Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde,

 

wende mich etwas ratlos nun an Euch. Konnte leider kein Thema dazu finden.

Suche seit zwei Jahren verzweifelt ein Klappern hinten rechts. Hatte bisher zweimal den Innenraum komplett ausgebaut, alle Möglichkeiten des Klapperns beklebt, leider ohne Erfolg. Nun als letzte Weisheit Stoßstange und Radkästenabdeckung demontiert.

Bin bei der Spurensuche mit dem Gummihammer nun endlich auf ein lautes Klappern im Tankeinfüllstutzen gestoßen.

 

Kann mir jemand sagen ob so etwas schon mal hier behandelt wurde, welche Teile in dem Einfüllstutzen lose sein könnten, bzw. wie ich das beheben kann?

 

Danke für eure Mithilfe

 

LG Düsentrieb

Geschrieben

Bei klappern hinten würde mir nur der Gummipuffer an der Unterseite der Feder an der Hinterachse einfallen. Wenn Du Dir aber sicher bist, dass es vom Tank herkommt, dann durchstöbere doch mal die Threads zum Tankumbau, dort findest Du vielleicht Bauteile, die das Problem erzeugen könnten:

 

Tanktyp-Deutung (TDI) nach Fotos - A2 Forum

 

42L-Tank in 3L einbauen: Zusatzliche Teile? - A2 Forum

Geschrieben

Ja das Klappern kommt definitiv vom Tankstutzen. Wie wenn da ein Teil drinnen liegt und bei jedem Schlagloch anschlägt.

 

Danke vorab werde mir die Beiträge gerne durchlesen

 

 

LG Düsentrieb

Geschrieben

kann die Klappe sein die dort drin ist oder aber der Zug der Entriegelung für die Tanklappe... oder es hat jemand was reingeworfen :D

 

Stimmt Deine Tankanzeige?

Geschrieben

Leider weiß ich nicht wie der Teil aussehen sollte. Habe rechts einen beweglichen Teil, von dem ich die Funktion nicht kenne. Foto im Anhang.

Die Entriegelung kann ich ausschließen. Habe direkt von unten und seitlich an den Stutzen mit einem Gummihammer geklopft und das Geräusch vernommen. Wie wenn ein Schraubenzieher drinnen liegt.

Das mir jemand etwas reingeworfen hat würde ich ausschließen. Wagen steht in Garage und hatte nie eine Auffälligkeit am Tankverschluß.

Die Tankanzeige stimmt genau und war auch nie unregelmäßig.

 

Der Stutzen hat ja 3 Kammern. Sollten die all leer und ohne irgendeinen technischen SchnickSchnack sein?

 

Kann natürlich nicht sagen in welchem es da scheppert.

 

Danke und LG Düsentrieb

IMG_4192.JPG.d1b35febca74d8633c88f031330222c0.JPG

Geschrieben

Das was Du rechts siehst ist die Entlüftung die man manuell betätigen kann mit dem Rüssel um in der kalten Jahreszeit noch ein paar Liter mehr reinzupressen... es wird der Überlauf/Ausgleich dann mit SPrit gefüllt, können ohne Probleme 3-4 LIter mehr werden.

 

Zu Deinem Problem frage ich mich ob es nicht einfach nur eine Verkleidung im Tankdeckel oder dahinter ist. A2-D2 hatte bei seiner Gasnachrüstung das Teil mal entfernt um den Gasfüllstutzen nachzurüsten. Vielleicht liegt da der Hund begraben. Ich tippe echt mehr auf eine lose Verkleidung, ansonsten hilft eventuell nur ein Endoskop weiter wenn es im Stutzen ist.

Geschrieben

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dürfte weder im mittleren "Hauptrohr" noch in den links und Rechts angedockten irgendwelche Teile wie Rückflussklappe etc. sein. Hab aus dem Forum ein Bild vom Stutzen gefunden.

 

Die Verkleidungen habe ich beim Klopfen mit dem Gummihammer von einem Freund halten bzw. abtasten lassen. Da war kein Unterschied.

Tankstutzen.jpg.d9e7302bac53324869dc8b6e23ba4036.jpg

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo Düsentrieb,

ich habe seit einiger Zeit wahrscheinlich exakt das gleiche Problem mit dem Klappern hinten rechts. Bei jedem noch so kleinem Schlagloch und auf der Autobahn klappert es.

Bei meiner Suche bin ich auch auf das Tankrohr hinter der Rad-Verkleidung gekommen, darin haben wir beim Drauf-Klopfen ein vergleichbares Geräusch gehört. Wir haben dann aber aufgehört, noch weiter rumzuschrauben.

Bist Du dort schon fündig geworden oder klappert´s noch?

 

Viele Grüße,

Daniel

Geschrieben

Also wenn es hierzu noch eine Lösung geben sollte wäre ich auch sehr dankbar. Ich habe auch ein Klappern hinten rechts. Ich dachte immer es käme von der Rückbank. Aber wenn ich das hier so lese, dünkt es mich, dass ich das selbe Problem habe...:(

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich bring das Thema nochmal nach oben... Habe das Problem auch.

Zuerst mal die Innenverkleidung demontiert und dann kam das Klapper aber von Außen. Heute die Verkleidung im Radhausdemontiert und es kommt aus dem Tankeinfüllstutzen. Schlägt man dagegen, kann man das Geräusch reproduzieren. Bringt man den Einfüllstutzen etwas unter Spannung (mit der Hand leicht verdrehen), verschwindet das klappern beim Gegenschlagen. Mein Werstattmeister besorgt jetzt das Entlüftungsventil. Das ist eins der wenigen Teile die evtl. genügend Komplexität haben, dass da was scheppern könnte. Das großvolumige Kuststoffteil selbst wird es wohl eher nicht sein, oder?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.