Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

 

Ich hab da mal ne Frage:

 

Wann müssen beim FSI eigentlich die Zündkerzen gewechselt werden?

 

Im Serviceheft steht nichts und in der Suche bin ich nicht wirklich fündig geworden.

 

Danke leutz.

 

Gruß

 

svenno

Geschrieben

Hmm, vermutlich wie beim Benziner so alle 90tkm. Ich ärger mich schon, es gemacht zu haben, weil die alten noch prima waren und das bestätigt meine Oldtimererfahrung: Solange alle 4 Töppe laufen, gehen die Kerzen;)

Geschrieben

Die longlife-Kerzen halten grundsätzlich recht lange. Dennoch würde ich die vier Jahre unterschreiten oder zumindest eine Sichtprüfung der Kerzen vornehmen. Zum einen kann es sonst passieren, dass die Kerzen sich nicht so leicht lösen lassen. Zum anderen werden bei verrußten Zündkerzen die Zündspulen (der FSI hat vier davon) übermäßig beansprucht und können kaputt gehen. Diesen Fall hatte meiner bei ca. 75.000 km.:(

Geschrieben

Mein Bruder hat vor 1-2 Monaten neue Kerzen bekommen. Die alten Kerzen sahen noch recht gut aus, trotzdem sind sie geflogen. Vor ein paar Tagen ist ihm trotzdem eine Spule hops gegangen.

Hat jetzt ca 41000 auf dem Tacho

Geschrieben

Ich denke auch, das es genug Zündspülen beim FSI (auch beim alten TT) gibt, die ohne Einwirkung kaputt gehr.

 

Die Zulieferqualität lässt leider zu Wünschen übrig - aber das Thema hatten wir schon des öfteren.

 

Heiko

Geschrieben

Moin!

 

Dake für eure Antworten.

 

Ich lass die Kerzen dann gleich beim Service am Freitag mit wechseln. Meiner wird ja nun schon fünf.

 

Aber interessant ist ja, dass der Freundliche beim Bremsflüssigkeitswechsel nach 4 Jahre nichts gesagt hat. :WUEBR:

 

Gruß

 

svenno

  • 2 Jahre später...
Geschrieben
Die longlife-Kerzen halten grundsätzlich recht lange. Dennoch würde ich die vier Jahre unterschreiten oder zumindest eine Sichtprüfung der Kerzen vornehmen. Zum einen kann es sonst passieren, dass die Kerzen sich nicht so leicht lösen lassen. Zum anderen werden bei verrußten Zündkerzen die Zündspulen (der FSI hat vier davon) übermäßig beansprucht und können kaputt gehen. Diesen Fall hatte meiner bei ca. 75.000 km.:(

Habe eben beim :) die Zündkerzen wechseln lassen.Auf der Rechnung stand dann ebenfalls " 1 x Zündspule kompl." EUR 30,00.Auf meine Frage sagte man mir, dass eine Spule beim Heraushebeln defekt wurde.Muß ich diese Spule bezahlen ? Ich bin doch daran nicht schuld ! :confused:

Grüße vom

Dieter

Geschrieben
Muß ich diese Spule bezahlen ? Ich bin doch daran nicht schuld !

 

Nö, sie haben es kaputt gemacht, also müssen sie es auch ersetzen.

Geschrieben
Dafür gibts eigentlich ein extra Werkzeug, da muss man nichts hebeln sondern kann schön formschlüssig ziehen. Alleine dafür, dass die da offensichtlich Zeit sparen wollten würde ich das Dingen nicht bezahlen.

 

EDIT: das hier: Hazet Zndspulen-Abzieher 1849-7: Amazon.de: Baumarkt

"Natürlich haben wir dafür Spezialwerkzeuge , sagte man mir.Diese Spulen können bei der Demontage dann schon mal kaputt gehen, wenn die Stecker besonders fest sitzen.Bei Ihrem Fahrzeug können wir das leider nicht reklamieren, da es schon 7 Jahre alt ist !" Der Vorschlag zur Güte war, die Kosten zu teilen.Habe dem zähneknirschend zugestimmt, :( weil ich die Leute vielleicht nochmal brauche !

