Zum Inhalt springen

ZV spinnt (Hintertüren werden nicht mitverschlossen)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

vielleicht (hoffentlich) kann mir einer weiterhelfen...

 

Wenn ich meinen A2 per Funkfernbedienung verschließen will, dann werden in letzter Zeit oft nicht mehr alle Tür verschlossen, sondern nur die vorderen beiden. Die beiden Hintertüren werden zwar angesteuert (leiser Klick), aber die Türen bleiben offen und die LED an der Fahrertür geht in Dauerlicht.

 

Gestern kam es jetzt sogar soweit, dass die ZV auch gar nicht mehr ansprach. (Öffnen ging im Regelfall immer, jedoch bei verschließen kamen dann die Probleme).

 

Mechanisches Problem??? Elektrisches Problem??? Komfortsteuergerät???

 

Vielleicht hat ja jemand schon mal Ähnliches gehabt ...

 

Gruss + Danke, andre

Geschrieben

Mein Tip:

 

Schau dir mal die Türverkleidungen mal unten am Eintieg an und prüfe auf Wasserränder oder Schimmel.

 

hier

 

Falls vorhanden mal alle Türverkleidungen abbauen (ca. 5min pro Tür) und die Steckverbindungen auf Feuchtigkeit überprüfen und bei dedarf mit einen Fön trocknen.

 

Gruß

Otherland

Geschrieben

Die Türen sind trocken.

 

Was micht wundert ist der Punkt, dass die rechte und linke Hintertür gleichzeitig den Fehler zeigen.

Geschrieben

Dasgleiche Problem habe ich derzeit auch.Nur, dass mittlerweile nix mehr geht. Ab und an kann ich mal öffnen, dann wieder nix, irgendwann geht das abschließen wieder, dafür das öffnen nicht. Es ist zum heulen... :WUEBR:

Geschrieben

...bislang geht zum Glück das Öffnen noch immer :HURRA:

 

Ich meine, dass das Schließen immer Problemlos klappt, wenn ich längere Strecken gefahren bin - ist die Fahrzeugzeit hingegen nur kurz so spinnt die ZV wieder völlig :III:

 

Können im Komfortsteuergerät irgendwelche Kondensatoren in die Jahre kommen ???

Geschrieben

Hallo zusammen,

mein A2 Bj. 2000 hatte das gleiche Problem.

Die ZV ging mal und mal nicht. Mal sind alle Türen aufgegangen - mal nicht.

Auch der Hinweis - nach längerer Fahrt geht alles - war wie bei mir.

Habe mir von Carparts eine Komfortsteuerung geholt (80 Euro). Jetzt gehen zumindest die vorderen Türen und der Kofferaum wieder auf und zu.

Die hinteren gehen leider nicht auf und auch das Innenlicht reagiert nicht. Es geht also nicht von selber an oder aus nach dem Schließen über die ZV.

Denke es liegt am Komfortsteuergerät da es noch nicht "programmiert" wurde

Mein freundlicher wollte um die 250 Euro. Ohne Anpassung oder Programmierung.Die würde noch einmal ca. 100 Euro kosten.

Gruß

Thomas

Geschrieben

Hallo,

 

ich war am Freitag mal bei den Freundlichen ... man(n) tippt auf das...

 

(a) Türsteuergerät

(b) Komfortsteuergerät

© irgend ein Kabel(bruch)/ Feuchtigkeit oder die Türschließer

 

... aber unterm Strich alles 200 EUR und mehr :III:

 

 

Könnte es auch an der Batterie liegen, mein Verdacht (6,5 Jahre alt/ 80 Ah) ... weil es nach längen Fahrten problemlos geht und nach längerem Stehen bzw. Kurzstrecke nicht!

 

:ver :ver :ver

Geschrieben
Original von loddo

Könnte es auch an der Batterie liegen, mein Verdacht (6,5 Jahre alt/ 80 Ah) ... weil es nach längen Fahrten problemlos geht und nach längerem Stehen bzw. Kurzstrecke nicht!

Ich habe es zwar noch nicht probiert ... wenn Du mit einem der beiden Zündschlüssel den Motor laufen lässt, kannst Du mit dem anderen Zündschlüssel das Fahrzeug verschließen ? (Oder vielleicht mit dem der im Zündschloss steckt ?)

Falls das mit laufendem Motor und dem einen Schlüssel / den zwei Schlüsseln überhaupt geht, könntest Du auf diesem Wege die Batterie auf einfache Art und Weise ausschließen.

Geschrieben

ich glaube das es nicht funktioniert bei laufenden motor mit dem anderen schlüssel auf und zu zu sperren...

 

geht das verschließen denn von innen (also mit dem knöpfchen an der linken tür)?

Geschrieben

... das Verschließen mit der inneren Zentralverschließung geht immer !!!

 

Wenn die ZV ggw. mal wieder spinnt, dann drücke ich erst den "Knopf linke innere Tür (Zentralschließung) - somit sind dann alle Türen bis auf die offene Fahrertür verriegelt und dann schließe ich von außen per Schlüssel die Fahrertür noch manuell ab - nicht schön, aber der Wagen ist dicht (nur mit dem leichten beigeschmack, dass die Wegfahrsperre nicht aktiviert ist (LED in Fahrertür klinkt nicht).

