Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Auf der Rückfahrt vom Urlaub auf einer bergigen Strecke mit meinem 1.4 TDI ist bei mir plötzlich der Zug komplett weggewesen, als ob man plötzlich sehr starken Gegenwind hat. Die Steigung habe ich auf der LKW-Spur mit 90 noch hinbekommen, aber es war danach sogar auf leichten Anstiegen nicht mehr möglich zu beschleunigen, die Tachonadel ist langsam weggesackt. Nach einer Pause von etwa 30min lief eine Weile wieder alles wie gehabt, dann ging es von vorne los.

In der Stadt, im 2. und 3. Gang war später wieder alles wie gehabt.

 

Ist das der Turbo?

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Meinung!

 

Gruss

 

Sven

Geschrieben

Aus eigener, kürzlicher, leidiger Erfahrung möchte ich noch die Variante "Ladeluftkühler geplatzt" in den Raum werfen.

 

Turbolader

 

Hatte kürzlich gleiches Schadensbild: Kein Notlauf aber deutlich verminderte Leistung bei Beschleunigung im 4./5. Gang.

Nach Motorneustart und beim Fahren in den Gängen 1-3 alles iO. Diagnose vom :) LLK geplatzt. (Über den KostV

des :) decken wir an dieser Stelle den Mantel des Schweigens). Habs bei einem mir privat Bekannten Schrauber mit

Drittanbieterteilen fixen lassen und hole ihn heute ab. Kostenpunkt: 265€.

 

Grüße,

 

D-R

Geschrieben

Ich muss leider Mangels Kompetenz und kompetenter Bekanntschaft für solche Geschichten auf den Freundlichen zurückgreifen, aber wenigstens habe ich jetzt grob eine Idee von dem, was los ist.

 

Gruss

 

Sven

Geschrieben

Die kleinen Schläuche sind einfach nur gesteckt. Guck mal nach ob in der Ecke der Beifahrerseite alle Schläuche mit ca. 1cm Durchmesser aufgesteckt sind und keines lose ist. Zwei davon führen dann Richtung Turbo nach unten. Da auch einfach mal tasten soweit du rankommst ob was lose ist.

 

Wenn du das gemacht hast, kannst du dir immer noch einen Turbo von der Werkstatt verkaufen lassen (Der warscheinlich nicht defekt ist. Das ist er beim AMF/BHC selten).

Geschrieben

Bei mir war es damals tatsächlich der Turbo. Erst hatte die Werkstatt das Regelventil (N75?) getauscht, danach bat ich um Prüfen des Turbos. Der Mechaniker (nicht der Anzugträger an der "Dialogannahme") meinte später zu mir, dass er nicht mal die vorhandenen Prüfzeuge (Unterdruckpumpe) nutzen musste, die Verstellung des Bypassventils war eindeutig fest.

 

Hoffe ich mal für dich, dass es nur ein abgerutschter Schlauch ist, Kostenpunkt Turbo: gut und gerne nen Tausi beim Freundlichen.

 

Gruß, flixe

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.959

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 21

      VW Lupo 3L Getriebegrundeinstellung

    3. 562

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

    4. 21

      [1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu Fett

    5. 24

      15. Audi A2 Schraubertreffen am 18.10.2025 in 59510 Lippetal / Winter is coming and Seasons end ?

    6. 24

      15. Audi A2 Schraubertreffen am 18.10.2025 in 59510 Lippetal / Winter is coming and Seasons end ?

    7. 24

      15. Audi A2 Schraubertreffen am 18.10.2025 in 59510 Lippetal / Winter is coming and Seasons end ?

    8. 21

      [1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, läuft zu Fett

    9. 69

      T-Shirts - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025

    10. 4

      [1.4 AUA] Stutzen Kühlerschlauch oben defekt. Woher Ersatz?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.