Zum Inhalt springen

AMF: Unterschied(e) Motorsteuergeräte 045 906 019 G / 045 906 019 AT


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe vor, unserem AMF ein wenig mehr Durchzug zu verschaffen, also vor Allem mehr Drehmoment, die Vmax reicht eigentlich aus.

Welcher Anbieter es wird, steht noch nicht fest (SKN, Speer,...).

Jedoch möchte ich das originale Steuergerät unangetastet lassen und mir für die Tuning-Variante ein gebrauchtes STG besorgen.

 

Hierzu nun folgende Frage(n): Unser AMF hat ein Steuergerät mit der Nummer "045 906 019 G". Passt auch das STG mit der Nummer "045 906 019 AT"? Dieses stammt ebenfalls aus einem AMF, ist jedoch etwas jünger. Handelt es sich hier lediglich um einen neueren Softwarestand oder sind in Verbindung mit der "AT"-Variante auch einige Sensoren/Aktoren anders?

 

Danke schon mal im Voraus!

 

Gruß

 

Christian

Geschrieben

Änderungen an der PIN Belegung gibt es meines Wissens nicht.

Auch Softwaretechnisch gibt es wenig(keine) Unterschiede. Du müsstest darauf achten, dass es nicht aus einem BHC oder ATL kommt, weil sonst die Programmierung falsch ist.

 

Es passt eigentlich alles was 045 609 019 G aufwärts heist.

 

Es passen auch Steuergeräte der 1.9er TDi's. Muss halt dann umprogrammiert werden.

Geschrieben

Hallo Mad Dog!

habe auch MKB (Motorkennbuchstabe) AMF und will maximales Drehmoment. Wie wäre Konfiguration auf MKB ATL, der hat anstatt 195 Nm bei gleichen Hubraum 230 Nm. Wo sind die Drehmomente versteckt, im Turbo?

Was sagt das Getriebe? Wie ist der Unterschied zum Getriebe des ATL?

Gruß

Feuerkugel

  • 4 Monate später...
Geschrieben

He, hab gestern was dazu hier im A2Forum gelesen ---- mißt weis aber nicht mehr wo .... deshalb auch keinen LINK

 

Folgendes hab ich in Erinnerung , das MotorSteuerGerät mit den Doppel Buchstaben am ende geht wohl wegen der Wegfahrsperre bzw. dem damit verwendeten Schlüsselcode nicht ganz so einfach zu wechseln!

Ich glaub das hängt von der Frequenz ab, gab zwei verschiedene Frequenzen

 

Auch gabs ein MotorSteuerGerät welches nur einmal Software mäßig bespielbar war (nicht UP-date fähig ist)

 

Ich Glaub im Thema MotorSteuerGerät Up-daten suchen!

 

MfG.Th.

Geschrieben

Alle MStG des A2 haben eine Wegfahrsperre (Codierung 1), ...hat mit den Doppelbuchstaben nichts zu tun.

 

Die Trägerfrequenzen 315 und 433,92...434,42 MHz sind länderspezifisch und betreffen das Schliesssystem

(also die Funkschlüssel) der Zentralverriegelung.

 

Und OT von a2-701: "Es passt eigentlich alles was 045 609 019 G aufwärts heist." - Na ja ... ;)

 

Ich habe heute mal gesucht und nur folgende A2- (8Z0-) freigegebenen Teilenummern herausgefunden:

 

Diesel (EDC 15P+)

 

1.2 L - 45 kW - EU3 --> 045.997.019 (ohne Index)

1.2 L - 45 kW - EU3/D4 --> 045.906.019.AD

 

1.4 L - 55 kW - EU3 --> 045.906.019.AT (bis Zeichnungsänderungsstand: 16.09.2003, dann gestrichen)

1.4 L - 55 kW - EU3 --> 045.906.019.G

 

1.4 L - 66 kW - EU4 --> 045.906.019.F (bis Zeichnungsänderungsstand: 21.11.2005, dann gestrichen)

1.4 L - 66 kW - EU4 --> 045.997.019.A

 

Benziner (MM-4TV)

1.4 L - 55 kW - EU4 --> 036.906.034.KA (vermutlich ein Übernahmeteil vom VW Polo A04 - 6Q0)

 

Benziner (MED7.5.11)

1.6 L - 81 kW - EU4 --> 036.906.013.F

 

Gruß st

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.