Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

in meinem A2 habe ich eine FSE 2ter Generation, die leider nicht BT-fähig ist. Bisher kam ich mit einem alten Nokia mit passender Ladeschale zurecht.

 

Aber jetzt soll die FSE BT-fähig werden. Von meinem "Freundlichen" habe ich bereits die geprüfte Aussage, dass ein Austausch des Interfaces dafür ausreicht. Jedoch sind die aufgerufenen Preise bekanntlich gesalzen.

 

Nun dachte ich, ich besorge mir selbst ein passendes BT-fähiges Interface. Da ich nur die Basisfunktionen nutzen kann (kein MFL, nur Concert II), bin ich bzgl. des Indexes anspruchslos und habe z.B. bei kufatec einige passende Interfaces gefunden.

 

Woran es nun hapert ist der Einbau und die Kodierung!

 

Den Einbauort des Interfaces im "Geheimfach" unter dem Beifahrersitz habe ich mir bereits angeschaut. Aber es ist so eng, dass ich nicht wüsste, wie ich da gescheit ran käme. Gibt es noch irgendeinen Trick? Muss der Beifahrersitz ausgebaut werden?

 

Daher meine Frage, ob jemand eine Werkstatt o.ä. im Rhein-Mai-Gebiet kennt, die den Einbau und die Kodierung vornehmen könnte? kufatec hat zwar Partnerwerkstätten, aber die sind ziemlich weit von mir entfernt.

 

Vielen Dank & Viele Grüße

KUR

Geschrieben

Bist du sicher, dass du das "Geheimfach" gefunden hast?

Ich würde das nicht unbedingt eng nennen, was ich da bei mir vorfinde.

 

Nur, um ganz sicher zu gehen:

Einlegeteppich raus, Bodenteppich mit Dämmstoffrücken von hinten mitte her wegklappen, vier Kunststoff-Schnellverschlüsse öffnen, Alublech rausnehmen, "Geheimfach" finden.

Geschrieben

Vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedrückt:(

Das Fach in dem Bereich vor dem Sitz ist relativ großzügig, nur da, wo das Telefon-Interface eingebaut ist, wird es deutlich enger...

Geschrieben
Vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedrückt:(

Das Fach in dem Bereich vor dem Sitz ist relativ großzügig, nur da, wo das Telefon-Interface eingebaut ist, wird es deutlich enger...

 

Altes Interface raus neues an den alten Platz.;)

Schon x-Mal so gemacht.

Geschrieben

Bleibt noch die Frage der Kodierung.

Welche Werkstatt macht das schon gerne, wenn einer kommt, der an seinem Auto "rumgebastelt" hat...

Geschrieben

Habe mir nun den Audi rSAP-Adapter besorgt und auf die Aufnahmeplatte geklickt.

 

Damit funktioniert die FSE einwandfrei wahlweise mit BT und rSAP-Profil oder hands-free-Profil :)

 

Und das alles ohne Einbau eines anderen Interfaces und ohne Kodierung :D

 

Grüße

KUR

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Radlager hinten wechseln, Mutter lässt sich nicht lösen

    2. 120

      Felgen-Datenbank für 1.2 TDI 3L – oder: Alternativen zu 145/80R14 und 165/70R14

    3. 0

      Audi A2 Sitze + Rücksitze Stoff SINUS (schwarz)

    4. 8

      [1.4 BBY] Unrunder Motorlauf durch Überdruck im KW-Gehäuse?

    5. 25

      IT26 Info- und Anmeldethread

    6. 153

      [1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V

    7. 153

      [1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V

    8. 3

      Interessenabfrage: Vorsprung durch Technik Aufkleber

    9. 25

      IT26 Info- und Anmeldethread

    10. 4

      Seit längerem komische Fehler, ich komme nicht weiter

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.