A2-Besitzer Geschrieben 14. Mai 2015 Geschrieben 14. Mai 2015 Hallo liebe A2-Gemeinde:) Leider zickt mein A2 mit dem (!) + ABS + ESP Problem zur Zeit wieder extrem rum. Nachdem jetzt ca. 1/2 Jahr mehr oder weniger Ruhe war, tritt das Problem bereits wenige Meter nach jedem Starten auf. Den Bremslichtschalter habe ich vor einigen Monaten bereits gewechselt. Wer kann mir in Darmstadt oder näherer Umgebung mit seinem Equipment den Fehlerspeicher auslesen, damit ich der Ursache weiter auf den Grund gehen kann? Gruß Carsten Zitieren
A2-Besitzer Geschrieben 15. Mai 2015 Autor Geschrieben 15. Mai 2015 Cool.....und schonmal vielen Dank! Zitieren
MJ23 Geschrieben 15. Mai 2015 Geschrieben 15. Mai 2015 Cool.....und schonmal vielen Dank! Poste dann doch mal bitte das Ergebnis und ggf. die Lösung des Problems. Ich schlage mich nämlich auch schon länger damit rum.. Zitieren
A2-Besitzer Geschrieben 5. August 2015 Autor Geschrieben 5. August 2015 So, habe lange nichts von mir und dieser nervigen Angelegneheit hören lassen. Leider muss der Audi diesen Monat zum TÜV und so drängt mich das Problem sehr. "Blackfrosch" war so nett und hat mir den Fehlerspeicher ausgelesen. Folgende Fehler wurden angezeigt: 00285 - Drehzahlfühlervorn rechts (G45) 008 - unplausibles Signal - Sporadisch 00285 - ..... 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch Daraufhin habe ich mir einen neuen Drezahlfühler (von ATE) bestellt und heute eingebaut. Leider kam wieder die Fehlermeldung samt nervigen Piepton. Nochmal alles ausgebaut und auch die Leitung kontrolliert Ohne Befund. Den Stecker am ABS-Steuergerät habe ich auch auf evtl. Kontaktprobleme überprüft. Ebenfalls ohne erkennbare Mängel. Das einzige was mir jetzt noch in den Sinn kommt ist das Radlager. Ich habe mal ein Foto von oben auf die Einbaulage des Sensors gemacht. Frage: Kann mir einer von euch bestätigen, dass das so normal ist? Ich hätte gedacht der silberne Ring muss auf der kompletten Öffnung vorhanden sein. Gruß Carsten Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 5. August 2015 Geschrieben 5. August 2015 Frage: Kann mir einer von euch bestätigen, dass das so normal ist? Ich hätte gedacht der silberne Ring muss auf der kompletten Öffnung vorhanden sein. Sieht normal aus. Der Drehsensor befindet sich im eingebauten Zustand seitlich ganz nah neben dem Geberring. Siehe auch: Wiki - Raddrehzahlsensoren Zitieren
A2-Besitzer Geschrieben 8. August 2015 Autor Geschrieben 8. August 2015 Kurzer Zwischenstand - bis jetzt ist das leidige Lichterspiel nicht nochmal aufgetaucht. Vielleicht hatte ich doch Glück mit dem Radsensor:) Jedenfalls habe ich die Gunst der Stunde genutzt und war gestern noch beim TÜV oder besser gesagt bei GTÜ - und siehe da: Ohne Mängel bestanden! Sollte wider erwarten erneut das Theater losgehen, werde ich berichten wie es weitergeht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.