Jump to content

Recommended Posts

Posted

hi leute,

 

gestern war ich auf der autobahn, dann hatte ich plötzlich die anzeige öl min. bin dann auf die nächste tankstelle gefahren und hab öl nachgefüllt, ca. 0,5 liter.

 

wenn ich jetzt den stab rausnehme und messe, habe ich glaub ich zuviel reingemacht. ist auf jedenfall über der makierung.

 

nun mein problem: muss heute aber wieder nach bonn und das sind fast 400 km. kann ich trotzdem fahren und wenn ja wieviel oder muss ich irgendwas beachten?

 

grüsse aice

Guest Rossi991
Posted

Den Ölstand beim A2 mit dem Stab abzulesen ist ein reines Ratespiel. Vielleicht solltest Du den Ölstand auf ebener Fläche ohne vorher viel gefahren zu sein noch mal kontrollieren. Im Gegensatz zum unsicheren Ölstab ist die Anzeige eigentlich recht genau. Wenn Du nach der Ölstandwarnung einen halben Liter eingefüllt hast, sollte das nicht zu viel sein.

 

Zuviel Öl kann den Kat beschädigen, aber solange es nicht nach verbranntem Öl riecht, solltest Du dir keine Sorgen machen müssen. Öl abzulassen ist eh nicht so einfach, dafür müßtest Du die Werkstatt ansteuern. Achte beim Fahren auf Geruchsbelästigungen und dreh den Motor nicht zu hoch.

Mein FSI hatte mal zu viel Öl - man riecht es wirklich deutlich. Den Longlife-Service habe ich dann ganz spontan ein paar tkm vorgezogen, weil dabei eh das Öl abgelassen werden muss.

 

Im Fall der Fälle könntest Du den nächsten Parkplatz ansteuern und den ADAC-Mann dorthin ordern. Aber ich denke, es liegt nur am blöden Ölstab.

Posted

Wenn ich dir einen Tipp geben darf:

 

Den Ölstand NUR im betriebswarmen Zustand (=Wassertemperatur 90°C) messen. Und das erst, nachdem du den Motor 10 Minuten abgestellt hast (damit das Öl nach unten läuft).

 

Alles andere sind Hausnummern.

 

Ach ja, unbedingt auf geradem Untergrund!

Posted

Ich hatte das gleiche Problem nicht mal die in der Werkstatt konnten den richtigen Ölstand bestimmen.

Inzwischen nach einer Inspektion wo ja nur die angegeben Ölmenge nachgefüllt wird hat sich herausgestellt, dass die Angaben im Serviceheft unrichtig sind und der Ölmessstab bis zum oberen Ende des dickeren Teil mit Öl benetzt sein darf.

Ich schütte nur noch 1/4 l Öl nach aufleuchten von ÖL min. nach.

Und das war nach ca. 8000km.

  • 11 months later...
Posted

Hi A2_TDI,

warum soll man im betriebswarmen zustand messen?

Ich will ja nur die Ölmenge messen. Dehnt sich Motorenöl aus, wenn man es erwärmt? Also ich glaube nicht. Außerdem hat ja ein Audi Mitarbeiter empfohlen nach 8 Stunden stillstand zu messen. Also meiner Meinung nach egal ob man warm oder kalt misst.

 

Grüße

Batmobil

Posted

Kalt messen kann ein Problem sein, wenn der zu messende kalte Motor vorher (das kann auch ein Weilchen her sein) mal kurz gestartet wurde. Dann bleibt das zähe kalte Öl oben im Motor statt in die Wanne zu laufen und sich "zur Messung bereit zu halten".

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 309

      Fehlercode 17439

    2. 179

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

    3. 1

      Am CAN schnüffeln

    4. 102

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    5. 6

      Wieviel darf es kosten?

    6. 6

      Wieviel darf es kosten?

    7. 102

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    8. 108

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 95

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    10. 179

      1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.