DerWeißeA2 Geschrieben 16. April 2011 Geschrieben 16. April 2011 Moin zusammen, ich habe hin und wieder das Problem, dass mein Alubekleideter während der Fahrt als auch im Stand den Gang rausnimmt. Lautes Piepen lenkt meinen Blick auf das Bremsanzeigen-Bermudadreieck im FIS: ESP + ABS + ( ! ). Das ganze ist nicht reproduzierbar. Manchmal während der Fahrt, manchmal im Stand. Mit Glück nur einmal und nach Neustart ist wieder alles in Ordnung. MIt Pech verkürzt sich der Intervall und gipfelt in Abständen von nur wenigen Sekunden, um dann aber mit jedem Ausmachen/ Anmachen wieder größere Abstände zuzulassen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich meisetns auf den ersten Kilometern keine Probleme habe, so zwischen 5 -15 Kilometern. Nachdem ich mein vagcom zurück hatte, haben ich den Fehlerspeicher mit folgendem Ergebnis ausgelesen: Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\045-906-019-ANY.lbl Teilenummer: 045 906 019 D Bauteil: 1,2l R3 EDC 0001DS 1452 Codierung: 00005 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 162640495801 WAUZZZ8Z73N023xxx AUZ7Z0B2264915 1 Fehler gefunden: 18057 - Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaft vom ABS-Steuerger‰t P1649 - 35-10 - - - Sporadisch Readiness: 0 0 X X X ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe Labeldatei: RKS\6N0-927-735.lbl Teilenummer: 6N0 927 735 D Bauteil: DS085 Getriebe 3081 Codierung: 00000 Betriebsnr.: WSC 00000 VCID: 397CABF509DF 2 Fehler gefunden: 00263 - Getriebe 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 01316 - Bremsensteuerger‰t 49-00 - keine Kommunikation ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsen Labeldatei: RKS\8Z0-907-379-MK60.lbl Teilenummer: 8Z0 907 379 D Bauteil: ESP FRONT MK60 0101 Codierung: 0007182 Betriebsnr.: WSC 02154 785 00200 VCID: 499CDB35593F 2 Fehler gefunden: 00668 - Bordspannung Klemme 30 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch 00003 - Steuerger‰t 014 - defekt Ist das Steuergerät tatsächlich defekt oder kann das Masseproblem auch "vor" dem Steuergerät liegen? Danke und Grüße Mark Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 16. April 2011 Geschrieben 16. April 2011 (bearbeitet) ich habe hin und wieder das Problem, dass mein Alubekleideter während der Fahrt als auch im Stand den Gang rausnimmt. Lautes Piepen lenkt meinen Blick auf das Bremsanzeigen-Bermudadreieck im FIS: ESP + ABS + ( ! ). Der Hauptfehler dürfte der (kurzzeitige) Ausfall des ESP/ABS-Steuergerätes sein. Das Getriebesteuergerät nimmt dann Sicherheitshalber den Gang raus. Nachdem ich mein vagcom zurück hatte, haben ich den Fehlerspeicher mit folgendem Ergebnis ausgelesen: Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\045-906-019-ANY.lbl Teilenummer: 045 906 019 D Bauteil: 1,2l R3 EDC 0001DS 1452 Codierung: 00005 Betriebsnr.: WSC 02138 VCID: 162640495801 WAUZZZ8Z73N023xxx AUZ7Z0B2264915 1 Fehler gefunden: 18057 - Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaft vom ABS-Steuerger‰t P1649 - 35-10 - - - Sporadisch Readiness: 0 0 X X X ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 02: Getriebe Labeldatei: RKS\6N0-927-735.lbl Teilenummer: 6N0 927 735 D Bauteil: DS085 Getriebe 3081 Codierung: 00000 Betriebsnr.: WSC 00000 VCID: 397CABF509DF 2 Fehler gefunden: 00263 - Getriebe 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 01316 - Bremsensteuerger‰t 49-00 - keine Kommunikation ------------------------------------------------------------------------------- Adresse 03: Bremsen Labeldatei: RKS\8Z0-907-379-MK60.lbl Teilenummer: 8Z0 907 379 D Bauteil: ESP FRONT MK60 0101 Codierung: 0007182 Betriebsnr.: WSC 02154 785 00200 VCID: 499CDB35593F 2 Fehler gefunden: 00668 - Bordspannung Klemme 30 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch 00003 - Steuerger‰t 014 - defekt Ist das Steuergerät tatsächlich defekt oder kann das Masseproblem auch "vor" dem Steuergerät liegen? Ich denke erstmal nicht dass das Steuergerät defekt ist. Das Fehlerprotokoll sagt, dass mit der Spannungsversorgung des Steuergerätes