Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hat schonmal jemand von euch einen zahnriemenwechsel selbst gemacht?

ist das ohne kfz-gesellenbrief praktikabel??

 

bin gespannt auf eure meinung / erfahrung,

 

danke,

 

Norbert/ac

Geschrieben

Bitte laß es.

Selbst ein mit mir befreundeter Kfz-Mechaniker (hat leider nicht bei VAG gelernt) will beim A2 nicht ran. Zum Glück für mich hat er noch Bekannte aus der Lehrzeit die bei Audi gelernt haben, die Preise für den Wechsel sind wirklich überzogen.

Nur geringste Verstellungen können zu kapitalen Motorschäden führen (Kolben schlagen gegen Ventile)

Geschrieben

Hi André,

 

hat dein kumpel dir gesagt, warum der wechsel so schwierig ist?

-der motor ist recht übersichtlich, man kommt auch gut an den zahnriemen.

wodurch unterscheidet unseren TDI PD von einem konventionellen diesel, was den zahnriemen betrifft?

 

Nobert/ac

Geschrieben

ähm..ich hoffe Du verwechselst nicht den Zahnriemen mit dem Keilriemen. Ich kenne jetzt nicht speziell den A2 Motor, aber Keilriemen liegen idR außen und treiben die Lichtmaschine an. Bei einem Defekt kann man diesen zur Not mit etwas Geschick selbst Wechseln.

 

Der Zahnriemen ist im Motorinneren und treibt die mechanische Motorsteuerung, den Ventiltrieb an. Wenn hier etwas schief geht, macht das Ventil zum falschen Zeitpunkt auf und schlägt gegen den Kolben. Oder anderst gesagt, Motor ist hinüber.

Geschrieben

man muß halt das spezial-werkzeug haben und natürlich die genauen einstellwerte. wenn man sich um einen zahn verhaut dann läuft er etwas lauter aber geht nicht gleich kaputt. man muß ihn schon richtig auflegen aber dafür gibt es spezial-werkzeug um die pumpe oder die kurbelwelle zu fixieren.

gruss rolf

Geschrieben

Hallo,

 

na ich würde mir da gut überlegen .... ich weis zwar nicht was ein Motor kostet aber das steht bestimmt in keinem Verhältnis zu dem Wechsel bei einen freundlichen.

 

Gruss,

Spacewalker

Geschrieben

ich kenne jemanden der bei mitsubishi arbeitet und meister ist, der sagte ohne spezialwerkzeug, KEINE CHANCE!

 

bleibt wahrscheinlich nicht viel mehr als die audiwerkstatt, vielleicht noch boschdienst.

Geschrieben

hättest du man einen benziner genommen dannhättest du das problem mit dem zahnriemen nämlich nicht. es gibt beim benziner keinen wechsel vorschrift. man sagt zwar in fachkreisen so um die 100 000km sollte man mal dran denken. :D :D

Geschrieben
  Zitat
hättest du man einen benziner genommen dannhättest du das problem mit dem zahnriemen nämlich nicht.

 

Nein und der neue Motor bei so einem Benziner kostet auch fast nix :D?(:rolleyes:

 

Ob Vorschrift oder nicht ...den wechselt man ... denn wenn er reist erhoffe von Audi keine Kulanz !!!

 

 

 

Gruss,

Spacewalker

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.