Zum Inhalt springen

Bremssättel - 2teilig?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten tag zusammen,

 

ich hab mal eine frage bezüglich bremssättel. diese sind doch in der regel 2 teilig, also in der mitte zusammengeschraubt. wenn man diese jetzt auseinander baut, bekommt man diese wieder zusammen oder sind sie nicht mehr dicht zu bekommen?

Geschrieben

 

danke für die anleitung, mit den bildern kann ich eher zeigen was ich meinte.

 

ist der bremssattel irreparabel kaputt, wenn er entlang der roten linie in 2 teile zerlegt wird. sollten 4 schrauben sein.

Bremse-042.jpg.26385075995fcc382f03204ccc477191.jpg

Bremse-066.jpg.ca197c6ffd206bb3af4e36d9fb075212.jpg

Geschrieben

Meiner Erinnerung nach ist der Bremssattel beim Audi A2 TDI EINteilig! Da wird nix längs auseinandergeschraubt. Reparieren kann man die Gummischutztülle, den Kolbenring aus Gummi, wobei zu überlegen ist ob das Teil nicht komplett zu ersetzen wäre. Gibts für ca. 65,- zu kaufen.

Geschrieben
Meiner Erinnerung nach ist der Bremssattel beim Audi A2 TDI EINteilig! Da wird nix längs auseinandergeschraubt. Reparieren kann man die Gummischutztülle, den Kolbenring aus Gummi, wobei zu überlegen ist ob das Teil nicht komplett zu ersetzen wäre. Gibts für ca. 65,- zu kaufen.

 

aus dem grund hat ich's erst im rastplatz (wurde dann hier her verschoben), weils eigentlich nicht um den a2 geht. es geht um die bremssättel eines mercedes slk. :bling:

Geschrieben

Na dann?! Mein Tipp, sags doch einfach, dass du Mercedes-Bremssättel aufschrauben willst. Dann sitzen lins und rechts jeweils ein Kolben. Wenn du die rausnehmen willst, mußt du zwangsläufig den Sattel trennen. Wie willst du sonst die Kolben raus- geschweige denn, wieder iin die Zylinder reinbekommen?

Geschrieben

Ich weiss nicht, ob es für alle Bremssättel gilt, aber ich hab mal einen ATE Sattel für die hintere Bremse (mit gegenüberliegenden Kolben) überholt (baugleich mit einem vom Mercedes w123). Dieser durfte laut originalem Werkstatthandbuch NICHT zerlegt werden.

 

PS: Wieder mal zu wenig gelesen: genau den hinteren Sattel eines Opel Senators, wie bei senatorman beschrieben, hatte ich überholt. Zerlegen war nicht notwendig zum Tausch der Dichtungen.

Geschrieben
Ich weiss nicht, ob es für alle Bremssättel gilt, aber ich hab mal einen ATE Sattel für die hintere Bremse (mit gegenüberliegenden Kolben) überholt (baugleich mit einem vom Mercedes w123). Dieser durfte laut originalem Werkstatthandbuch NICHT zerlegt werden.

 

das mit dem nicht zerlegen hab ich eben auch schon gelesen und frag mich jetzt ob man die wieder zusammen setzen darf bzw. kann. :kratz:

Geschrieben

Zerlegen geht, ist aber selten notwendig. Zweikolbensättel kann man aber auch ohne Zerlegung warten. Einen Kolben fixieren, Druckluft auf den Sattel, Finger vorher in Sicherheit bringen, Holzstück in die Aussparung nicht vergessen und dann den ersten Kolben kommen lassen. Sollte der zweite nicht kommen, weil die Druckluft entweicht, einfach nen Lappen in den leeren bremszylinder drücken. Hat bei mir so immer geklappt. Wenn Du den sattel aber trotzdem aus welchem erdenklichen Grund auch immer zerlegen willst, darfst Du das nicht laut Hersteller. Machen aber einige Leute trotzdem. Ich sehe da kein Problem drin, solange Du das System dicht bekommst und die Anzugsmomente kennst. Hast Du wenig Erfahrung mit Bremsen, lass es lieber machen oder besorg dir AT-Sättel...

Rocko

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 65

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    2. 65

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    3. 81

      Liste CAN-IDs

    4. 162

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 0

      [1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"

    6. 2

      Gelbe Kontrollleuchte für Bremsverschleiß

    7. 3

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    8. 3

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.