Open Sky Dach Reparatur Raum Dortmund
-
Aktivitäten
-
162
A2 Schnitzeljagd
Schön, wie es um die Schraube rumgammelt. Um diese Verbindung noch vorm anpinkeln zu schützen, sollte man besser V4A, statt V2A nehmen. Dann wäre es aber kein Fall mehr für die A2 Schnitzeljagd. Dann stände auf der Schraube nämlich A4. Also ein Fall für: https://www.a4-freunde.com/content.php?s=5cab149c00c38808b507f75520d3231c -
6
Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse
ja ok, der dann wäre? Wäre nett wenn du mir den nennen könntest der richtig ist. -
5
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Wagen startet zuverlässig in STOP. Schaltet sauber. Alles schick. War wirklich nur dieses eine einzige Mal. Führungshülse und Kupplung sind laut Vorbesitzer 3500km vor dem Verkauf gemacht worden, aktuell wäre das dann vor gut 10000 km. Hab den Wagen jetzt nochmal rückwärts in die Motorbremse rollen lassen, macht auch keinen Unterschied, alles funktioniert. Mag sein. Es war halt das einzige, was in der Tat anders war als sonst... -
5
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Ich muss mal deinen Sohn in Schutz nehmen. Egal wie hart du gegen die Motorbremse rollst, der Kupplung / dem KNZ ist das wurscht. Die/Der ist ja genau dafür da Drehmomente zu trennen. Meine Vermutung,ä; zufällig ist der beginnende Ausfall des KNZ/der Kupplung über erstmalige Ankündigung mit Starten des Motors von deinem Sohn zusammengefallen. Ich lasse meinen Wagen immer gegen die Motorbremse rollen. Die Handbremse hab ich oft nur zum Alibi, damit das Piepding ruhig ist, angezogen -
5
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Startet der Wagen denn jetzt (wieder) in STOP? Meiner Erfahrung nach, entfällt das Starten in STOP sobald eine Zeitschwelle zwischen schließen der Kupplung und Kraftschluss überschritten wird. Klassisch passiert das, wenn die Führungshülse hakt. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich das nicht mehr selbst (ohne GGE) heilt. Passiert auch gern mal auf Bremsenprüfständen oder wenn bei TÜV auf eine Bühne gefahren wird. -
0
Original Radio Audi A2
Moin, ich bin neu hier und habe seit 3 Wochen einen Audi A2 1,4 Benziner mit Erstzulassung 6/2000 (keine Ahnung ob AuA oder BBY). Ja was soll ich sagen, einfach ein tolles KFZ! Leider ist das Radio mal getauscht worden und nun ist da ein Kenwood drin, was stylish absolut nicht passt. Daher hier meine Frage: welches wäre das Original als Kassette oder CD? Vielen Dank im voraus! (Ich hatte in älteren Threads schon gelesen, dass es alle möglichen Adapter für BT etc gibt.) LG Sebastian -
72
[1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?
Ich muss auch noch wegen 3x Stahltrommel zum TüV, bin grad ein wenig beschäftigt, deshalb schaffe ich es erst frühestens morgen. -
72
[1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?
Danke dafür Ich fahre im 3L übrigens eine eingetragene Scheibenbremse an der HA und die packt deutlich kräftiger zu, als die Trommel. Selbst bei Gefahrenbremsungen blieb das Heck bisher dort wo es hingehört. Erfahrungsgemäß regelt das ESP das sehr zuverlässig aus. Vor Jahren sollte ich einen hinten einseitig bremsenden 3L über den TÜV bringen und da wollte bei jeder stärkeren Bremsung das Heck für einen kurzen Moment ausbrechen, bevor das Auto es wieder eingefangen hat. Insofern gleicht das Auto viel aus und sorgt für Sicherheit. Das heißt natürlich weder dass man Dinge nicht eintragen sollte oder bewusst mit technischen Mängeln unterwegs ist. Dennoch bin ich entspannt, wenn jemand mit eintragungsfähigen Dingen unterwegs ist und es nur noch nicht zum TÜV "geschafft" hat. -
0
Kommunikationsproblem zwischen Motorsteuergerät und ABS-Gerät gestört
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, was es mit diesem Fehler auf sich hat? Es äußert sich so, dass auf einmal oder während einer starken, schnellen Lenkbewegung oder leichter Kurvenfahrt, alle Warnlampen angehen und das typische Signal ertönt. Manchmal geht der Motor dann aus oder der Motor gibt keine Leistung mehr ab. Eine Fehlercode-Nummer wurde mir nicht mitgeteilt, lediglich "Kommunikation zwischen Motorsteuergerät und ABS-Gerät gestört". Nach meiner Werkstatt soll es nicht der Querbeschleunigungssensor sein. A2, BBY, EZ 2006 -
5
[1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"
Ja wie gesagt, das "Problem" ist nur einmal aufgetreten und danach nie wieder. Definitiv war ja ein Gang eingelegt, denn nachdem mein Sohn die Handbremse gelöst hat, ist der Wagen in die Motorbremse reingerollt. Danach ging das Starten nicht mehr. Auf N ging es dann. Und da frage ich mich, wo ist der Unterschied. Soweit ich das verstehe, startet der Wagen in STOP mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung und in N im Leerlauf mit gezogener Kupplung? Das ist der einzige Unterschied? Als ob durch das Rollen in die Motorbremse der Antriebsstrang so verspannt war, daß die Kupplung nicht mehr gezogen werden konnte - aber durch das Einlegen des Leerlaufs war die Spannung weg? Ich hab das eben nochmal ausprobiert und die Handbremse gelöst, Wagen rollt kurz bis er vom Motor gestoppt wird. Ich konnte aber problemlos in STOP starten. Der einzige Unterschied ist jetzt noch, daß der Wagen beim Auftreten des Problems rückwärts gerollt ist. Das könnte ich ja nochmal probieren. Ansonsten bleibt es erstmal ein Rätsel.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.