Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Bei meiner Kugel gibt es ein Problem mit der Luftklappe.Es macht sich hauptsächlich in einem deutlich erhöhtem Verbrauch bemerkbar.

Lt. Werkstatt ist die Reparatur bzw. der Austausch dieses Teil sehr aufwendig ,da der Motor abgesenkt werden muß.

Kann mir jemand zu dem Fall was berichten,gibt es Tricks wie man es anders machen kann?

Wer hatte dieses Teil auch schon einmal defekt und wie hoch sind die Werkstattkosten für diese Zeitaufwendige Reparatur?

 

Gruß Joginet

Geschrieben

Wenn die die Drosselklappe meinen sollten - da kommt man so dran. Und zwar zu Hause, in der Einfahrt. Und wahrscheinlich würde auch reinigen (dazu aber bitte ausbauen ;)) und wieder anlernen helfen.

Geschrieben

Ich wüsste auch nicht bei was man den Motor absenken müsste. Ausser die haben nur Liliputaner in der Werkstatt, die nur von unten in den Motor reinklettern können wenn dieser etwas abgesenkt ist..

Geschrieben

Ihr geht vom 1.4er aus... joginet hat wohl nen FSI.

 

Vermutlich ist diese Saugrohrklappe gemeint, die öfter mal Probleme macht. Saugrohrklappe ungleich Drosselklappe. Drosselklappe ist beim FSI kein Thema.

 

Ob man den Motor für den Tausch absenken muss weiß ich nicht, aber das Saugrohr muss dafür wohl demontiert werden. Glaub ein größerer Akt das ganze.

 

Forensuche hilft hier sicher weiter.

Geschrieben
Ihr geht vom 1.4er aus... joginet hat wohl nen FSI.

 

Vermutlich ist diese Saugrohrklappe gemeint, die öfter mal Probleme macht. Saugrohrklappe ungleich Drosselklappe. Drosselklappe ist beim FSI kein Thema.

 

Ob man den Motor für den Tausch absenken muss weiß ich nicht, aber das Saugrohr muss dafür wohl demontiert werden. Glaub ein größerer Akt das ganze.

 

Forensuche hilft hier sicher weiter.

 

Sicher kommt man an die Saugrohrmechanik besser drann wenn man den Motor absenkt.Was ist denn daran so dramatisch ?

Motorverkapselung weg,die Motorhalterung und Pendelstuetze los und dann senkt man den Motor etwas ab.

Wenn die damit schon wieder ueberfordert sind,such dir besser eine

andere Werkstatt.

Was machen die sonst ? Fussmatten ausklopfen ?:rolleyes:

 

so long

Geschrieben (bearbeitet)
Ihr geht vom 1.4er aus... joginet hat wohl nen FSI.

 

Vermutlich ist diese Saugrohrklappe gemeint, die öfter mal Probleme macht. Saugrohrklappe ungleich Drosselklappe. Drosselklappe ist beim FSI kein Thema.

 

Ob man den Motor für den Tausch absenken muss weiß ich nicht, aber das Saugrohr muss dafür wohl demontiert werden. Glaub ein größerer Akt das ganze.

 

Forensuche hilft hier sicher weiter.

Ja muss man.Istn größerer Akt, auch wenn ich es selber zumindest noch nicht gemacht habe.Ich habe es mir nur in der Theorie angeschaut.;)

Ne Kraftstoffdruckabsenkung muss man vorher auch durchführen.(Ist kein Akt man muss es nur wissen)

p.s.

Wolfgang beim FSI ist bissl mehr Technik drin.;)

Das geht schon mit dem Hochdruck bei der Kraftstoffversorgung los!:)

Bearbeitet von KugelwiderWillen
Geschrieben
Ja muss man.Istn größerer Akt, auch wenn ich es selber zumindest noch nicht gemacht habe.Ich habe es mir nur in der Theorie angeschaut.;)

Ne Kraftstoffdruckabsenkung muss man vorher auch durchführen.(Ist kein Akt man muss es nur wissen)

p.s.

Wolfgang beim FSI ist bissl mehr Technik drin.;)

Das geht schon mit dem Hochdruck bei der Kraftstoffversorgung los!:)

 

Sicherlich ist die Technik im FSI nicht ganz so ueberschaubar und wartungsfreundlich wie beim 1,4.

Wir reden hier aber nicht von einem autodidakten Hobbyschrauber

sondern von einer Fachwerkstatt die fuer die Arbeitsleistung ihrer

hoch qualifizierten und hoffentlich auch erfahrenen Mitarbeiter stolze 120 € die Std. nimmt.

Fuer solche Leute darf die Absenkung des Motors ,die hier so dramatisiert wird ueberhaupt ! keine Rolle spielen.:rolleyes:

Ich habe hier immer den Verdacht,das der Kunde hier auf eine dicke Rechnung vorbereitet werden soll.:D

 

so long

Geschrieben

Will dem Themenersteller nun nichts unterstellen, aber zwischen Forum und Werkstatt steht immernoch der Kunde, der bewusst oder unbewusst verfälscht, was und wie etwas von der Werkstatt kommuniziert wird.

 

Nicht zuletzt machen wir hier auch öfter mal aus ner Mücke nen Elefanten. So dramatisch wurde das Thema nämlich nicht eröffnet. ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

für die Statistik: Fehlercode 17439,Der Übeltäter war diese "Unterdruckdose" aus Kunststoff,bei der wohl was gebrochen ist und die Klappe nicht mehr richtig angesprochen hat.

 

Gruss Joginet

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.