RNS-E 2010 und BT-Music Streaming
-
Aktivitäten
-
67
Batterie ständig leer
Genau so ist es, das gibt keine belastbaren Ergebnisse. Wie du stattdessen vorgehen solltest: 1. Multimeter zur Ruhestrommessung zwischen Minuspol der Batterie und Minusleitung klemmen 2. Mit Schraubenzieher sowohl das Schloss am Kofferraum als auch an der Fahrertüre einrasten und damit eine geschlossene Türe simulieren 3. Auto abschließen --> Das Blinken der ZV zeigt an, dass alle Türen als 'zu' erkannt werden 4. Eine Stunde warten, wenn der Ruhestrom dann im Bereich <30mA (0,03A) liegt ist alles ok und die Batterie wohl tot. Wenn nicht, dann Sicherungen nacheinander ziehen und bei jeder Sicherung schauen, ob sich der Ruhestrom verändert Achtung: Falls das Multimeter verschiedene Messbereiche hat, unbedingt den 10A-Messbereich auswählen. Beim Abschließen fließt durch die Blinker und Stellmotoren der ZV ein recht hoher Strom und sonst brennt dir die Sicherung im Multimeter durch -
53
[1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!
Maybe you start your one thread with information, instead of posting in the KNZ hall sensor repair thread. Only a hint -
1
LIVE-Thread - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm 19.9. und 20.9.2025
Das Treffen rückt näher, das Wetter wärmt sich langsam für uns auf (ich lese hier von bis zu 28°C am Samstag!) und die Programmpunkte sind finalisiert. Anbei nun auch das Roadbook für die Ausfahrt am Samstag. Gesamtstrecke sind ca. 60km. Wir fahren vom Audi Forum in Neckarsulm zunächst auf Burg Stettenfels (eine Höhenburg mit angeschlossenem Biergarten) um dort bei toller Aussicht ein spätes Mittagessen (~13:30 Uhr) zu uns zu nehmen. (Speisekarte) Danach, ca. 15 Uhr, geht es über verschlungene Landstraßen in Richtung Osten ins Gebirge, wo wir nach einem kurzen Halt auf der Löwensteiner Platte weiter zum Ort Maienfels fahren, wo es die gleichnamige kleine Burg und deren Hof von außen zu besichtigen gilt. Nach der Durchfahrt des Burggrabens geht es auf einer engen Bergstraße (Alternativen vorhanden) herunter ins Tal nach Brettach und letztlich von dort noch einmal zum Küffner Hof nahe der Autobahn, wo wir uns je nach Zeit und Geschmack entweder verabschieden oder ab 18 Uhr noch einmal am reservierten Abendtisch zusammen den Tag Revue passieren lassen können. Gefahren werden kann mit PDF-Roadbook (siehe unten) oder per Google Navigation via folgendem Link: https://maps.app.goo.gl/ERk38hEWmKLZP8tMA (Achtung, einzelne Ziele sind keine direkten Haltepunkte, aber notwendig um die angepeilte Route zu erhalten) Für Teilnehmer mit Beifahrer, aber ohne Taschencomputer haben wir vor Ort eine kleine Anzahl von Ausdrucken zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei Bedarf bei mir. Bitte lesen Sie sich vor Abfahrt nach Möglichkeit zumindest die allgemeinen Hinweise zur Teilnahme, Verkehrsregeln, Parkplätzen, Fotos und Aufenthaltsdauern durch. A2-Roadbook-Neckarsulm_2025_09_20.pdf- 1
-
-
227
Teilnehmerliste 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
Ich schaffe es leider zeitlich nicht und muss absagen. Bitte aus der Liste (Nr.53) löschen. Wünsche euch viel Spaß und freue mich wenn ihr fleißig Bilder vom Treffen postet. -
1.212
Audi A2 auf anderen Internetseiten
Na zumindest den Tankklappenentriegelungsknopf zu verlegen kann man ja realisieren... -
1.212
Audi A2 auf anderen Internetseiten
Überkonstruiert finde ich den A2 überhaupt nicht, sondern gut durchkonstriert. 2 Sachen hätte ich anders machen wollen. Die Rückbank zusätzlich verschiebbar gemacht, wie im alten Twingo und den Tankklappenentriegelungsknopf neben den Schaltknüppel in die Konsole gepackt. -
53
[1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!
