Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde.

 

Habe bei der Suche nichts verwertbares gefunden.

 

Bei meinem Auto ist jetzt das Problem, dass die Beleuchtung des Kombiinstrumentes zeitweise runterdimmt (als wenn man mit dem Rädchen das runterdreht) und mit einem Ruck ist wieder die volle Beleuchtungsstärke da.

 

Habe bis jetzt noch nicht testen können, ob die restliche Beleuchtung auch runterdimmt.

 

Hat jemand spontan eine Idee, was das Problem sein könnte.

Geschrieben

Macht es das Ganze nur beim Kombi oder auch beim Rest der Schaltereleuchtung?

Geschrieben

Habe bis jetzt noch nicht testen können, ob die restliche Beleuchtung auch runterdimmt.

 

Konnte ich noch nicht drauf achten. Werde morgen versuchen schnell einen Blick runter zu gucken.

Geschrieben

wie mein vorredner gesagt hat.

 

kontrolliere bitte die restliche beleuchtung, radio, klima, lichtschalter,

 

wenns das auch dunkel wird, nehme ich an das dein lichtschalt hops ist.

wenn das andere zeug normal bleibt. würd ich auf kombi tippen.

 

Andi

Geschrieben

Das ist kein Bug, das ist ein Feature.

 

Das Kombi hat nen Lichtsensor verbaut. Wenn auf den Sensor die Sonne scheint wird die Beleuchtung heller, scheint kein Licht darauf ist die Beleuchtung dunkler.

 

Der Sensor befindet sich zwischen Geschwindigkeitsanzeige und Display. Wenn die Sonne stark drauf scheint sieht man ihn, sieht aus als wär da ein Loch drin.

Geschrieben (bearbeitet)
nun geh schon raus:D

 

 

Dein Wunsch war mir Befehl. Im Nieselregen draußen gewesen :D

 

Da der Fehler nicht gleich auftrat spielte ich etwas mit der Regelung für die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung. Es passierte nichts mehr. Habs ganz runter gedreht, und der Tacho und Radio/Klima blieb genau so hell wie auf "volle Pulle".

 

Dre eigentliche Fehler war nur sehr leicht in Schwankungen zu bemerken. Auch bei Radio und Klima (besonders in den Anzeigen von Klima und Radio).

 

 

P.S. Es ist ein 06/2001er. Also leuchtet der Tacho nur, wenn ich Licht bewusst einschalte. Damit dürfte er doch gar kein Lichtsensor haben, oder?

Bearbeitet von audi-man18
Geschrieben

Lässt sich übrigens mit ner Taschenlampe problemlos testen.

 

Bin mir nun nicht sicher ob die Innenraumbeleuchtung auch an den Sensor gekoppelt ist oder ob die nur über das Stellrad am Lichtschalter geregelt werden kann...

Geschrieben

Meine Beobachtungen sagen:

Kombi ist dimmbar über Drehregler zzgl. Einwirkung Lichtsensor im Kombi (wirkt glaube ich nur auf Skalen und Zeiger)

Schalterbeleuchtung und Radio/Klima sind nur über Drehregler dimmbar; werden nicht vom Lichtsensor im Kombi beeinflusst

Geschrieben

Mit Taschenlampe dimmt da nichts. War eben draußen.

 

Wie bereits geschrieben: Es ist ein A2, der keine Tachobeleuchtung hat, wenn der Lichtschalter auf Stellung aus ist.

 

Die Macken hat er, wenn ich den Lichtschalter auf an stelle. Und damit leuchtet der Tacho immer auf die am Rädchen eingestellte Helligkeit, soweit ich weiß.

Geschrieben

Ja.

 

Reinleuchten, wenn der Lichtschalter aus ist, bringt doch nichts. Da sind keine Lichter an, die gedimmt werden könnten.

 

 

Unser A4 hatte das, was ihr beschreibt. Dass der Tacho beleuchtet war und der Rest nicht. Und je dunkler es wurde, desto weiter wurde der Tacho runtergedimmt, damit man auch ja das richtige Licht anmacht.

 

Aber diese Funktion hat mein A2 nicht.

Geschrieben
stimmt Deiner hat ja keine Zeigerbeleuchtung ist ja alt :D

 

 

Endlich ist es angekommen :D

 

Da aber bei der Dimmung nichts passiert, wenn ich am Rädchen drehe, kann man trotzdem davon ausgehen, dass der Lichtschalter kaputt ist?

 

 

Wo soll ich den Wackelkontakt suchen? Direkt Rückseite vom Lichtschalter?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sage jetzt einfach mal: Der Lichtschalter und die Leuchtweiten.- und Helligkeitsregelung sind 2 verschiedene "Bauteile", sie sind auch mit 2 Steckern angeschlossen.

 

Kann aber nicht sagen, ob es die Sachen auch einzeln gibt.

Bearbeitet von arosist
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Und? Was kam raus?

 

Bei deinem Modelljahr ist klar, dass das Kombiinstrument nicht beleuchtet ist wenn das Abblendlicht aus ist.

 

Aber klar ist auch: Wenn das Abblendlicht an ist, ist dein Tacho und auch die ganzen Knöpfe am Klimabedienteil etc. beleuchtet. In dem Fall lässt sich die Helligkeit entweder über den Drehregler im Lichtschalter regulieren oder über den Lichtsensor im Kombiinstrument (der bifindet sich bei der "0" von der Geschwindigkeitsanzeige). Der Lichtsensor macht dann nicht nur das Kombi heller, sondern wie der Drehregler im Lichtschalter auch die beleuchteten Tasten vom Klimabedienteil, Radio, etc...

 

Erst vor kurzem bei nem MJ2001 getestet - und bei meinem MJ2003 ist es auch so - mit dem Unterschied dass halt die Tachobeleuchtung etc. immer an ist.

Geschrieben

Hab den Lichschalter gewechselt. Es scheint jetzt behoben zu sein.

 

Bin aber die letzten Wochen ganze 20 Km mit dem Ding gefahren. Auf den Strecken trat der Fehler nicht mehr auf.

 

Aber mittlerweile sehe ich das sehr gelassen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 211

      VTG Gymnastik?

    2. 10

      A2 komplett stromlos

    3. 5

      Colour Storm B-Säule Lack

    4. 10

      A2 komplett stromlos

    5. 10

      A2 komplett stromlos

    6. 5

      Colour Storm B-Säule Lack

    7. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    8. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    9. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    10. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.