Jump to content

Recommended Posts

Posted

Wenn Ihr was zu polieren versucht - und damit meine ich nicht Lack, sondern z.B Räder, dann...

- geh nicht davon aus das es in 2 Stunden gemacht wird. nenenene, das wird Tagen und Wochen dauern, besonders wenn du ein *wirklich* BLING finish haben willst.

- Du wirst viel schmutz machen und einige sehr interessante chemikalien in deinen händen haben (z.B Lackentferner). Diesen machen gar kein Spass auf der Haut oder Augen - also ist Schutzkleidung gar kein Schlechte Idee.

- 400, 600, 800, 1000, 1200 papier ist relativ einfach zu finden; 1600 ist etwas schwieriger, 10micron habe ich hierzulande gefunden (äq. ca. 2400). Es ist seehr nett, aber genug davon wirst du selten haben.

- weniger als 120korn solltest du eigentlich NIE auf Alu nutzen - du wirst die Kratzer kaum rausbekommen können! Du könntest schon 180 nutzen, aber da wird's interessant. Mach's mit 400, es wird etwas länger dauern, dafür wird es besser aussehen

- versuch bloss nicht die Sachen zu machen wenn's kalt ist. Polierpaste, Filz und auch noch Lackentferner alle brauchen mindestens 10-15 grad um korrekt zu funktionieren. Also nicht draussen im Schnee versuchen - es wird nur sehr langsam vorankommen (erfahrung!)

- die richtigen Polierpasten sind fast so wichtig wie Sauberkeit. Nicht einfach Schmutz "wegwischen" mit der hand - das hatte ich vor kürzem gemacht und die Kratzer gesehen... iiihh...sch____ - i think you get the point ;)

- deine Freunde im Poliervergnügen sind Filzscheiben, Baumwollscheiben und korrektes Poliermittel. Und dein Bohrmaschine.

Meine Persönliche Empfehlung:

- räder *wirklich* sauber machen (kann sein, dass der Dremel hier wieder benutzt wird, aber wenn dann nur mit ein "bürste" oder der 320er Korn (grau!) Schlief-bürste)

- dann los mit der Braune, dann der Weisse, dann der Blaue Paste.

Braun trägt ab, Weiss erholt die Kratzer, Blau bringt zum glänzen. (zumindest bei mir ;)).

Zwischen drin immer wieder putzen mit poliertücher und "flüssigkeit" - ich gebe zu, ich nutze hierzu gerne Frosch Fensterputzmittel, weil er auch öle Abwischt ;)

- Filz erlaubt dich mit 2500 U/min (das ist nicht ganz topspeed, aber ziemlich nah dran) und braune paste (laden mit der bohrmaschine in der linke hand, langsam laufen lassen und von rechts die Paste auftragen, schön braun überall - wenn's zu viel wird, wird er was hinterlassen - das müsst du aber auch wieder abpolieren!) einfach überall laufen lassen, inkl, in die Ecken. Noch ein paar Mal kannst du Ruhig machen.

Scheibe wechseln für Weiss, das gleiche nochmals, nur: wenn du ein Kratzer wirklich entfernen willst, müsst du teilweise kreuz und entlang arbeiten; beide helfen ungemein. Es dauert auch noch.

Dann Abwischen und auf ein Baumwollscheibe wechslen, Blau laden und abpolieren damit.

 

Ja, es klingt einfach. Ha! nee, einfach ist es nicht, aber überzeugt bin ich inzwischen dass ich meine räder zum wirklichen Hochglanz bringen kann.

 

Also, das Wesentlichste:

- Zeit

- Übung

- korrekte Werkzeuge.

 

Die angehängten Fotos zeigen eine meine Räder, der die ich zum Testen benutzt habe. Du kannst klar sehen, wie ich meine Filzscheiben benutzt habe; um der "Toora" Schriftzug habe ich heute mit weissen Poliert, der Rest ist nur mit Braun gemacht worden. Der unterschied ist für mich klar.

 

Kommentare?

