Zum Inhalt springen

Ansaugrohrdruck zu niedrig, gelbe MKL immer an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An meinem alten Audi 80 war auch eine Undichtigkeit,der Boschdienst hat den Motor im Standgas laufen lassen und den gesamten Ansaugbereich mit Druckluft angepustet und an der Undichtigkeit ging dann der Drehzahlmesser hoch wegen der zusätzlichen Luft

Geschrieben (bearbeitet)
Da fällt mir gerade mal so ein.. 8,0'er Bohrer oder welchen genau?

Kommt wirklich nicht so genau drauf an :-), diese Konstruktion ist recht tolerant

 

 

Habe mal an einem ausgebauten BBY hier geschaut, also der UDruck-Sensor MAP misst ja nur unterhalb der DK. Wenn das Kunststoffsaugrohr keinen Riss hat (wenig wahrscheinlich) wäre der bereits erwähnte Sitz der DK fraglich (da sind 2 Stifte und ne Blechdichtung drunter, wenn die mal jemand gelöst hat, kann es sein, dass die nicht sauber wieder drauf kam. Und dann wäre da noch der Riffelschlauch zum Öklabscheider, der unter der DK aufgesteckt ist. Der könnte auch noch gerissen sein. Das ebenfalls schon erwähnte Stahlrohr zur AGR wirds ja bestimmt auch nicht sein.

Wenn die Prüfungen auch nichts ergeben, wäre aus meiner Sicht das nächste eine Kompressionsmessung, die ist billiger zu haben, als so manches Ersatzteil. Dann der Benzindruck, aber wenn die Kerzenfarbe nix abnormales zeigt, dann auch wenig wahrscheinlich... Und wenn das alles nix zeigt, dann muss sich das jemand mit viel Zeit, Diagnoseteil, Tauschteilen und geringem Stundensatz gut ansehen :D

 

(Zur Not hätte ich dann noch einen ganzen Motor hier ;))

 

edit @ hannmuenden: jup, so steht es auch im ReparaturLF, scheint also zu klappen :)

Bearbeitet von A2-E
Geschrieben
An meinem alten Audi 80 war auch eine Undichtigkeit,der Boschdienst hat den Motor im Standgas laufen lassen und den gesamten Ansaugbereich mit Druckluft angepustet und an der Undichtigkeit ging dann der Drehzahlmesser hoch wegen der zusätzlichen Luft

 

Kannste auch mit Bremsenreiniger machen, ist sogar noch empfindlicher.

Geschrieben

Kompression ist in Ordnung. Und die Kontrolle mit bremsenreiniger haben wir auch gemacht. Nächste Woche probieren wir ein neues motorsteuergerät. Anlernen und schauen. Es hautnah jemand den tip gegeben dass da ein Sensor drin ist. Wenn die Werte dieses Sensors im MSG und der des Map Sensors zu große Toleranzen aufweisen kommt angeblich auch die Fehlermeldung

 

P 0106 saugrohrdruck zu niedrig unplausibles Signal sporadisch

Blablabla. :huh:

Geschrieben

Kontrolliert mal vorsichtshalber beide Zahnriemen. Bei mir fing es vor 3 Monaten auch mit P0106 an. Daraufhin Drosselklappe gereinigt, alles i.O. (Reinigung war notwendig). 2 Tage später sind mir die Zähne des Koppelriemen abgeschert, Ergebnis kapitaler Motorschaden. Zusammenhang k.A. aber eine Sichtkontrolle ist ja schnell gemacht und schadet nicht.

Geschrieben

@Romulus

 

hat deine Kugel auch zu ruckeln begonnen bei 1800-2500 U/min.

Dann kommen alle Lampen gleichzeitig.

Wenn man den Motor wieder startet kommt die gelbe MKL dauerhaft.... :cool:

Geschrieben

Ne, nur etwas zögerlich wenn kalt. Warm war fast nichts zu spüren. Oder es müssen einige Pferde sein die ungemerkt in Urlaub gegangen sind. Das kann ich erst nach Reparatur beurteilen, bin das Auto noch nicht wieder gefahren.

Wie gesagt, muß nicht sein, aber better safe than sorry.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Also die Kugel läuft wieder wie eine eins.

Drosselklappe wurde neu abgedichtet. Dann gings wieder ohne Blinklicht und Gepiepse.

Hoffe das bleibt auch so....

 

Danke

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Mir hatte ein Bekannter auch den Fehler P0106 ausgelsen, allerdings mit einem etwas anderen Auslesegrät (CreaderVI von Launch) und der Wortlaut der Fehlermeldung war:

 

Absoluter Druck im Rohr /(BARO) - Atmosphäre Sensor -Stromkreis Bereich / Eigenschaft Störung.

 

Ist das genauso nichtssagend wie die anderen Fehlermeldungen oder kann man die Suche vielleicht schon auf diesen Sensor eingerenzen?

Geschrieben
Mir hatte ein Bekannter auch den Fehler P0106 ausgelsen, allerdings mit einem etwas anderen Auslesegrät (CreaderVI von Launch) und der Wortlaut der Fehlermeldung war:

 

Absoluter Druck im Rohr /(BARO) - Atmosphäre Sensor -Stromkreis Bereich / Eigenschaft Störung.

 

Ist das genauso nichtssagend wie die anderen Fehlermeldungen oder kann man die Suche vielleicht schon auf diesen Sensor eingerenzen?

Hi

Ich würde mal als erstes den Wert im Messwertblock 075/2 mit dem aktuellen Wert am Standort des Fahrzeuges vergleichen. Motor aus Zündung an. Wenn es da schon eine Abweichung gibt ist der Sensor hinüber. Den Wert bei im Standgas laufendem Warmen Motor könnte Mann dann mit einem Intakten System vergleichen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    2. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    3. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    4. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    5. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 18

      Öl ist schäumig -> Wasser im Öl -> Woher?

    9. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.