I know how to do this. I did it more than 10 times. Will do this tomorrow one more time. Funny, i learned a German in school. But it was 30 year ago. And if you not using it in your life, you forgetting it. I have 5 pcs. Audi A2. Two is 1.4i,two is BCB( did swap). I decided to buy 1.2tdi and didn't imagine that it will be so complicated:) -
116
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Oder, wenn der Druckspeicher wirklich sehr schlecht ist, dass tatsächlich der Druck beim Schalten kurz zusammenbricht. Wäre nicht unmöglich. Bin gespannt, was mit der Zeit herausgefunden wird, woran das alles liegt. -
53
[1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!
If your clutch won't close and you want to exclude that it is because the hydraulic system gone wild for some reason, you have to release all pressure. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getriebegrundeinstellung#System_drucklos_machen I don't know if you can read any german? - Loose the coolant tank and put it aside - Remove the black electric plug at the hydraulic pump. So the pump won't work anymore - Loose the hydraulic accumulator tank by 1/2 turn. So the pressure is released, all hydraulic oil will go back into the reservoir After this the clutch has to be closed, because there is no more hydraulic pressure left. If the clutch is not closed, then you have a mechanical problem. Don't forget to tighten the accumulator tank before connecting the pump again, otherwise the oil will spill... -
116
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Die Kupplung geht auf. Das merke ich. Mein Hof ist leicht abschüssig, man merkt daß der Motor abgekuppelt wird. Demzufolge könnte man ja gar nicht starten, wenn die Kupplung nicht gezogen wäre, da ja ein Gang eingelegt ist. Aber wenn man die Fahrstufe einlegt, bevor der Druck für den Gangsteller reicht, dann scheint sie sich im Moment des Gangeinlegens kurzfristig zu schliessen und es gibt einen unangenehmen Ruck. Wobei mir dabei gerade auffällt, wenn der Gang bereits drin ist, warum wird er dann nochmal eingelegt? Oder tritt das Problem nur auf, wenn ich in Vorwärts abgestellt habe und dann Rückwärts wieder losfahre oder umgekehrt.... soweit ich gelesen habe, bleibt der letzte Gang drin wenn man auf STOP schaltet? Hm. Wenn man wartet, bis die Pumpe ausgegangen ist, bevor man die Fahrstufe einlegt, so geschieht dieses immer absolut sauber und problemlos. Ich wollte das ganze mal am Kupplungshebel filmen. Das werde ich auf jeden Fall machen, dann sollte man ja sehen, ob die Kupplung gezogen wird und dann einmal kurz wieder auf geschlossen ruckelt... Loggen mit VCDS geht ja leider nicht, bis sich das connected hat, ist der Druck da... Ja. Du hast recht. Meine Tage sind derzeit nur leider einfach zu kurz. Ich kann das Getriebesteuergerät schon einmal ausschliessen. Auch mit meinem Ersatzsteuergerät verhält sich der Wagen genauso. Aber das war ja auch nicht anders zu erwarten. Die nächste Aktion ist der Wechsel auf einen neuen Druckspeicher, da der hier eh rumliegt und da rein soll und das schnell geht. Aber ich denke nicht, daß sich das Problem damit löst. Aber wie gesagt, seitdem ich darauf achte, die Fahrstufe erst einzulegen wenn die Pumpe aus ist, ist bislang das Problem der verstellten Werte nicht wieder aufgetaucht. Deshalb geht meine Vermutung sehr stark dahin, daß der starke Ruck beim Einlegen des Ganges bei frühzeitiger Einstellung am Wählhebel für den ganzen Blödsinn verantwortlich ist.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.