 

Bret

attachment-10783.jpg.3522cc579c05a1e5d3dd37cdbfce733e.jpg

attachment-10784.jpg.aafa5935aa61f6b7e34efc98d806e06d.jpg

attachment-10785.jpg.91d275c542918a49dc775d456f92aa8b.jpg

Posted

Ach ja:

 

Sisalscheiben funzen NICHT korrekt auf schon halbwegs vorpolierten Alu. Ich habe damit gerade extrem schlechte Erfahrung gemacht. Baumwoll und Filz funzen für mich wirklich gut.

Ein oder zwei oder drei aufspanndornen schaden nicht. Die sind aber fast alle mit Linksgewinde!

 

Übrigens, das Rad ist zwischen den Bildern nicht bewegt worden, also der Speiche mit mein Reflektion drauf ist der der fast Horizontal ist auf der Linke Bild - wo mann die Kratzer noch sehen kann....

 

Bret

Guest erstens
Posted

:D Das traust du dich, zu zeigen? :D;)

Da habe ich doch Riefen gefunden, die von zu grobem Schleifen stammen (vor dem Polieren). Und wie sieht denn die Ecke aus?

 

 

*kS

Nein, ich weiß genau wieviel Arbeit das ist, ich habe auch schon mal was poliert und möchte diese Arbeit nicht wirklich machen...

 

Aber wir sind hier ganz kritisch:D

 

hehe

 

Hut ab vor der Arbeit..

 

Anbei noch was poliertes... (mit scharfen Spiegelbildern also planer Oberfläche, der Hammer.

attachment-10790.jpg.ad25c9edfe717d3d70fec4a2d8e5014a.jpg

attachment-10791.jpg.c2cadb076fe8f82d3f9701fdec661f99.jpg

Posted

genau, die Ecken sind das grösste Problem. Ich habe ein Satz ecken gemacht, und verstehe langsam wie ich es machen muss. Filzstifte sind essenziell.

 

ich scheue mich auch nicht davon zurück, halbfertiges zu zeigen, sodass mindestens einige plötzlich ein gespür für die involvierte Mühe haben ;)

 

Die Räder auf's Gras sind einfach geil.

 

Bret

Posted

So, erstmal Hut ab!

Ne Frage. Bekomme ich so meine lackierten S-Liner auf hochglanz wie sieh auf dem Bild mit dem Rasen zu sehen sind? D.h. den Lack entfernen und polieren , polieren und polieren?

Gruß Kalle

Posted

warscheinlich.

 

Folgendes: abhängig vom genauen Legierungsmischung, es ist Teilweise nicht möglich auf Hochglanz zu polieren. Grund ist Magnesium, die sich nicht polieren lässt. Alu dagegen schon.

 

Es wird eine menge Arbeit, du hast noch dazu 18 ecken pro rad und zwischen den Speichen kaum platz für ein angenehm grosses Polierscheibe. Schwierig und zeitfressend. Dafür wissen es alle Jetzt ;):P

 

Bret

Posted

Ich habe mir das auch schon mal überlegt. Was mich bisher davon abgehalten hat ist:

1) Die Arbeit :D

2) Es wurden zwei Bordsteinkratzer mal behoben und ich weiß jetzt nicht wie das an diesen Stellen dann wird.

3) Wie Du richtig sagst sind die Ecken ein großes Problem

 

Naja, ich werde mir das noch genau überlegen.

Posted

noch ein Tipp:

 

bloss nicht versuchen, kalte räder zu polieren ("kalt" heisst hier < 0) - es wird nichts, da das material nicht korrekt auf temperatur kommt. Ich prüfe diesen Theorie hoffentlich heute noch, aber ein kleines Stück ist mir zum spiegelglanz gekommen mit der braune paste, und die räder nicht.

 

Bret

Guest Audi TDI
Posted
Original von KalleMinogue

Ich habe mir das auch schon mal überlegt. Was mich bisher davon abgehalten hat ist:

1) Die Arbeit :D

2) Es wurden zwei Bordsteinkratzer mal behoben und ich weiß jetzt nicht wie das an diesen Stellen dann wird.

3) Wie Du richtig sagst sind die Ecken ein großes Problem

 

Naja, ich werde mir das noch genau überlegen.

