Zum Inhalt springen

Aluspray für Trommelbremsen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wollte mir dieses Jahr meine Trommelbremsen lackieren und war auf der Suche nach schönem Bremssattellack. Da bin ich auf etwas gestoßen, was mir besser gefällt, wenn es denn für diesen Zweck brauchbar ist.

 

Vielleicht kann jemand sagen, ob dieses Aluspray für diesen Zweck geeignet ist?

 

http://www.klimapartner-berlin.de/default.asp?file=44536.xml

Geschrieben

Naja....

versuch's mal und gib uns einen Zweijahresbericht.

Ich will nicht sagen es taugt nix, habe keine Erfahrungen bei Bremstrommeln damit.

 

Meine haben 1,5 Jahre gehalten, sind jetzt wieder verrostet. War Silber hochtemperaturlack aber ohne Rostschutzgrundierung. Aber ohne Einpinseln mit braunem oder grauem Rostschutz hält imho nix dauerhaft außer ev. Pulverbeschichten.

 

Also das Aluspray mag ja toll sein aber an die Opferanode glaube ich nicht wirklich wegen Passivierung ... Also da würde Zinkspray eher wirken. Ist auch silber bis grau.

Und beständig gegen die meißten Laugen ist ja wohl... naja... guckt euch mal an, was in Ablußfrei drin ist;)

Geschrieben

und wir im Gangstellerthread :D denn es trifft euch alle früher oder später :D

Geschrieben

Hab was gefunden: Forum für Rostschutz und Fahrzeugrestauration: geeignete farbe für bremssattel/trommeln, peterd am 21.11.2003 11:13

Zitat:

aluspray war gut, im herbst kommt aber der rost schnell durch (die trommeln waren sandgestrahlt) evtl. mit zinkstaubfarbe grundieren?

 

Und hier der Link zu einem 10MB großen pdf. Steht was grundsätzliches über Korrosionsschutz drin, habe es aber nur überflogen: http://korrosionsschutz-depot.de/katalogksd2006.pdf

Geschrieben

Der Rost muss jedenfalls komplett runter, aber nicht mit Topfbürste oder Sandstrahl, das poliert nämlich die Oberfläche und der Anstrich/Lack haftet schlechter an der Oberfläche. Auf Rostschutzanstrich sollte man auch nicht verzichten, dann hält der Lack auch länger.

Geschrieben
Der Rost muss jedenfalls komplett runter, aber nicht mit Topfbürste oder Sandstrahl, das poliert nämlich die Oberfläche und der Anstrich/Lack haftet schlechter an der Oberfläche. Auf Rostschutzanstrich sollte man auch nicht verzichten, dann hält der Lack auch länger.

 

wie denn am besten?

Geschrieben

Dafür gibts sogenannte Radnabenschleifer :D Ideal für vorne aber auch für die Trommeln hinten.

 

Gruß Audi TDI

radnabenschleifer.jpg.dfdc193d00f824309f86f90e77ab6825.jpg

Geschrieben
Dafür gibts sogenannte Radnabenschleifer :D Ideal für vorne aber auch für die Trommeln hinten.

 

Gruß Audi TDI

 

Hast du Erfahrungen damit? Kann das nicht im wahrsten Sinne "schief gehen"?

 

 

Heiko

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sooo, Aluspray kam zum Einsatz. Glänzt etwas weil ich gleich noch Felgenschutz draufgesprüht habe. Mal sehen wie es sich schlägt :-)

 

- Bremstrommeln abbauen

- Bremstrommeln mit dem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine behandelt und Rost/Bremsstaub entfernt

- Bremstrommeln mit Lösemittel entfettet

- Lackiert und über Nacht trocknen lassen

- Montiert und mit Felgenschutz eingesprüht

-

 

trommelbremsencp6.jpg

Geschrieben

1/2 - 2/3 von einer 400ml Dose gingen drauf. Denke man kommt mit weniger hin - bin ja kein Lackierer und hab großzügig aufgetragen ;)

Geschrieben
Das sind so Themen, wo man doch mal wieder relaxed sein (problembeladenes) Glück mit dem 1.2 mit seinen Alu-Trommelbremsgehäusen geniesst ... nix für ungut ! :D

Hallo, Berleburger und alle anderen,

 

Interessant- Klar-Alubremstrommeln! Ich erinnere mich, wo du`s schreibst, dass ich die ja auch auf meinem geliebten Bj.2000er Lupo 3L hatte. (Wurde mir 2005 vom Renter an Ampel zu Schrott gefahren. Schluchz...!)

 

Passen die vom A2 1,2 TDI nicht auch auf die anderen A2, oder haben die 4-Loch-Radaufnahme wie beim Lupo? Nee, ja, oder was? ;-)

 

LG., Chris

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.