chsh Geschrieben 28. November 2009 Geschrieben 28. November 2009 Hallo liebes Forum, jetzt ist so langsam der Punkt erreicht und ich die Nase gestrichen von der Kugel voll habe! A2 1,4 Benziner war vor kurzem in der (freien) Werkstatt, der er so ziemlich alle Fehler schon hatte, die für einen A2 typisch sind (Stabi, Türscharnier, Motorprobleme, Komfortsteuergerät usw) => neuer Temparaturfühler => Keilrippenriemenspanner getauscht => Drosselklappe gereinigt => wieder mal abgebrochenen Ölmesstab ersetzt => neue Zündkerzen, Luftfilter, Pollenfilter Nun kommt wieder täglich der folgende Fehler, ist schon mehrmals im Forum besprochen worden, aber die Antworten sind so vielfältig (und teuer), dass ich das Thema nochmal neu aufmache, vielleicht hat je ein Leser eine passende Idee... Folgende Symptome treten auf: Ich fahre morgens los, alle Warnleuchten aus, sauberer Leerlauf, ich fahre nur Kurzstrecke 2 km bis zum Bahnhof, dann halt ich am Parkplatz an, um rückwärts in die Parklücke zu fahren und in dem Moment, wo er in den Leerlauf kommt, piepst es 3x laut, EPC, ASR, ABS und rot blinkende Bremswarnleuchte leuchten auf und der Leerlauf ruckelt und zuckelt, kurz vorm Ausgehen! Wenn ich den Motor ausmache, ein paar Sekunden warte und wieder starte sind wieder alle Lampen aus, aber irgendwann geht wieder der Scheiß los... Eben auf der Heimfahrt ist noch die LiMa verreckt, Gehäuse gerissen :( Viele Grüße Stefan PS: Der A2 ist so klasse, aber wenn ich an meine 9 Mazdas zurückdenke, da habe ich ausser Bremsbeläge und Stoßdämpfer nix reparieren müssen... Zitieren
phoebus Geschrieben 28. November 2009 Geschrieben 28. November 2009 kann deinen Frust verstehen, kann dir aber leider nicht weiterhelfen ! Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ? ich fahre nur Kurzstrecke 2 km bis zum Bahnhof schon mal an ein Fahrrad gedacht ? Tut Dir und dem Auto gut Zitieren
chsh Geschrieben 28. November 2009 Autor Geschrieben 28. November 2009 schon mal an ein Fahrrad gedacht ? Tut Dir und dem Auto gut Ja, da hast Du recht , bin nur ehrlich gesagt zu faul morgens um 6.00 Uhr im Regen zu Fuß oder mit Bike (ohne Schutzbleche) zum Bahnhof zu eiern. Aber, wenn die Kugel repariert ist, wird er verkauft, wir haben noch einen A4 1.8T Avant und im Frühjahr richte ich mir mein altes Mountainbike mit Schutzblechen her, dass ich damit fahrn kann... Viele Grüße Stefan Zitieren
A2-D2 Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Wie? Du willst deinen A2 verkaufen? Dann bekommst du hier keine Hilfe Ohne Fehlerspeichereintrag ist das hier aber eher fischen im trüben... Zitieren
Wolfgang B. Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Wenn bei deiner Lichtmaschine das Gehäuse gerissen war,(wie ist so etwas ueberhaupt möglich ? ) hast du den Fehler doch schon gefunden. Mit Sicherheit gab es hier einen Kurzschluss. so long Zitieren
chsh Geschrieben 5. Dezember 2009 Autor Geschrieben 5. Dezember 2009 Ich gehe jetzt raus in den Regen und bau die neue LM ein ;-) Keine Ahnung, wie das Ding geplatzt ist !!! siehe Foto... Zitieren
chsh Geschrieben 21. Dezember 2009 Autor Geschrieben 21. Dezember 2009 Ohne Fehlerspeichereintrag ist das hier aber eher fischen im trüben... So, die Lima ist ausgetauscht... Habe den Kleinen zur "freien Werkstatt" zum Fehlerspeicher auslesen gebracht und das hat folgendes zu Tage gebracht: AUDI Benzin (OBD) Mode 3/7, Fehlerspeicher lesen Motorsteuerung Mode 3, Statische Fehler: *P0170 Kraftstoffkorrektur (Bank 1) Funktionsstörung Mode 7, Sporadische Fehler: ----- Anzahl Fehler: 1 Steuergeräte-Diagnose AUDI Kombiinstrument 1.0 Fehlerspeicher 030B Außen-Temperatursensor Unterbrechung/Plusschluss Fehleranzahl 1 So, mehr steht nicht drinnen. Den Fehler kann ich jetzt mittlerweile 100% vorhersagen: Wenn ich das Auto kalt starte, schnurrt der einwandfrei in allen Drehzahlbereichen (nein, ich drehe den kalten Motor nicht hoch!), was ich sagen will, der Motor läuft top, auch im Leerlauf. Nachdem der Motor warm ist und ich das erste Mal vom Gas gehe und er in den Leerlauf zurückfällt ===>>>>> PIEP PIEP PIEP, alle Lämpchen an, ruckelnder Leerlauf, kurz vorm Abnippeln, im Stop and Go Verkehr kaum zu fahren ! Die Werkstatt hatte vorhin gesagt, das könnte die Lambdasonde oder der Kat sein. Ähm, irgendwie glaube ich das nicht im Geringsten, warum diese beiden im Abgasstrang sitzenden Bauteile den Leerlauf dermaßen beeinflussen sollen! Oder melden die Teile an das Steuergerät "Eh, wir sind kaputt, lass mal den Leerlauf rumspinnen!" - oh mann!!! So, nun seit Ihr dran - irgend eine Idee??? Viele liebe Grüße und frohe Weihnachten an Alle Stefan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.