 

Hallo Kalle,

entlacken und Hochglanzverdichten oder SLC-Beschichtung dürften erst das gewünschte Ergebnis bei den S-line bringen.

 

Gruß Audi TDI

Posted
Original von Audi TDI
Original von KalleMinogue

Ich habe mir das auch schon mal überlegt. Was mich bisher davon abgehalten hat ist:

1) Die Arbeit :D

2) Es wurden zwei Bordsteinkratzer mal behoben und ich weiß jetzt nicht wie das an diesen Stellen dann wird.

3) Wie Du richtig sagst sind die Ecken ein großes Problem

 

Naja, ich werde mir das noch genau überlegen.

 

Hallo Kalle,

entlacken und Hochglanzverdichten oder SLC-Beschichtung dürften erst das gewünschte Ergebnis bei den S-line bringen.

 

Gruß Audi TDI

Ja denke ich auch. Habe mich mal informiert. Mein Felgen Spezi würde pro Felge 150€ haben wollen. Naja nächstes Jahr vielleicht :D

Guest Werner Schwarz
Posted

moin moin ja hyvä ilta, "kivi"!

 

Täälä on "Verneri Musta". Oletko sinä Suomalainen? Vaimoni tule Suomesta, hän on syntynyt Loviisassa ja on asunut Lapinjärvissä. Se ei on pitkä mantka Lahtestä, eikö niin?

 

monet terveiset

 

"Verneri (tai "Värmeli")

Posted

no, i'm english :D

 

mä täytyy kohta kolmas vuotta Suomessa - se ei oo paratiisi, muuta ei hullumpi.

isn't lapinjärvi ruotsalainen-suomalainen maa?

 

aber es ist offensichtlich zu kalt in die garage. Ich habe heute vorgewärmte Teile nach unten gebracht und gleich anständige Ergebnisse erzielt.. <grr>

 

Bret

Posted

so, jetzt weiss ich noch besser.

 

Ein harter filzscheibe wirkt wunder.

Dann noch ein weicher... und die machen richtig BLING!

 

ich hole mir noch ein weicher heute abend, muss noch etwas holz holen (neuen arbeitstisch in die Garage) - und dann poliere ich etwas weiter und zeige mal. Bin zufrieden mit die Ergebnissen von 30 min arbeit heute Abend.

 

Bret

Guest erstens
Posted

Bret, wenn du mich fragst:

 

Das ganze Polieren ist doch ein Klacks und nicht schwer.

Aber man spart sich ohne Ende Arbeit, wenn die Fläche stimmt:

Die Arbeit muß man doch in Schleifen investiren. Das einzige was zählt, ist doch, eine glattgeschliffene Fläche zu haben, die am Ende mindestens mit 400er Korn fein nass geschliffen wurde. Der Hochglanz kommt dann recht leicht mit Filx oder Baumwollscheibe und Polierpaste.

 

Oder anders: Wenn Riefen drin sind oder Wellen bekommt die kein Poliermittel weg. Die Polierung glättet nur mikroskopisch die Oberfläche aber nicht in der Maßhaltigkeit (=meßbare Dicken abtragen/ausgleichen).

 

Aber imho machen die meisten Fehler beim Schleifen, da muß nämlich die planglatte also riefenfreie Oberfläche entstehen.

Das ist nicht einfach, wenn man (grob) den Lack mit Grundierschicht abschleift. Das würde oberflächlich sicher schon viel glatter werden, wenn man sich wirklich ans Abbeizen traut.

Nur dass dann ev. schwache Dellen oder so da sind und man doch noch was schleifen muß (je nachdem, wie gut der Guss war).

Posted

hast Recht - der Schleifarbeit macht wirklich alles aus.

 

Die Sache für mich war das Sisal mir sauviele kleine Kratzer reingemacht hat. Und der Filzscheibe funktioniert für mich - nur das wollte ich weitergeben.

 

Bret

  • 3 weeks later...
Posted

noch ein paar tips:

- wenn's zu warm wird zu berühren, dann ist es zu heiss, es wird nichts. Ich habe heute entdeckt dass ein Teil von mir schlicht nicht besser werden kann, da es zu dünn ist und einfach zu heiss wird zu schnell.

