Jump to content

Pfeifen in Lautsprechern bei CD-Wechslerbetrieb


Alu_Kugel

Recommended Posts

Hallo A2-Fahrer!

 

Mein Chorus II spinnt ja schon seit längerer Zeit. (siehe hier )

Gestern hat das Radio aber komplett angefangen rumzuspinnen. Nach der Arbeit hatte ich Lust CD zu hören. Habe also auf meinen CD-Wechsler umgeschaltet. Als ich in die erste Kurve gefahren bin, ist die Musik plötzlich in den rechten Lautsprechern ausgefallen. Es war nur noch ein Pfeifen zu hören. Ich bin ziemlich erschrocken, weil ich erst dachte, dass sich der Turbo verabschiedet, aber dann ist mir aufgefallen, dass das Pfeifen aus den Lautsprechern kommt. Denn beim Abschalten des Radios ist das Pfeifen weg. Beim Neuanschalten funktioniert das CD hören problemlos, bis man entweder bremst, in eine Kurve oder über ein Schlagloch fährt.

Das Pfeifen ist Motordrehzahlabhängig. Je höher die Drehzahl, desto höher die Frequenz des Pfeifens. Auch die Intensität steigt an.

Ich habe dann mal im Stand bei laufendem Motor am Wechsler rumgewackelt, aber das hat keine Auswirkung gehabt. Nach längerer Zeit ging das Pfeifen dann auch nach Neustart des Radios nicht mehr weg. Dank PatrickHG habe ich noch ein anderes Chorus II rumliegen gehabt. Das habe ich dann schnell eingebaut (ich wollte es schon seit längerem einbauen, da die rechten Lautsprecher ja öfters ausgefallen sind (siehe Link oben), kam aber aus beruflichen Gründen nie dazu.) und seitdem läuft wieder alles problemlos.

 

Was könnte da los sein??? :ver Ist an dem alten Radio ein Enstörkondensator oder etwas ähnliches kaputt gegangen? Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

 

Grüße

Alu_Kugel

Link to comment
Share on other sites

Hallo Alu_Kugel,

 

das hört sich an wie ein Massefehler am Radio selbst. Möglicherweise eine kalte Lötstelle an einem der Massepunkte auf der Platine, oder die Platine liegt irgendwo am Gehäuse an. Falls keine Garantie mehr besteht, Gehäuse auf und den Zustand der Platine (matte, rissige Lötaugen) und ihre Befestigung mal überprüfen.

Link to comment
Share on other sites

Im groben ungefähr so:

 

Wenn die Masseverbindung eines Musiksignals verloren geht, fließt der Signalstrom über die Versorgungsmasse ab. Dabei gibt es eine Verlagerung des Nullpunktes der Spannung, aber dies ist eigentliche eine Gleichspannung, also Frequenz = 0 und nicht wahrnehmbar. Viele Verbraucher (Einspritzventile, Zündtrafos oder Scheibenwischer) produzieren auf der 12 Volt Versorgungsspannung zusätzliche Wechselspannungen (z.B. Motordrehzahl und deren Vielfache), die man dann als Pfeifen hört.

 

Verständlich so? :LDC

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.