Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, nach gebrochener Fahrwerksfeder, nun eine kaputte Rücksitz-Lehne-Arretierung (hinten rechts).

 

Irgendwie ließ sich die Lehne hochklappen, obwohl der rechte Bolzen noch nicht im Boden eingerastet war.

Dabei ist der kleine Hebel abgebrochen, der den Arretierungsbolzen steuert.

 

Der abgebrochene Hebel:

file.php?n=11002&w=l

 

Ein Blick in die Mechanik:

file.php?n=11001&w=l

 

Wer kann helfen?

Ich suche:

a) ein Ersatz für den gebrochenen Hebel + Einbauanleitung

b) einen roten CS-Sitz hinten rechts

c) einen anderen Sitz, wo man den CS-Bezug draufziehen kann + Anleitung dafür

Geschrieben
...obwohl der rechte Bolzen noch nicht im Boden eingerastet war...

 

Kannst du das vielleicht noch etwas genauer beschreiben?

 

Sehe da gerade keinen Zusammenhang zum "Blick in die Mechanik".

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben

fmbw10 sagts ja schon.

 

Das Schloss in der Lehne hat mechanisch mit der Rastfunktion im Sitz nichts zu tun. Die beiden Funktionen sind nicht miteinander verbunden.

Geschrieben

der sitz war nicht waagerecht eingerastet.

Eigentlich geht der doch nur aufzuklappen, wenn er korrekt eingerastet ist.

ging aber trotzdem aufzuklappen.

beim aufklappen passte die öse nicht wie wie es eigentlich sollte in den schlitz in der lehne.

Deshalb ist der hebel abgebrochen.

Das Bild von der Mechanik soll nur zeigen, wo der Hebel abgebrochen ist.

 

@Gurkensepp hast du das schonmal getauscht? hast du eine Teilenummer?

Geschrieben

nein hab das schloss noch nicht getauscht. teilenummer find ich nicht mehr. wird dir aber bestimmt jemand geben können. ich weiß nur das es eine ziemliche fummelarbeit ist, man muss das leder bzw den stoff vom sitz abziehen usw.

Geschrieben

Das Teil ist doch aus schwarzem Kunststoff und schaut, ohne dass die Verkleidung an der Rücksitzlehne abgenommen ist

und den "Blick in die Mechanik" freigibt, aus dem Mechanismus ca. 10 mm raus, oder?

 

Meineswissens dient dieser Hebel nur dazu, dass der Entriegelungsgriff an der Lehne oben nicht wieder in Verriegelungsstellung

und damit der Verriegelungsbolzen nach unten zurückspringt,

denn damit kann die Rücksitzlehne ohne zusätzlich nach oben gehaltenem Entriegelungsgriff nicht mehr so einfach

durch Zurückziehen der Lehne in der Halterung verrastet werden.

 

Falls sich die Rücksitzlehne dennoch einwandfrei und aber vor allem sicher (!) verrasten lässt,

ist dies halt ein kleiner "Komfort"-Schönheitsfehler, mit dem ich leben könnte.

 

Gruß Harry ;).

Geschrieben

@fmbw10: Der kleine Hebel hat noch eine zweite Funktion. Er ermöglicht erst das Anheben des Griffes zur Entriegelung.

Trockenübungen haben gezeigt, dass ich den Sitz jetzt zwar einbauen, aber nicht wieder entriegeln könnte.

Geschrieben

nei,

 

über dme verriegelungsbolzen ist doch noch so eine kunststoffhülse.

diese muss erst ein klein wenig angehoben werden, damit man entriegeln kann.

hab mir jetzt erstmal dafür einen strick gebaut.

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry :(,

 

aber ich kenne das Innenleben der Verriegelungsmechanik leider auch nicht im Detail, hatte bisher keine Probleme...

 

...wollte meine Dreisitzer-Rücksitzlehne jetzt aber auch nicht auf die Schnelle auseinandernehmen.

 

Vielleicht kannst du uns (mich) auf dem Laufenden halten?

 

Gruß Harry ;).

Bearbeitet von fmbw10
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

tja, mein Sitz hinter'm Beifahrer hat auch das gleiche Problem. Ich werde wohl den Schloss tauschen müssen, der Hebel ist nicht mehr zu finden und es ist ziemlich kaputt :(

 

übrigens, 8z0 855734, z.Zt in DE €36 inkl. MwSt.

 

Bret

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    2. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    3. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    4. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 18

      Öl ist schäumig -> Wasser im Öl -> Woher?

    7. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    8. 6.435

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    9. 1

      Original Motorlager A2 tdi ab MJ2004

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.