- nassschleifen mit wd40 funzt wunderbar

- danach und zwischen poliermittel mit aceton oder turpentin-ersatz putzen

- vor dem polieren kurz mit 400er rübergehen, es müsste glatt aussehen und noch ausstehenden Kratzer kannst du mit 1200er identifizieren (kreuz schleifen - erst gerade, dann zu 90 oder 45 grad) und eliminieren

- du kannst ruhig deine polierscheiben in Minigriptüten labeln und sichern :)

- es ist extrem schwierig, reines Alu gut zu polieren, weil es zu weich ist (long story).

 

Bret

Posted

Jetzt weiß ich wie anstrengend polieren ist. Habe ja nen hochglanzverdichtetes Felgenbett und die sahen jetzt nach zwei Wochen schon aus wie sau. Habe schon dies Dr.Wack super Reinigungszeug fünfmal draufgesprüht aber es hat nichts geholfen. Naja dann Chrom Polish gekauft und los gings. Jetzt bin ich nach drei Stunden fertig und mit dem Ergebnis einigermaßen zufrieden. War das eine Scheiß Arbeit. Morgen werde ich nen heftigen Muskelkater haben. Naja aber was tut man nicht alles für seine Karre ;)

Posted

und in die Ecken kommen ist mist.

 

Ich habe in den letzten 2 Tagen gut 5 Stunden damit verbraten, nur die Ecken eines Rades zu polieren (!) - und jetzt fängt er an, anständig auszusehen.

 

Was ich auch noch rausbekommen habe:

 

- ich brauche noch ein 90mm Filzscheibe / globus um die speichenzwischenräume überhaupt auf Glanz zu bringen - mess' bloss genau was du brauchst und hol' dir *genau* das x 2

- lass nichts fallen auf den Boden oder arbeite auf ein Plastikplane, sonst wird es viel zu einfach, eine Scheibe mit Dreck zu infizieren :(

- es dauert und dauert und dauert.....

 

Bret

  • 1 year later...
Posted

Hallo Leute

 

was haltet Ihr davon ein Audi A2 Dach zu polieren, da stand was von Alu ist zu weich? ich würde es versuchen aber ich hab nur einen Versuch, ist das ein bekloppte Idee? ich meine das könnte gut aussehen :D

Guest erstens
Posted

Möglich ist das. Wegen der schlechten Erreichbarkeit langfristig aber wegen der Pflege (du willst ja keine Korrosion...) problematisch...

Posted

Oh eine Info:D ne will keine Korrosion, kann man auf poliertes Alu einfach Klarlack auftragen? gibt es da schon Erfahrungen? ich überlege mit einer Motorhaube anzufangen, die könnte ich mir dann bei Schönem Wetter drauf machen:D und einfach mal schauen wie das so wirkt, hab heute das Bild mit dem Polierten A2 gesehen und ich würde mich trauen so rum zu fahren, aber bis es so weit ist muss ich wohl Monate polieren und Hunderte EUR ausgeben, und die Plastikteile ggf. schwarz oder im Original Lack belassen :crazy: hi hi

Guest erstens
Posted

Spiegelnde Fläche. Du darfst so nicht rumfahren;)

Posted

Oh ja stimmt :idee:

 

Aber das Dach? Ich mach erstmal Tüv und dann kann ich ja 2Jahre rumfahren:D ne ich denke dann ist die Sache gestorben, die Haube höchstens für ein Treffen aus Spaß Hobby halt ;)

Posted

Klar kann man da irgend einen transparenten Lack auftragen. Wenn du das Dach aber polierst ist _keine_ der vielen Grundierungen mehr auf dem Alu die es schützt. Wenn du es polierst wird die Fläche glatt. Auf glatten Flächen haftet Lack nicht so gut. Wenn du nen Steinschlag bekommst könnte leicht Lack abplatzen. Wenn Lack abplatzt und es anfängt zu korrodieren sieht es nach Winteralufelge aus. Wenns zu heftig korrodiert könnte es auch Löcher geben.

 

Würde aber mit sicherheit gut aussehen!

Guest Audi TDI
Posted

dann nimm einfach Spiegelfolie und folier das Dach :D

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.