Jump to content

Pioneer DEH-P55BT speichert Einstellungen nicht


ninAnight

Recommended Posts

Hallihallo,

ich habe seit einer Woche ein neues Radio von Pioneer, welches mir von einem Freund eingebaut worden ist.

Es funktioniert auch prächtig, nur wollte ich mich jetzt mal näher damit befassen und gucken wie man Sender speichert etc. und musste feststellen, dass sobald man den Schlüssel abzieht sämtliche Einstellungen wieder weg sind.

Wisst ihr woran das liegen kann? ?(

Danke für's Lesen,

Nina

Link to comment
Share on other sites

Hallo Nina, willkommen im Forum!

 

der radio braucht zum speichern seiner einstellungen dauerhaft spannung. diese hat er wahrscheinlich momentan nicht. Wahrscheinlich liegt es daran:

bei Audi sind am Radiostecker zündungsplus und dauerplus vertauscht. nach ISO-standard ist pin4 Dauerplus und pin7 zündplus. wenn du also pin7 und pin4 tauschst sollte es funktionieren!

 

gruß

benedikt

 

 

(ach ja: es ist natürlich der schwarze stecker am radio gemeint)

Link to comment
Share on other sites

Hi schniggl, danke für deine schnelle Antwort. :) Wie sehen die Pins denn aus? Sind das zwei Stecker oder eher 1mm-Stäbchen? Ich kenn mich mit Auto-Technik (noch? ^^) kaum aus. Ist das einfach oder sollte man das besser bleiben lassen? Nina

Link to comment
Share on other sites

Guest erstens

Sind nicht die kleinen 1mm Stäbchen sondern eher 2,5mm Teile, die recht handlich sind, leider bekommt man die Pins nicht so leicht raus..

 

Hier Bilder : 8E0 051445: iPod-Kabel von Audi? --> nein, das sind die falschen also die ganz kleinen 1mm Teile..sorry, mom.

hier: der schwarze rechts ist es : attachment.php?attachmentid=8330

 

Pinbelegung: (steht auf dem Originalradio) Iso belegung bei Can-bus dingens...

Link to comment
Share on other sites

Guest erstens
Original von ninAnight

 

Kann man an den Pins einfach so ziehen oder brechen die ab?

Nö, hat Widerhaken also erst entriegeln , also mit zwei aufgebogenen fetten Büroklammern oder dem Spezielauspinnwerkzeug arbeiten.

Link to comment
Share on other sites

Könnte hier vielleicht mal wer ganz allgemein nen Schema mal mit Paint oder so machen wie das mit diesen Widerhaken ist? Das braucht mal ja alle Nase lang wenn man am Auto rumbastelt. Wie die Widerhaken aussehen weiß ich, aber nicht wie ich sie aus den Steckern raus bekomme und wo ich da mit was drin rumstochern muss. Habs bis jetzt zwar immer irgendwie hin bekommen aber immer nur mit Würgen und Brechen. Eigentlich ein Wunder das ich noch keinen Stecker kaputt gekriegt hab.

So nen Schema hat hier auch schon mal wer für den Ver-/Entriegelungsmechanismus für das Radio gemacht. Das hat mir das ganze erst so richtig verständlich gemacht.

Wie's bei den Steckern ist weiß ich aber leider immer noch nicht so ganz :III:

 

MfG

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Guest erstens

Zu Befehl: (das schwarze gezeichnete und das blaue im Stecker ist das gleiche und hat vierkantigen Wuerschnitt. Von unten muß also der Pin rausgedrückt werden (bzw gleichzeitig die Widerhaken nach innen gedrückt werden, da sie am Plastik sonst hängen bleiben))

Link to comment
Share on other sites

Super Schema erstens. Danke!!!

 

Von wo kann man die Widerhaken am besten lösen. Muss man da (von dem Schema ausgehend) von unten mit irgend etwas schmalem in den Stecker oder von oben um die Widerhaken zurückbiegen zu können?

 

MfG

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Guest erstens

Das rote ist doch selbsterklärend.

Da kommt man natürlich nr von untern ran, denn von ober bleibt man am Plastik hängen an das sich der Widerhaken krallt.

 

Wenn es um die 1x1mm ganz kleinen Pins vom dreiteiligen Stecker ganz oben geht, dann helfen Bürotackernadeln, die man zum "L" aufbiegt.

Sonst: Auspinnwerkzeug.

Der Stecker am Amp unten (auch Bose) muß (der ist teilbar) in der MItte um ein oder zwei Rastnasen verschoben werden (ja man kann den Stecker, wie ich gemacht hab auch ganz in zwei Teile teilen, dann erst lassen sich die Pins hochschieben!

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Info.

 

Dann werd ich hoffentlich bei meiner Standheizungsaktion nicht wieder an den Steckern verzweifeln. Der Tipp mit den aufgebogenn Bürotackernadeln ist.:HURRA: :HURRA: :HURRA: Hab letztes mal vergeblich nach etwas gesucht was dünn genug und auch stabil genug ist damit ich da überhaupt in den Stecker rein komme

 

MfG

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Passt dein Radioempfang? Ich glaube dein Freund hat da einige VW/Audi-Eigenarten nicht berücksichtigt. Zünd/Dauerplus müssen gedreht werden und die Antenne braucht bei einem Nachrüstradio Strom, sonst iost er Empfang schlecht.

 

Ich würde dir raten -bevor du anfängst an der Originalverkabelung zu basteln- einen Adapterstrecker aus dem Zubehör zu verwenden. Dieser wird einfach zwischen Radio und Originalkabel gesteckt und löst alle Probleme auf einmal.

 

Dieser hier wäre der Richtige, gibts aber bestimmt anderswo noch etwas günstiger: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111807

 

Evtl. brauchst du für die hinteren Lautsprecher -so du hast- noch nen Aktivsystemadapter. Bei Bedarf einfach nochmal nachfragen.

 

Abschließend: Was hast du für ein Handy? Funktioniert die Rufannahme am Radio bei dir? Hab ner Freundin das 55BT in nen Lupo eingebaut und genau das funktioniert nicht in Verbindung mit nem Sony W800i, obwohl es auf der Liste steht. Werden das Gerät wohl einschicken müssen...

 

Grüße vom Nachtaktiven (und herzlich willkommen im Forum)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.