, heißt aber auch wenn ich mich im groben, immer oder meistens, in einem Umkreis von 25-50km tummel könnte es gehen.

 

Ich hab jetzt hier gelesen das die Klangqualität nicht die beste ist.....allerdings bei einem Kaufpreis von rund 30-40 € versuche ich den Spass einfach mal.

Mehr wie in die Tonne hauen kann ja nicht passieren.

 

MUSIK......hört man sowieso am besten zuhause.

:D

Geschrieben
MUSIK......hört man sowieso am besten zuhause.

 

Na ja, das sehe ich ein wenig anders. Die Standard-Lautsprecher in Verbindung mit den Original-Audi-Radios haben meiner Meinung nach einen tollen Klang. Dazu hab ich noch eine 8-fach CD-Wechselanlage eingebaut. Da macht Musik hören richtig viel Spaß. Eigentlich genauso viel wie zu Hause!

 

Zurück zum Thema:

Du kannst es mit dem FM-Transmitter gerne ausprobieren, aber ich denke dass die 40 Euro rausgeworfenes Geld sind... Die Qualität ist nicht so toll. Aber das steht ja schon in anderen Threads... Gönn dir von dem Geld lieber was Anderes! ;)

 

Grüße

Alu_Kugel

Geschrieben

Wenn man so ein Ding mal ausprobieren könnte. :D

 

Genau in der Richtung Autohifi bin völlig unbedarft....was man machen kann und was nicht.

Am liebsten wäre mir noch ein CD-Wechsler, da muss ich mal sehen was passt, da der Wagen aber als Zweitwagen läuft will ich nicht zuviel Geld in sowas investieren.

Ich hab in letzter Zeit bei Autos immer ein CD original Radio mitbestellt, das reichte zum hören immer aus.....das ich(meine Frau) jetzt wieder Cassette habe (hat) nervt mich, aber bei einem gebrauchten Auto muss man Kompromiss bereit sein.

 

Ansonsten geb ich dir recht, die Standard-Lautsprecher in Verbindung mit den Original-Audi-Radios haben einen guten Klang, selbst die Golf Radio Lautsprecherkombi ist für einfache Ansprüche OK, also zum Fahren und etwas Musik hören....leider sind sie nicht sehr Bass verträglich.

Richtig Musik höre ich aber trotzdem lieber zu Hause.

Geschrieben

Bei mir funzt das Teil gut. Du solltest nur einmal vorab checken wo der breiteste Frequenzbereich ohne Belegung ist. Und genau in dessen Mitte legst Du die Frequenz des Transmitters.

Geschrieben

Was heißt bei dir funzt das gut.

 

Auch klanglich?...Radioniveau?

 

Hier in NRW sind die Frequenzen knapp, seit es die viellen Privaten gibt.....ich denke ich werde es einfach mal probieren.

Geschrieben

Hiho

dann rüste doch gleich besser nen vernünftiges nicht zu teures CD-MP3 Radio nach. das macht schon am meisten Siinn und entlockt dem Werkssystem auch gleich mehr Dynamik...

 

 

Gruß

Andy

Geschrieben
Original von AD-A2

Hiho

dann rüste doch gleich besser nen vernünftiges nicht zu teures CD-MP3 Radio nach. das macht schon am meisten Siinn und entlockt dem Werkssystem auch gleich mehr Dynamik...

 

 

Gruß

Andy

 

Hallo!

Oben schreibt Ge.Micha aber, dass er kein anderes Radio will.

 

Wenn ich nachrüste hätte ich das orginale von Audi gewählt, finde es aber mit fast 800€ etwas teuer Haare zu Berge stehen andere Lösungen gefallen mir optisch nicht.

 

Ich kann ihn da voll und ganz verstehen. Bin auch der Meinung, dass diese Nachrüstradios (so gut sie auch sind) nicht in den Audi passen. Zusammen mit dem Softlack gibt das meines Erachtens keine gute Mischung. Aber das ist halt wie immer Geschmackssache!

 

Grüße

Alu_Kugel

Geschrieben

bin da auch eurer einung..irgendwie sehen die originalen am besten aus....es sei denn, man hat so´n ding mit ausfahrbarem display...aber das passt auch eher in nen a3 etc. weil es im a2 doch recht eng is..

Geschrieben

Nachrüstradio geht garnicht....nicht mein Geschmack.

 

Wen dann werde ich ein Cd-Wechsler oder ein "FM-Modulator" nachrüsten.

 

 

[ironiemodus an]

Was mir im Auto fehlt das ist ein silbernes Medion Nachrüstteil :III:.....[ironiemodus aus]ich hätte keiene Lust so rumzufahren.

 

Vor allem man muss immer das Bedienteil abnehmen damit es nicht geklaut wird....ein Zustand den wir jetzt haben seit unser Twingoradio den Geist aufgegeben hat.

Ne, das will ich so schnell nicht wieder haben.

Geschrieben
Original von Ge.Micha

Nachrüstradio geht garnicht....nicht mein Geschmack.

 

Wen dann werde ich ein Cd-Wechsler oder ein "FM-Modulator" nachrüsten.

 

 

[ironiemodus an]

Was mir im Auto fehlt das ist ein silbernes Medion Nachrüstteil :III:.....[ironiemodus aus]ich hätte keiene Lust so rumzufahren.

 

Vor allem man muss immer das Bedienteil abnehmen damit es nicht geklaut wird....ein Zustand den wir jetzt haben seit unser Twingoradio den Geist aufgegeben hat.

Ne, das will ich so schnell nicht wieder haben.

 

Genau so sehe ich es auch! :D

Geschrieben
Original von Ge.Micha

Was heißt bei dir funzt das gut.

 

Auch klanglich?...Radioniveau?

 

.

