Bremspedal morgens "fest" ??
-
Aktivitäten
-
160
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
Super !!!! War ja nicht anders zu erwarten Und nun....nach dem Treffen ist vor dem Treffen -
0
Stellmotor Heckklappe relativ lose - normal?
Moin, ich hab aus anderen Gründen meine Heckklappe zerlegt und dabei ist mir aufgefallen, daß der Stellmotor für das Schloss relativ viel Spiel hat - also nicht in Ziehrichtung, aber senkrecht zur Rückwand wackelt das Ding wenn man dagegendrückt. Ist das normal? Funktion ist einwandfrei. Gruß, Martin -
160
12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻
Frohe Ostern an alle und nun mein persönliches Fazit zum 12ten Schraubertreffen im Lippetal D A N K E E U C H Ich könnte hier jetzt jeden Schrauber oder Besucher nennen. Egal ob schon zig mal vor Ort oder als Neuling beim Treffen gewesen. Unbestimmten Mitteilungen zu folge sollen zu Spitzenzeiten 42 Audi A2 vor Ort gewesen sein. Wie mir mitgeteilt wurde war die Stimmung während des Treffens gut und die Anwesenden waren zufrieden. Ich habe davon leider nur wenig aufschnappen können und ein paar Dinge liegen mir noch am Herzen. Ganz oben auf der Liste sind mal wieder mein Arbeitskollege Dennis sowie unser Back-up A2 Papayaorange als Blitzableiter, Teiledienst, usw. Ihm vielen Dank für die ebenfalls tolle Organisation meiner Geburtstagsparty. Obwohl nicht mehr alle vor Ort sein konnten fand ich die Runde riesig und bedanke mich hier nochmals für die vielen Geschenke. Selbst die Standbesetzung der Techno Classica Essen konnte ich noch vor Ort begrüßen. Respekt ! Catering-Fee Lilly hat wieder einmal leckere Snacks für zwischendurch gezaubert und sich sehr gut um die Moral der Truppe gekümmert hat. Auch wenn während des Treffens nicht alles funktioniert hat, sei es aus zeitlichen Gründen oder eben aus logistischer Sicht ( Sorry für die nicht korrekt ausgeführte Bestellung und Bevorratung von Ersatzteilen ) haben wir wieder viele Projekte fertig bekommen und alle konnten mit Ihrem A2 nach Hause fahren. Hier sei besonders das unermüdlich arbeitende "Team Fahrwerksfeder" zu erwähnen. Die gegenseitige Unterstützung hat mich persönlich diesmal sehr beeindruckt. Weiterhin war endlich mal ein A2 1.2TDI Experte vor Ort der mit seinem Know-how und Werkzeug hilfreich zur Seite gestanden hat. Und last but not least die Klasse Vorführung und Instandsetzung der Open-Sky-Systeme durch Wolfgang. Vielleicht ist ja der ein oder andere Besucher demnächst selbst mit seinem A2 in der Werkstatt um Hand an zu legen und den Zustand zu verbessern In diesem Sinne nochmals vielen Dank an Euch alle !- 9
-
-
-
7
1,2 TDi fällt während der Fahrt in Leerlauf und nimmt dann kein Gas mehr an
Hallo Ich bin Makki aus Essen. Mich würde interessieren wie das Problem gelöst wurde? Hat es das mit dem Lager der Antribswelle zutuhen gehabt? -
1
Audi A2 Mini -Van 1,4 Leistung 55 KW 5-Gang Amulettrot Baujahr 05.2002 Für 5.000,00 Euro zu verkaufen
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank! -
4
Anhängerkupplung E-Satz und Längsträgerhalter
Neben dem großen Loch, dass für die Träger gebohrt werden muss, kommt es auf die Mini-Löcher zum Nieten auch nicht mehr an. Meine nachgerüstete Audi-Trägerhalterung wurde bei der Montage genietet und bei einem eventuellem Umbau würde ich auch nicht ohne Not von der Herstellervorgabe abweichen. siehe auch Wiki: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Anh%C3%A4ngerkupplung Hinweis zu den Elektrosätzen (wie auch Manni schon schrieb): Ein zum A2 passender fahrzeugspezifischer Satz mit (hoffentlich) gleich passenden Steckern/Steuergerät macht die Montage einfacher, kostet aber auch mehr als die Universal-Sätze. -
4
Anhängerkupplung E-Satz und Längsträgerhalter
Wobei ihr da aufpassen müsst. Es gibt universale zwischen 30-50 Eur. Oben wird ein "A2 Universal" für 70 angeboten. Einfach die PDF Anleitungen runterladen. Ist ein Zusatzsteuergerät dabei ist die Nachrüstung unproblematisch da das Steuergerät den Anhänger versorgt. Dann muss nur noch schauen : Piepser zur Blickkontrolle oder schneller Blinken bei Ausfall -
0
Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung geht nicht
...während sämtliche andere Beleuchtung (Tacho, Radio, Klima...) funktioiniert und sich auch dimmen lässt. Das grau-blaue Kabel sollte das für die Beleuchtung sein. Auf Masse gezogen - keine Spannung. Jedoch Durchgang vom Lichtschalter grau-blaues Kabel zum Stecker Sitzheizung an der Klima. Also kein Leitungsbruch. Ich steh grad ziemlich auf dem Schlauch - Dimmung der übrigen Instrumente funktioniert, aber die Beleuchtung am Lichtschalter selbst nicht. Hat der Lichtschalter vielleicht nen Treffer? Kann mich mal einer vom Schlauch ziehen? Ich tauche derweil mal in die Stromlaufpläne ab... -
4
Türöffner innen hakt
Die ganze Tür zerlegt um an das Schloss zu kommen. Die Mimik von der Innenbetätigung aus bewegt macht nicht den erforderlichen Weg, da fehlt ein kleiner ticken. Wenn man die Betätigung vom Türgriff außen drückt, dann geht die Mimik im Schloss einen Hauch weiter und das Schloss gibt frei. Abhilfe: Alle Endanschläge bearbeitet, so dass der Hebel mehr Weg macht. Dann hat der Weg vom Türgriff nicht mehr ausgereicht - Bowdenzug war gebrochen. Ein Stück geschlitztes Messingrohr rein, so dass der Bowdenzug länger wird. Und nichtmal 4-5h später geht der Türgriff geschmeidig. Am Rande: Ob der Bowdenzug oben oder unten am Innenbetätiger eingehängt wird, sollte eigentlich egal sein, da das Ende an der Türfalle drehbar ist. -
103
Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb
Richtig, Montageklebeband ist mit dran. A2 und 1.4 ist auf einer Transferfolie, damit die Position stimmt
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.