etwas nicht stimmt. Ich habe mal alle Fehler markiert, die direkt damit zu tun haben. Frage ist nun, woher kommt die Unterspannung? Mir fallen da folgende Möglichkeiten ein: -korrodierte Anschlusskontakte am Steuergerät (zu finden angeflanscht am ABS-Block im Motorraum) -halblebige Sicherung Nr.40 (eher unwahrscheinlich) -Masseproblem -Kabelbaum zum Steuergerät -Spannungsabfall intern im Steuergerät: Dann wäre wirklich das Steuergerät defekt wie im Protokoll abgelegt Ich würde mir als erstes den Anschlussstecker am Steuergerät anschauen und mal probehalber Sicherung 40 ersetzen. Bearbeitet 16. April 2011 von Phoenix A2 Zitieren
Gast ca3sium Geschrieben 16. April 2011 Geschrieben 16. April 2011 Ich füge mal hinzu: - Lima-Regler - Lima - Batterie Zitieren
Lösung DerWeißeA2 Geschrieben 27. April 2011 Autor Lösung Geschrieben 27. April 2011 Danke euch für die Tipps zur Fehlersuche! Einige Ursachen kann ich mittlerweile ausschließen, was andererseits wohl heißt, dass doch das Steuergerät selbst defekt ist! Meine Fragen hierzu: Das Steuergerät (Bremssystem MK60) ist mit zwei Schrauben hydraulikblockseitig befestigt. 1. Kann ich diese einfach lösen, um das Steuergerät zu tauschen? 2. In wie weit muss ein anderes, gebrauchtes Steuergerät, selbstverständlich baugleich, angepasst/ codiert werden? VAG Com ist vorhanden. P.S.: Das Bild ist nur beispielhaft und soll lediglich den Sitz der Schrauben zeigen, wie sie in meinem Steuergerät sitzen. Zitieren
quasi2 Geschrieben 14. Dezember 2011 Geschrieben 14. Dezember 2011 HILFE!!! nachdem abs und esp lampen geleuchtet haben bin ich zu audi. und nach auslesen des fehlers deutet alles auf einen defekt des abs-steuergerätes hin. angeblich kann man das teil NICHT seperat bestellen und alles zusammen soll 1700 euro kosten!!!??? mit aus- und einbau ca. 2000 euro????!!! kann das sein??? gibt es alternativen???? ps: a2 1,4 von 2005 Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 15. Dezember 2011 Autor Geschrieben 15. Dezember 2011 Hallo quasi2, schreib doch bitte welcher Fehler genau ausgelesen wurde. Dem Baujahr deiner Kugel nach zu urteilen, sollte bei dir das Bremssystem MK60 verbaut sein. Das bedeutet, dein ESP-Steuergerät hat die Teilenummer 8Z0 907 379 D, der Hydraulikblock die TN 8Z0 614 517 G. Bitte selber noch mal prüfen! Das Steuergerät gibt es meines Wissens nach ohne den Hydraulikblock zu kaufen. Deshalb auch unterschiedliche Teilenummern! Der Neupreis liegt bei circa 1100,- Euro. Alternativ kann man sich nach einem gebrauchten STG umsehen. Kosten zwischen 400,- und 500,- Euro. Noch günstiger ist es, das STG reparieren zu lassen. Hitzing & Paetzold sind hier eine der wenigen Adressen, die bei der Reparatur vom Steuergeräten keine Einschränkungen haben und sich auch an das aus dem A2 trauen. Alternativ könntest du bei der Firma sender.de Electronic Service anfragen. Sollte der Fehler jedoch im Hydraulikblock liegen (Bremsdruckgeber 201 defekt) wird die Auswahl an Reparaturbetrieben größer. Ein weiterer Vorteil der Reparatur ist, dass das STG nicht, wie bei einem neuen oder gebrauchten Austauschgerät, an das Fahrzeug angelernt werden muss. Da alle Daten vor der Reparatur ausgelesen und danach wieder auf das STG übertragen werden. Also Plug'n Play sozusagen. Grüße Mark Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 15. Dezember 2011 Autor Geschrieben 15. Dezember 2011 Mir fällt gerade noch ein - schau dir doch mal in den vorderen Radhäusern die Verkabelung an. In einigen Fällen waren hier Kabel die zu den ABS-Sensoren führen vom Reifen durchgescheuert. Das wäre dann recht günstig zu reparieren. Infos darüber findest du hier oder im Wiki: ABS-Leitung wegbinden. Hier gibt es noch zwei aufschlussreiche Bilder. Mark 1 Zitieren
quasi2 Geschrieben 26. Dezember 2011 Geschrieben 26. Dezember 2011 hi mark, also folgende diagnose: -elektrischer fehler im stromkreis der steuer- und regeleinheit des abs -abs-einheit muss ersetzt werden danke schon mal für deine antworten! :-) gruß q2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.