Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo mitteinander. ich bzw meine freundin hat seit zwei monaten einen A2 1,4TDi

eingentlich sind wir ganz zufrieden aber der kleine hat ein klappern vorne rechts

schon von anfang an.Alserstes hab ich mal die kopplestangen abmontiert aber das klappern war immer noch da schon bei kleinen unebenheiten,dann hab ich die stoßdämper +domlager erneuert aber auch das fürte nicht zum erfolg. Hab auch schon alle verkleidungen und plastik teile demontiert aber das klappern bleit.

Ich hab auch das gefühl als ob es nach einer bodenwelle noch nach klappert weis mir wirklich nicht mehr zu hefen.Ach ja Spurstangenkopf Querlenker,Traggelenk hab ich natürlich auch geprüft ist aber alles inordnung. Leider. hatte vileit jeman schon so ein fall?Würd mich über jede antwort freuen gruß Denis83

Geschrieben

Ich hab die Kopplestange ja mal ganz weg gemacht und den stabie nach oben gehklapt aber das Klappern ist geblieben und die stabi halterungen sehen eigentlich noch gut fest aus?

Geschrieben

Sehen tust Du nicht viel und bei einem Preis von 20€ für die Gummis mit Schrauben und Schellen sollte das Problem ja nicht wirklich eins sein. Auto auf Böcke stellen, Vorderachse entlasten und austauschen. Dauer ca 1 Std.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Ich würde sie ja sofort erneuern aber ich dachte wenn die koppelstange weg sind und der stabi lose ist kann er nicht mehr klappern oder doch?

gruß denis83

Geschrieben

Ich ha bs auch nicht geglaubt da bei mir kein Spiel zu sehen war und auch nicht beim rütteln geklappert hat. Bei 20€ würde ich nicht lange fackeln und am Wochenende wirds ja warm :D Also ran ans Werk, schaden kann es nicht.

Stabischaden billig do it your self reparieren - A2 Forum

 

Wenn eine Hülse auf dem Stabi ist diese entfernen die kann aufgerissen sein was Du jetzt nicht siehst.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Nur was ich nicht verstehe wenn die Koppelstangen vom federbein losgeschraubt sind und ich dann so fahre ist das geraüsch immer noch so wie voher dan müste der stabi doch spannungs frei sein und dürfte nicht klappern?

gruß denis83

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Und wieder keine lösung:(

Habe jetzt auch so ein klappern.

Kopelstangen sind fest.

Wenn ich morgens losfahre und wenden muss kommt als erstes ein kurzes knacken aus deem Stoßdämpfer/ Domlager. Aber nur einmal dan ist gut.

Federn sind ok.

Was kann dieses klappern sein?

Ich werde wahnsinnig noch:(

Es ist immer kurz da und wenn ich den kleinen mal 1-2 Tagen stehen lasse ist es ne zeitlang weg.

Hört sich an wie ein klappern von unter Auto vorn rechts oder direkt unterm Beifahrer:(

Geschrieben

Werde ich die tage machen:)

Hab nur gesehen das die mutter vom domlager schon sehr angerostet ist:(

Ich muss aber auch noch loswerden das mich das richtig ank..zt das hier teilweise 70% der leute die ein problem haben nicht die Lösung schreiben.

Machen ein Thema auf mit hunderten Beiträgen und dann keine Lösung:(

Unglaublich.

Geschrieben

Kann das Knacken eventuell auch von der Stabilagerung kommen? Du schreibst, dass nach 1 - 2 Tagen Standzeit das Geräusch für eine Zeit nicht auftaucht. Vielleicht deshalb, weil das Stabilager in der Zeit wieder festrostet. Sprüh doch die rechte Stabilagerung mal ordentlich mit Kriechöl oder ähnlichem ein. Taucht das Knacken dann nicht mehr auf, solltest du den Fehler gefunden haben.

Geschrieben

Ich meine nciht die Mutter in der Mitte vom Domlager. Die gehört zum Stoßdämpfer. Ich meine die drei Schrauben drum herum die das Domlager in den Domen halten.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sooo...

Heute endlich mal zeit gehabt auf die Bühne den kleinen zu nehmen.

Alles fest an der achse aber dann bemerkte ich ein mini spiel im stabi rechts und links.

Echt nur minimal genau unten jewals wo der stabi auf koppelstange trifft ist in der koppelstange etwa halber mm spiel:(

Kann das echt so ein krach im auto machen?

Habe gleich 2 neue koppelstangen für je 7 euro gekauft und morgen haue ich die alten raus:)

Geschrieben

Da reichen 0,1mm (also spürbars Spiel) und es poltert wie verrückt.

Bei mir leulich war mal was neues, Verschraubung mit der selbstsichernden Mutter der Koppelstange zu lose, da hatte die ganze Stange spiel in dem großen Loch und das hat erstmal stark gepoltert. Mutte angezogen: abgestellt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    2. 18

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    3. 2

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    4. 0

      Starthilfekabel für den Audi A2

    5. 2

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    6. 3

      Radioempfehlung

    7. 4

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf contest umbauen

    8. 1.471

      LED anstelle H7

    9. 1.471

      LED anstelle H7

    10. 3

      Radioempfehlung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.