big.sharky Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 Hallo liebe A2 Gemeinde, ich verzweifele so langsam an einem Problem am A2 meiner Schwester. Es ist ein 2001er mit ANY Motor und FLE Getriebe. Sie hat folgendes Problem: Die Gänge schalten alle Butterweich und wunderbar. Nur der Motorstart ist in der Stellung Stop nicht mehr möglich. Die Start Stop funktion, starten in N, alles wunderbar. Der Gangsteller wurde aufgrund eines anderen Problems ersetzt. Der Ölstand, die Grundeinstellung usw. ist alles I.O. Der Schalter im Türschloß funktioniert ebenfalls einwandfrei. Keine Fehlereinträge im Datenspeicher vorhanden... Habt ihr eventuell noch eine Idee? Vielen Dank im vorraus Zitieren
Klaus2005Lena Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo, würde Dir ja gerne weiter helfen aber ein paar mehr Infos braucht man wohl. Aachen ist ja wohl mit Herrn Otto gesegnet. Oder Du suchst jemanden der Vag-Com (VCDS) hat. Das deutsche VCDS Forum -> User helfen vor Ort Dann können wir hier im Forum sicher weiterhelfen. Und sind dann alle schlauer. Bearbeitet 15. Juni 2009 von Klaus2005Lena Ergänzung Zitieren
Gast maulaf Geschrieben 15. Juni 2009 Geschrieben 15. Juni 2009 (bearbeitet) big.sharky schrieb: Hallo liebe A2 Gemeinde, ich verzweifele so langsam an einem Problem am A2 meiner Schwester. Es ist ein 2001er mit ANY Motor und FLE Getriebe. Sie hat folgendes Problem: Die Gänge schalten alle Butterweich und wunderbar. Nur der Motorstart ist in der Stellung Stop nicht mehr möglich. Die Start Stop funktion, starten in N, alles wunderbar. Der Gangsteller wurde aufgrund eines anderen Problems ersetzt. Der Ölstand, die Grundeinstellung usw. ist alles I.O. Der Schalter im Türschloß funktioniert ebenfalls einwandfrei. Keine Fehlereinträge im Datenspeicher vorhanden... Habt ihr eventuell noch eine Idee? Vielen Dank im vorraus Bremslichtschalter Mikroschalter/Magnet im Wählhebel Potentiometer am Gangsteller und Kupplungssteller / Spannungen passen? Laufzeit Pumpe morgens bei Tür aufmachen? / Anzahl der Schaltvorgänge bis Pumpe wieder anläuft? Genügend Strom in der Batterie Grundeinstellung wirklich OK? Spannung Kupplungssteller zwischen 1,8 und 2,0Volt ... Gruß Lutz Bearbeitet 15. Juni 2009 von maulaf Zitieren
myself Geschrieben 19. Oktober 2010 Geschrieben 19. Oktober 2010 Auch wenn wahrscheinlich nicht mehr für der Ersteller wichtig ist, vielleicht für jemand anderen. Damit der Wagen in P gestartete werden kann muss der Bremslichtschalter getreten sein. Der erste Gang ist dann drinnen aber die Kupplung "getreten". Wenn dieses Signal nicht im Steuergerät ankommt, kann auch nicht in P gestartet werden. Noch eine Möglichkeit zu gucken ob der Bremslichtschalter funktioniert, wenn die Bremslichter angehen, ist, geht der Wagen in ECO nach drei Sekunden aus?!? Wenn er das tut ist der Schalter in Ordnung. In N startet er eigentlich immer, außer es ist etwas mechanisch defekt, er nimmt dann den Gang raus, Kupplung ist nicht getreten. Einen andere Möglichkeit ist der Kupplungsnehmerzylinders. Wenn dieser seine Spannung nicht halten kann, bei getretener Bremse, ich glaube in 5 Sek +- 5%, dann gibt das Steuergerät das Starten in P nicht frei. Nachgucken kann man indem einer die Zündung anmacht und auf die Bremse tritt. Jemand anderes muss in den Motorraum gucken, ob die Kupplung überhaupt öffnet und wenn sie aufgeht muss man darauf achten ob sich die Kupplung leicht hin und her bewegt. Man sollte es, wenn alles ok ist eigentlich nicht sehen können. Wenn sich was bewegt könnte der Kupplungsnehmerzylinders defekt oder undicht sein. Am einfachsten aber in Vag-Com im Getriebesteuergerät/MWB Kanal 002. Der zweite Wert sollte bei getretener Bremse so ca. 3,8V haben. Wenn dieser um mehr als 0,2V schwankt ist das der Fehler. Es können aber noch einige andere Sachen möglich sein, diese beiden sind aber einfach nachzugucken. Schönen Gruß myself Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.