Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original von El Matador

Ab und an öffnet sich meine Heckklappe selbständig.......Kann mir da vielleicht jemand helfen, woran das liegen kann???

Aber ansonsten bin ich mit meinem Kleinen zufrieden!!! :D

 

Mikroschalter in der Griffmulde des Kofferraums hat Wasser abbekommen bzw. ist im Eimer. Bekanntes Audi-Leiden, so auch beim A4 z.B.

 

Michael

Geschrieben

Hallo,

 

War bei mir nur einmal der Händler meinte das läge an mir ich hätte diese zu schnell geschlossen.

 

Was ist das den ??? ... ob ich langsam schliesse oder schnell ... das Ergebnis muss das gleiche sein: "ZU"

 

Ich würde den Händler wechseln allein die Antwort von dem ist eine Umverschämtheit. Sorry ... wenn ich das so sagen muss aber die Aroganz von manchen Fachwerkstätten nervt ich gewaltig an.

 

 

Gruss

Geschrieben

hallo zusammen

das mit dem zu schnellen zumachen der heckklappe ist so gemeint.

wenn du die klappe offen machst dan muß du ein paar sekunden warten bis der elektrische öffner wieder in ausgangsstellung gefahren ist.kann man auch hören. sonst geht der kofferaum nicht richtig zu.

gruss rolf:TOP:

Geschrieben
Original von spacewalker

Hallo,

 

War bei mir nur einmal der Händler meinte das läge an mir ich hätte diese zu schnell geschlossen.

 

Was ist das den ??? ... ob ich langsam schliesse oder schnell ... das Ergebnis muss das gleiche sein: "ZU"

 

Ich würde den Händler wechseln allein die Antwort von dem ist eine Umverschämtheit. Sorry ... wenn ich das so sagen muss aber die Aroganz von manchen Fachwerkstätten nervt ich gewaltig an.

 

 

Gruss

 

Hallo, mal langsam musst doch nicht gelich den ganzen Laden wechsel. Du musst nur wissen ob es in deiner Werkstatt einen kompetenten freundlichen gibt und den dann immer ansprechen.

Auch in den Werkstatten gibt es unterschiedliche Ausbildungs- und Erfahrugsstaende.

Bei solchen Antworten den Chef verlangen und diesen nach dem besten Freundlichen gefragt.

Wenn der Frech wird Ihn nach der Telnummer der Audi-beschwerdestelle gefragt.

rolf2022 kann mir das bestimmt bestaetigen.

Geschrieben
Original von El Matador

Entschuldigt, wenn ich jetzt 'ne blöde Frage stelle, aber was is die Griffmulde im Kofferraum??? ?(

 

Nicht in, sondern _am_ Kofferaum(deckel). Das Ding wo Du hingreifst wenn Du den Kofferraum aufmachen willst. Da ist unter der Gummiabdeckung ein Mikroschalter. Wenn der im Eimer ist, s.o.

 

Michael

Geschrieben

Das Problem hatte ich auch schon. Ich fahr so gemütlich auf der AB, plötzlich leuchtet die Lampe aus: Kofferraum offen!

Ich hab einen riesen Schreck bekommen und bin bei nächsten Gelegenheit rechts ran und hab sie neu verschlossen.

 

Ich glaub (mal ganz "lai-isch"), wenn man die Klappe mit zuviel "Wupps" zuschmeißt, dann springt sie beinahe wieder ein bißchen auf. ?(

 

Ich mache die Klappe jetzt immer etwas vorsichtiger zu: Erst bis zur Hälfte "runterführen" und erst kurz vor Schluss zuschmeißen. Also nicht gleich von ganz oben runterschmeißen.

Seit dem habe ich das Problem nie wieder gehabt.

Geschrieben

:)

Naja, da hab ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt...

 

Ich meinte: Die Klappe "kurz vor Schluss" unten erst zufallen lassen und nicht schon von ganz oben "runterfallen" lassen.

 

Ich hoffe, jetzt war's verständlicher :))

 

Nicht dass noch einer denkt, ich würde meiner heißgeliebten Alukugel Gewalt antun :D

 

Konny

Geschrieben

Hallo,

 

das mit der Kofferraumklappe hatte ich auch schon einmal. Bin morgens losgefahren und habe die Klappe im Display blinken sehen - und das obwohl ich nach dem Abschliessen immer noch einmal um das Auto rumgehe. Das ist aber schon ein halbes Jahr her; danach hatte ich nie wieder ein Problem mit der ZV. :D

 

Der Kofferraum bei mir schließt aber tatsächlich nicht immer auf Anhieb (obwohl ich immer warte bis der Servo soweit ist...). Man muss immer den "richtigen" Druck treffen (Also weder zu viel noch zu wenig). Kann man das verbessern? 8o

 

Am Wochenende ist mir aber was aufgefallen: Ich schließe auf und die Beifahrertür bleibt zu - also noch einmal aufgeschlossen; alles OK.

Abends dann habe ich zugeschlossen und die Fahrertür wurde nicht verriegelt. Dazu muss ich sagen, dass ich die ZV mehrere Male hinternander bedient habe (Frau musste noch mal eben an die Tasche und so; Ihr kennt das sicher). :(

 

Muss ich mir jetzt sorgen machen oder kann das schon einmal vorkommen? Bei den Fensterhebern ist doch auch so eine Schutzfunktion eingebaut wegen Übertemeratur?!?! :(

 

Ich habe sonst noch nie mit der ZV Probleme gehabt; eigentlich darf da doch auch nichts sein?!?!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.