 

Ich werde aber die Tage mal die Probe mit dem zweiten SChlüssel bei laufenden Motor machen!

 

Gruss, andre

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe die ganz normale ZV - nichts programmiert.

 

Ich habe nun mal bei laufenden Motor versucht mit dem Zweitschlüssel den Wagen zuzusperren um die Batterie auszuschließen, aber bei laufenden Motor nicht die ZV keine Bepfehle von dem Funkfern.-Schlüssel an ?!?!?

 

Ist dies bei euch auch so???

 

andre

Geschrieben

Ich habe die ganz normale ZV - nichts programmiert.

 

Ich habe nun mal bei laufenden Motor versucht mit dem Zweitschlüssel den Wagen zuzusperren um die Batterie auszuschließen, aber bei laufenden Motor nicht die ZV keine Bepfehle von dem Funkfern.-Schlüssel an ?!?!?

 

Ist dies bei euch auch so???

 

andre

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe wie gesagt ein KSG gebraucht erstanden und "eingebaut".

Leider gehen die hinteren Türen dann nicht mehr auf. Habe dann mein altes KSG wieder eingebaut die Sicherung 42 bei eingeschalteter Zündung gezogen und wieder die Sicherung gesteckt. Die hinteren Türen gingen auf. Neues KSG wieder eingebaut - die hinteren Türen lassen sich nicht mehr verschließen. So habe ich das alte KSG wieder eingebaut die hinteren Türen verschlossen und das neue wieder eingebaut und lebe im Moment mit dem das meine vorderen Türen aufgehen, die elektrischen Fenterheber gehen, der Kofferraum aufgeht aber die hinteren Türen verschlossen bleiben.

Muss mich wohl nach einem anderen KSG umschauen.

Gruß

Thomas

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe wie gesagt ein KSG gebraucht erstanden und "eingebaut".

Leider gehen die hinteren Türen dann nicht mehr auf. Habe dann mein altes KSG wieder eingebaut die Sicherung 42 bei eingeschalteter Zündung gezogen und wieder die Sicherung gesteckt. Die hinteren Türen gingen auf. Neues KSG wieder eingebaut - die hinteren Türen lassen sich nicht mehr verschließen. So habe ich das alte KSG wieder eingebaut die hinteren Türen verschlossen und das neue wieder eingebaut und lebe im Moment mit dem das meine vorderen Türen aufgehen, die elektrischen Fenterheber gehen, der Kofferraum aufgeht aber die hinteren Türen verschlossen bleiben.

Muss mich wohl nach einem anderen KSG umschauen.

Gruß

Thomas

Geschrieben

Sieht so aus als wenn Dein "neues" STG auch defekt wäre.

Ich bin auch nicht wirklich weitergekommen. Habe noch mal die Schlüssel neu angelernt - nada.

Das Ziehen der Sicherung hab ich noch nicht ausprobiert, das werde ich als Nächstes mal machen.

 

Gruß

Mathias

Geschrieben

Sieht so aus als wenn Dein "neues" STG auch defekt wäre.

Ich bin auch nicht wirklich weitergekommen. Habe noch mal die Schlüssel neu angelernt - nada.

Das Ziehen der Sicherung hab ich noch nicht ausprobiert, das werde ich als Nächstes mal machen.

 

Gruß

Mathias

Geschrieben

Hallo freejoker,

wenn du VAG-Com hast, kannst du es auch selbst machen, sonst nur der Freundliche.

Wo wohnst du, kann dir es codieren!

Bei meinen Komfortsteuergerät ist immer das innen Licht zusammengebrochen, der Ruhestrom ist immer alle 10 Sekunden auf 4 Amper hochgegangen.Die Heckklappe hat sich immer von alleine geöffnet, auch wenn zugeschlossen war.

Gruß André

Geschrieben

Hallo freejoker,

wenn du VAG-Com hast, kannst du es auch selbst machen, sonst nur der Freundliche.

Wo wohnst du, kann dir es codieren!

Bei meinen Komfortsteuergerät ist immer das innen Licht zusammengebrochen, der Ruhestrom ist immer alle 10 Sekunden auf 4 Amper hochgegangen.Die Heckklappe hat sich immer von alleine geöffnet, auch wenn zugeschlossen war.

Gruß André

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe mir jetzt auch ein gebrauchtes KSG besorgt. Gibt es irgendwo eine Aufstellung, was wo und wie codiert werden muß?

Müssen die Schlüsselneu angelernt werden? Wenn ja,wie geht das?

Welche fahrzeugspezifischen Ausstattungen sind generellzu codieren?

Welche Goodies kann man in dem Zusammenhang mitcodieren?

Kann jedes VAg Com die Codierung vornehmen oder ist dafür ne spezielle Version vonnöten?

