Jump to content

Rost VW T4


Tommigs
 Share

Recommended Posts

bei Rost auf dem Blech (Fabia) mach´ ich folgendes:

 

1. mit einem Messer aufgeblühten Lack abkratzen und den losen Rost

 

2. Brunox Epoxy auftragen. In einen Plastikbecker sprühen und mit einem Holzspan tupfen, nach 24h ein zweites mal. Wenn es sich bläulich färbt hat der Rostumwandler reagiert, wenn es aussieht wie Honig war kein Rost mehr da.

 

3. Decklack tupfen, ebenfalls mit einem Holzspan. Am besten erst vier Wochen später, dann ist die Brunox-Schicht etwas rauher und der Lack haftet besser. Decklack muss aber unbedingt drauf.

 

Perfekt wird es so natürlich nicht, aber solange die Roststellen nicht grösser als 1cm sind find ich das ok. So hast Du immerhin sichergestellt dass es nicht weitermacht - vorrausgesetzt es sind noch keine Löcher drin.

 

Was ist denn alles rostig? Tankdeckel? Radläufe? Schweller? Schaden durch unsachgemässes Beladen?

Edited by Sepp
blaülich
Link to comment
Share on other sites

Mir ist ein T4 zugelaufen, der doch einiges an Rost hat.

 

Ich will ihn nicht für die Ewigkeit fit machen, aber "son büschen" wollte ich schon dagegen tun.

 

Habt ihr ein paar Tips?

 

Na super Beschreibung.

 

Na nun mal im Ernst.

 

Hat er Durchforstungen, Oberflächenrost, Rost von außen, Rost von innen.

 

Bilder wären tatsächlich am besten um weiteres zu sagen.

 

Mit freundlichen Grüßen Michael

Link to comment
Share on other sites

@ heavy-metal: geniale Firma, aber soweit will ich noch nicht gehen. Obwohl der Bus für mich ähnlich viel Kultstatus wie der A2 hat.

Die Linksammlung der Fa ist schon Klasse. Es gibt viel zu lesen.:)

 

@ Nachtaktiver: Volltreffer! Genau die Stellen sind natürlich befallen.

Na ja, mich hat keiner gezwungen.

Link to comment
Share on other sites

Hast du mal im web unter vwbuswelt.de oder t4forum.de

nach Rostbeseitigung gesucht?

Die sollten da passende Lösungen für deine (oder besser

für die T4-) Probleme haben.

 

Gruß

A2magica

 

-meinem LKW sind diese Probleme mit Fugenrost völlig fremd,

da er auch auf der linken Seite eine Schiebetür hat :D-

:janeistklar:

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 16

      1.2 TDI: Abgas Im Kühlwasser --> lohnt die Reparatur?

    2. 124

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    3. 124

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    4. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    5. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    6. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    7. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    8. 20

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    9. 19

      [1.2 TDI ANY] Gangsteller tauschen, Wagen rollfähig machen

    10. 28

      Audi A2 Treffen am Timberjacks in Siegen?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.