Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Audi-A2-Gemeinde,

 

ich habe mich seit einiger Zeit nun durch dieses Unterforum gekämpft, allerdings mit recht mageren Erfolg, trotz Suche und Co.

 

Ich besitze einen Audi A2 (Benziner, Baujahr 2001) mit einem Concert I (noch schön altmodisch mit Kassette...) und wollte folgendes Radio einbauen (Kenwood kdc 455 uw) :

Kenwood KDC-4551UB CD-MP3-Tuner schwarz mit blauer: Amazon.de: Elektronik

 

Ich bin jetzt schon so weit gekommen, dass ich auf Grund der unterschiedlichen Größen der beiden Radios auf jeden Fall Blenden brauche, damit es überhaupt passt.

Dann ist mir soweit klar, dass ich auf Grund meines Bj. 2001, geschaltetes Plus im Radiostecker habe.

Somit bräuchte ich nun also nur einen Adapter, wie im "ISO-Radio nachrüsten" - Thread beschrieben, liege ich soweit richtig?

 

Dann noch die Frage, wie ich denn erkenne, ob hinten bei mir Lautsprecher verbaut sind...? Da komme ich aktuell nicht auf einen grünen Pfad.

 

Ansonsten noch die kurze Frage: Wie bekomme ich denn das Concert I ausgebaut? Hab da von bestimmten "schlüsselartigen" Werkzeugen gelesen und auch welche gesehen...geht das nur damit oder gibt es auch eine einfachere Möglichkeit, ohne etwas kaputt zu machen?

 

Ich bedanke mich schonmal im voraus :)

Geschrieben

Hallo FrankySunday,

 

ersteinmal Willkommen im Forum ;)

 

Das alte Radio kannst du auch mithilfe zweier Taschenmesser mit kleiner Klinge ausbauen. Die Klingen einfach in die "Entriegelungen" stecken wie mit den "Schlüsseln" auch...

 

Du bekommst am einfachsten raus ob du hinten Lautsprecher hast indem du ins Geheimfach im Beifahrerfußraum schaust. Ist dort ein kleiner Blaupunkt verstärker hast du welche.

 

grüße

Marius

Geschrieben

Hallo HellSoldier,

 

vielen Dank schon einmal.

 

Ich hab vorhin mal nachgeschaut, bei mir herrscht in dem "Geheimfach" gähnende Leere, hab also hinten keine Lautsprecher. Gewissermaßen sehe ich das jetzt mal positiv. So brauche ich keinen zusätzlichen Adapter.

 

Nun kurz zusammengefasst: Ich brauche einen Adapter (wie im angepinnten Thread zum Beispiel), mein neues Radio und dann passende Blenden und dann muss ich es nur noch einbauen...

 

Na dann bedanke ich mich vielmals :)

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du das Schaltplus und Dauerplus zusammensteckst, dann gehts auch ohne Can-Bus-Adapter.

Nur muss Du dann das Radio immer manuell ausschalten.

 

So hab ich es momentan bei meinem Kenwood gelöst bis ich mal Lust hab Schaltplus zu suchen (oder das erste mal die Batterie leer ist ;-))

 

Bei mir hängt nur der Phantomspeiseadapter und das Kabelbäumchen vom Radio im Schacht.

 

EDIT: Das originale Radio geht ganz gut mit den Kenwood-Werkzeugen raus: Links und Rechts entriegeln und am Kassettenschacht ziehen.

Bearbeitet von Nebelreicher
Was vergessen.
Geschrieben

Dann ist mir soweit klar, dass ich auf Grund meines Bj. 2001, geschaltetes Plus im Radiostecker habe.

Somit bräuchte ich nun also nur einen Adapter, wie im "ISO-Radio nachrüsten" - Thread beschrieben, liege ich soweit richtig?

 

Wenn du wirklich ein Concert 1 (ein Drehregler in der Mitte) hast, dann liegt tatsächlich Zündplus im Radioschacht. Den CAN-Adapter kannst somit sparen. Nicht sparen solltest nen Adapter, der dir Klemme 15 und Klemme 30 dreht, da sonst das Radio kein "Gedächnis" für den Senderspeicher hat. Ebenso brauchst den Phantomspeiseadapter für die Antenne und die beiden seitlichen Frontblendchen. Das wars...

Geschrieben
Wenn du wirklich ein Concert 1 (ein Drehregler in der Mitte) hast, dann liegt tatsächlich Zündplus im Radioschacht. Den CAN-Adapter kannst somit sparen. Nicht sparen solltest nen Adapter, der dir Klemme 15 und Klemme 30 dreht, da sonst das Radio kein "Gedächnis" für den Senderspeicher hat. Ebenso brauchst den Phantomspeiseadapter für die Antenne und die beiden seitlichen Frontblendchen. Das wars...

Jap ist ein Concert 1 mit Drehregler in der Mitte.

Dann wäre das also...

- ein Adapter Klemme 15/30 gedreht

- ein Phantomspeiseadapter

- das neue Radio

- und passende Blenden...

 

Ich danke euch allen vielmals für die schnelle Hilfe :)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    4. 10.678

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 11

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    6. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    8. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    9. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    10. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.