Ja, ich drehe auch schon mal voll auf!

jovi

Geschrieben

Nun, ich habe auch so ein...Ding. Zum genüßlichen Musikhören taugt meines jedenfalls nicht, zuviele Nebengeräusche wohl auch durch Senderüberlagerungen. Ein Problem ist, dass ich die Frequenz nicht frei wählen kann, es sind 7 vorprogrammierte auswählbar. So zwischen 106,irgendwas+87,...Und in diesem Bereich sind immer irgendwelche Sender in der Nähe oder sogar genau dort.

 

Evtl. gibt es da ja andere Geräte, wo man die Freq. frei wählen kann.

Geschrieben

Mensch, lass den mist weg. Zum einen Verhunzt es dir die Optik wenn es im Zigarettenanzünder steckt und zum andern hast du kein Komfort damit.

 

Kauf die für 40EUR einen Line-In Adapter, der einen CD-Wechsler Emuliert. Da kannst du dann direkt deinen Player anschließen. Das ist die sauberste Methode um seine mobile Jukebox an die sehr gute Audi Anlage zu koppeln ohne Qualitätsverluste zu haben.

 

Das Line-In Kabel lässt du dann einfach aus dem Ablagefach herausgucken und kannst da auch, wenn du keine Halterung für deinen Player montieren kannst oder willst, sauber dein Gerät ablegen.

Geschrieben
Original von A2-D2

Mensch, lass den mist weg. Zum einen Verhunzt es dir die Optik wenn es im Zigarettenanzünder steckt und zum andern hast du kein Komfort damit.

 

Kauf die für 40EUR einen Line-In Adapter, der einen CD-Wechsler Emuliert. Da kannst du dann direkt deinen Player anschließen. Das ist die sauberste Methode um seine mobile Jukebox an die sehr gute Audi Anlage zu koppeln ohne Qualitätsverluste zu haben.

 

Das Line-In Kabel lässt du dann einfach aus dem Ablagefach herausgucken und kannst da auch, wenn du keine Halterung für deinen Player montieren kannst oder willst, sauber dein Gerät ablegen.

 

Ein guter Ansatz! Der Musikgenuss ist sicherlich deutlich angenehmer und der Preis in etwa ähnlich. Würde ich auch so machen, wenn ich nicht schon einen Wechsler eingebaut hätte!

 

Grüße

Alu_Kugel

Geschrieben
Original von A2-D2

Kauf die für 40EUR einen Line-In Adapter, der einen CD-Wechsler Emuliert. Da kannst du dann direkt deinen Player anschließen. Das ist die sauberste Methode um seine mobile Jukebox an die sehr gute Audi Anlage zu koppeln ohne Qualitätsverluste zu haben.

 

Kannst du mir helfen und mir sagen welchen Kabel ich da genau haben müste.....wie gesagt ich bin bei den einAuto- HIFI Legasteniker. :ver

 

Den Line In, kann man den am Radio als "Normalo" erkennen?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also ich finde die Qualität miserabel von den FM-Transmittern.

Zweitens je nachdem wo man wohnt ist das Frequenzband so voll mit Sendern das man kaum freie Frequenzen hat wie z.B. in Großstädten.

Gruß Kalle

Geschrieben

 

nee! Sowas hat er nicht gemeint. Eher sowas:

http://www.globalsourcesdirect.com/catalog/PL-PA-001i.jpg

 

Gibts auch mit Line-In Kabel anstelle des iPod Datenkabels für jedes beliebige Gerät.

 

http://www2.noticiasdot.com/publicaciones/2003/1003/1710/noticias171003/images/ipod-fm.jpg

Geschrieben
Original von Ge.Micha

 

Es gibt Mp3 Sticks mit einem Sender, diesen kann man über eine am Audioradio eingestellt Frequenz anwählen und z.B. MP3´s abspielen

 

Wie heißen die Dinger?

Ich hab recht :D Basta -cool-:LDC

 

Alles andere also FM Transmitter sind ja bekannt und werden auch in anderen Threads erwähnt.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hey,

soweit ich weiß gibts da einen player von maxfield, klein schwarz und sieht gut aus, so ab 70 euro: http://www.maxfield.de/index.php?id=13&tx_ttnews[tt_news]=1&tx_ttnews[backPid]=1&cHash=70d668522d

 

und von trekstor gibts auch einen ca 40 euro im großen roten elektromarkt.

 

wollte mir den kaufen, will nun aber lieber was mit ner "echten" verbindung zum radio und echter steuermöglichkeit...

Geschrieben
Original von misterkj

hey,

soweit ich weiß gibts da einen player von maxfield, klein schwarz und sieht gut aus, so ab 70 euro: http://www.maxfield.de/index.php?id=13&tx_ttnews[tt_news]=1&tx_ttnews[backPid]=1&cHash=70d668522d

 

und von trekstor gibts auch einen ca 40 euro im großen roten elektromarkt.

 

wollte mir den kaufen, will nun aber lieber was mit ner "echten" verbindung zum radio und echter steuermöglichkeit...

Den G-Flash hab ich ja im Auto. Ist aber nicht steuerbar. Nur das meiner mit Kabel aus dem Aschenbescher angeschlossen ist und nicht selber FM sendet.

Hab deinen Link mal funktionsfähig gemacht.

Geschrieben

danke,

habe den link nur kopiert, warum das nicht klappte weiß ich nicht.

 

der G-flash den ich meine, ist der G-flash NG, mit eingebautem transmitter.

 

gruß kj

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 40

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    3. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    4. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    5. 15

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 0

      2 Sommerreifen 145/80 R14 für 1.2 tdi

    7. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    8. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    9. 3

      Mittelhessenstammtisch am 07.03.2025 im Gutshof Herborn

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.