Grüße vom

modellmotor

Geschrieben (bearbeitet)

Ist in der Tat so, dass der Stab (also das Metallteil unten) von der Spule (dem Plastikkopf oben) beim Ausbau kaputt gehen kann und abreißt, auch wenn man sich bemüht und sauber arbeitet. Ist mir auch schon passiert... Materialfehler.

 

Man könnte dir wenigstens entgegen kommen und das Teil zum EK verkaufen. Es kostet UVP 37,37EUR (Wenn sie 39EUR berechnen haben sie Teilepreisaufschlag). Rabattgruppe ist 3, das sind rund 17%

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben
Ist in der Tat so, dass der Stab (also das Metallteil unten) von der Spule (dem Plastikkopf oben) beim Ausbau kaputt geht, auch wenn man sich bemüht und sauber arbeitet. Ist mir auch schon passiert... Materialfehler.

 

Man könnte dir wenigstens entgegen kommen und das Teil zum EK verkaufen. Es kostet UVP 37,37EUR (Wenn sie 39EUR berechnen haben sie Teilepreisaufschlag). Rabattgruppe ist 3, das sind rund 17%

Ist man mit 50 % Rabatt !

Grüße in den hohen Norden vom

Dieter

Geschrieben

Na dann ist doch in Ordnung. Deinen Beitrag den du 2 Min. vorher abgeschickt hast hab ich nicht mehr gesehen.

 

Ich finde, das ist fair, immerhin hätte es jedem passieren können und die Werkstatt kann da nichts für.

Geschrieben

Also ich bin sicher das ich es 100% ersetzt bekommen hätte, aber 50% ist besser als nichts.

Geschrieben

Hallo? Wenn ein Monteur etwas kaputt macht gibts das sogenannte Eigenkulanzkonto, damit dem Kunden nichts berechnet wird.

 

Ich finde das mehr als frech/kundenunfreundlich nen eigenen Fehler dem Kunden zu berechnen.

Geschrieben

Naja, ich finds - zumindest in dem konkreten Fall - frech immer alles auf die Autohäuser abzuwelzen. N Auto kostet Geld und wenn die Karre altersbedingt auseinander fällt sobald man ran fasst dann muss man als Besitzer halt auch mal mit solchen Kosten klar kommen.

 

Zumindest seh ich das in dem konkreten Fall so, denn ich weiß dass es Situationen gibt in denen einfach was kaputt geht, egal wie sachte oder vorschriftsgemäß man die Sache angeht. Wofür ich kein Verständnis hab ist, wenn man Dinge auf den Kunden abwälzt die vermeidbar gewesen wären.

Geschrieben

Wenn ich diesen Zündkerzenwechsel selbst gemacht habe und dabei das Teil beschädige sicherlich. Aber wenn ich in eine Fachwerkstatt gehe, erwarte ich schon, dass es ordentlich gemacht wird.

 

Und wenn ich sehe, was manchmal für Burschen in der Werkstatt Hand anlegen, wird mir eh schon wieder schlecht, wenn ich nur dran denke.

Geschrieben
Wenn ich diesen Zündkerzenwechsel selbst gemacht habe und dabei das Teil beschädige sicherlich. Aber wenn ich in eine Fachwerkstatt gehe, erwarte ich schon, dass es ordentlich gemacht wird.

Und wenn ich sehe, was manchmal für Burschen in der Werkstatt Hand anlegen, wird mir eh schon wieder schlecht, wenn ich nur dran denke.

Also , ich war dabei , als der Monteur mit dem richtigen Werkzeug äußerst vorsichtig versucht hat, die Spule herauszuziehen.Sie ist schon bei ersten Ansatz oben abgebrochen.Der Monteur kann in diesem Fall nichts dafür, dass ein Materialfahler seine Arbeit behindert hat.Ich habe daher die 50%ige Beteiligung an dem Teil akzeptiert, zumal der Arbeitspreis mit EUR 14,80 sehr kulant war.

Grüße vom

modellmotor

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.