Harald12345678 Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 Hallo Thomas, danke für Deine schnelle Antwort. Das hat mir wirklich weitergeholfen und eine Entscheidung fällt mir nun leichter. Vorerst vielen Dank nochmal und bis demnächst... Harald Zitieren
rudi123 Geschrieben 30. Oktober 2006 Geschrieben 30. Oktober 2006 Hallo, ich möchte wie Harald nochmal konkret nachhaken, da meine Wunschvorstellung wohl in eine etwas andere Richtung geht: Ich hatte mich für das Thema sehr interessiert, weil ich mir generell eine stärker einsetzende Bremswirkung bei nur GANZ LEICHTEM Pedaldruck gewünscht hätte, also z.B. im Stadtverkehr mit Tempo 30 beim Rollen und Bremsen vor einer roten Ampel! Mich stört es einfach, dass ich das Pedal erst etliche Zentimeter durchtreten muss, bis die Bremsen anfangen, deutlich zu greifen. Bei vielen modernen Kleinwagen, die ich in letzter Zeit gefahren bin (z.B. neuer Yaris) empfinde ich das Ansprechverhalten der Bremsanlage subjektiv angenehmer (weil kräftiger) als beim A2. Ist das mit den genannten Belägen und/oder Scheiben (Zimmermann/EBC Green) auch besser bzw kann man das durch andere überschaubare Änderungen auch beim A2 erreichen?? Der Bereich "Vollbremsung auf der Autobahn" interessiert mich in diesem Zusammenhang hier jetzt gar nicht (obwohl natürlich auch wichtig...) Danke für Eure Antworten, rudi Zitieren
Thomas TDI Geschrieben 30. Oktober 2006 Geschrieben 30. Oktober 2006 Hallo, hast du deine Bremsflüssigkeit schon mal gewechselt? Wenn der Wasseranteil zu hoch ist kann das auch passieren. mfg Zitieren
rudi123 Geschrieben 30. Oktober 2006 Geschrieben 30. Oktober 2006 Ich glaub nicht, dass die Bremsflüssigkeit schuld ist. Bei meinem vorigen A2 war das Ansprechverhalten der Bremse ähnlich. Gruß, rudi Zitieren
A2TDI Geschrieben 30. Oktober 2006 Autor Geschrieben 30. Oktober 2006 Über die Beläge kannst Du da nur wenig tun. Der A2 hat sehr lange Bremsleitungen. Mit steiferen Stahlflexleitungen und Rennbremsflüssigkeit lässt sich da etwas Abhilfe schaffen. Wird aber nicht viel bringen. Gruß Thomas Zitieren
Thomas TDI Geschrieben 30. Oktober 2006 Geschrieben 30. Oktober 2006 Stimmt, mit Stahlflexbremsleitungen bekommt mann einen Besseren Druckpunkt. Wobei ich denke das der unterschied zwischen der Renn und der normalen DOT 4 nicht so groß sein wird. gruß Thomas Zitieren
A2TDI Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Geschrieben 8. Februar 2007 Aktuelle Übersicht alle verfügbaren Teile "malschnellrüberschieb" Gruß T Zitieren
A2TDI Geschrieben 14. August 2009 Autor Geschrieben 14. August 2009 Sportbremsscheiben: Zimmermann - gelocht - ca. 64€ / Stück günstiger Preis, gute Qualität, TÜV für A2 Sandtler Typ S - geschlitzt und gelocht - 85€ / Stück TÜV am A2 Sandtler Typ X - gelocht - 85€ / Stück TÜV am A2 Sandtler Typ RS - gelocht, geschlitzt und wärmebehandelt - 112€ / Stück TÜV am A2, verzugsfrei, hoher Reibwert, für 204€ auch mit Alutopf lieferbar Sandtler Typ GT - geschlitzt und wärmebehandelt - 112€ / Stück TÜV am A2, verzugsfrei, hoher Reibwert, für 204€ auch mit Alutopf lieferbar EBC Turbo Groove - geschlitzt - 96€ / Stück TÜV in Vorbereitung Sportbremsbeläge: Für vorne: Ferodo DS Performance - 127€ TÜV, Reibwert 0,45µ, spricht auch kalt an Ferodo DS 2000 - ca. 120€ TÜV, Auslaufmodell Ferodo DS 2500 - 133€ Reibwert 0,47µ, Rennbelag Ferodo DS 3000 - 152€ Reibwert 0,62µ, Rennbelag EBC GreenStuff - ca. 70€ TÜV, 046µ Für hinten: EBC Green Stuff - ca. 55€ TÜV, 0,46µ Gruß Thomas ich möchte die Liste etwas ergänzen/aktualisieren: Beläge vorne: EBC RedStuff Ceramic - DP31329C - ca. 102€ EBC YellowStuff R - DP41329R - ca. 130€ Beläge hinten: EBC RedStuff Ceramic - DP3680C - ca. 85€ EBC YellowStuff R - DP4680R - ca. 96€ Die EBC Beläge lassen sich nur per Teilenummern-Direktsuche finden, nicht über die Fahrzeugzuordnung. Alle Beläge sind ECE Reg-90 geprüft. Gruß Thomas Zitieren
A2car Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 Dank der super Anleitung heute morgen alles zurecht gelegt und los gings. Leider wollte die Fixierungsschraube für die Bremsscheibe nicht runter. Sollte ich sie mit WD40/Rostlöser und Fön nicht raus bekommen, ist die Schraube lang genug dass ich den Kopf einfach ausbohren kann und nachher noch genug Schraube habe um sie zu greifen und rauszudrehen? Würde ungern einen Stummel in der Radnabe lassen und bei jedem Radwechsel fällt dann die Bremsscheibe ab Eine Torx/Inbus-schraube wäre wohl hier eine bessere alternative Zitieren
Kane.326 Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 1.Schraubenzieher anlegen und mit Hammer draufhämmern, dann versuchen zu drehen oder: 2. mit nem Flachkanntmeißel und Hammer in Drehrichtung schräg ansetzen und draufschlagen Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 7. April 2011 Geschrieben 7. April 2011 3. Handschlagschrauber besorgen und sich viel weniger ärgern. Die neue Schraube ist übrigens eine 30er Torx, bisserl fetten und du hast da nie wieder Stress. Zitieren
A2car Geschrieben 28. April 2011 Geschrieben 28. April 2011 Hallo, danke für den super Tipp, zweimal mit dem Hammer drauf und die Schrauben gingen raus. Nach einer Stunde waren die neuen Scheiben und Beläge montiert. 1.Schraubenzieher anlegen und mit Hammer draufhämmern, dann versuchen zu drehen Ärgern deswegen lohnt nicht wirklich Bei den ATE Powerdisc sind nur Kreuzschlitz dabei gewesen 3. Handschlagschrauber besorgen und sich viel weniger ärgern.Die neue Schraube ist übrigens eine 30er Torx, bisserl fetten und du hast da nie wieder Stress. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.