Kenne zwar Leute mit VAG COM und nem Kabel für die älteren Audi Modelle,aber ob die das KSG codieren können? Wo z.B. muß der Stecker amFahrzeug angeschlossen werden?

 

Gruß

Mathias

Geschrieben

Meine Bekannten meinen, mit ihren Uraltversionen kommen sie ins STG nicht rein. Gibt es hier im Forum jemanden aus dem Raum Ruhrgebiet, der mir die Codierung vornehmen kann?

 

Gruß

Mathias

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

nachdem ich mich seit einem Jahr damit abgefunden habe, dass ich die hinteren Türen nur mechanisch los und mit Notfunktion wieder verschließen kann, habe ich anscheinend ein paar Leute gefunden, die noch ein paar Ideen zu dem Thema haben.

 

Also die Fakten :

A2 1,4 l Benziner BJ 2000 135 TKm, ZV ohne Funk, hinten keine elektrischen Fensterheber

es begann wie hier öfter beschrieben :

sporadisch die hintere linke Tür nicht mitverschlossen, dann immer öfter, dann schloss sich die rechte hintere Tür der Logik an und seit ca. 1 Jahr fahre ich nun so. Weitere Fehler haben sich nicht eingestellt. Die Kabel in den Türen habe ich bereits gewechselt, auch die Batterie abgeklemmt und alles, was hier so beschrieben wird.

Das VAG-Diagnosegerät spuckt folgende Fehlerdiagnose aus :

01333 049

Türsteuergerät hl-J388

keine Kommunikation

01334 049

Türsteuergerät hr-J389

keine Kommunikation

 

Habt Ihr dazu eine Idee ?

 

Danke im Voraus !

 

Rainer

Geschrieben

Ich kann mich bei diesem Problem anschließen. Nur sind meine Ausfälle noch größer. Bei meinem A2 Bj 2001 2,4 l Diesel ist der Tankdeckel noch mit betroffen. Der passt sich den beiden hinteren Türen an. Die gehen einen Tag mal mit auf und am anderen Tag dafür nicht mit zu. Jetzt kann ich nur noch tanken, wenn es dem Auto passt. Wenn das Auto übernacht gestanden hat, habe ich morgens manchmal glück, dass die ZV das ganze Auto aufschließt. Ich fahre ca. 1 Stunde zur Arbeit. Nach dieser Fahrzeit kann ich dann den Wagen in der Regel verschließen, allerdings nach 1 - 2 Minuten geht dann garnichts mehr. Was die zwischenzeit dabei für eine Rolle spielt, ist mir noch ein Rätzel.

Ich war bereit schon einmal mit dem Problem in der Wekstatt. Der konnte allerdings nichts auslesen, weil das Steuergerät keine Auslesung zugelassen hat. Darauf hin wollten die zuerst das Auslesesteuergerät und dann das Steuergerät für die Türen auswechseln. Jedes für sich soll mit Montage ca. 400 € kosten. Seht ihr da eine Idee.

 

Ach ja, meine Beifahrertür reagiert noch dazu überhaupt nicht mehr, auch nicht wenn die beiden hinteren Türen sich schließen lassen, auch der Fensterheber und die Innenbeleuchtung über diese Tür nicht. Aber die kann ich ja wenigstens mit dem Schlüssel schließen. Die Heckklappe dagegen, bei höre ich den Antrieb noch aber nur selten schaft er es, sie zu öffnen. Ich habe fasst den Eindruck, dass der Wagen in Bezug auf Schließanlage und Innenbeleuchtung einen Totalschaden hat. Ich bin zwar Elektriker und traue mich an fasst alles dran, aber bei welchem Steuergerät fängt man da an?

Geschrieben

Hallo R6146,

bei Dir scheint es entweder wirklich das Komfortstg zu sein oder eins der Türsteuergeräte spinnt.... Da auch die Tankklappe betroffen ist tippe ich eher auf das Komfortstg, und das ist nichts Seltenes.

 

Gruß Audi TDI

 

P.S. Klingenberg kenn ich, da komm ich öfter vorbei :D

Geschrieben

Danke für die Info,

gibt es eine Möglichkeit den Dankteckel aufzubringen?

Ich musste heute bereits das erste mal mit meinem anderern Auto zur Arbeit, weil ich nicht tanken könnte.

 

Ist der Einbau eines Kompfortsteuergeräts als Leihe möglich und wie ist es mit der Programierung?

 

Danke für die Unterstützung!!!

Geschrieben

Du musst nur im rechten Seitenteil diesen Deckel wegnehmen und schon lacht Dich die Notentriegelung an. Kannst ja auch mal einen vorsichtigen Blick in Deine Bedienungsanleitung werfen, da ist es auch beschrieben.

 

Der Tausch des Komfortstgs ist problemlos möglich:

Batterie ab, Deckel auf und das obere STG (schwarzer Kasten ist das Komfortstg). Das sollte natürlich passend auf Dein Auto codiert werden, dazu brauchst Du die Codierung im alten, außerdem musst Du beim Kauf auf die richtige Teilenummer achten.

 

Gruß Audi TDI

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.