Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Lambdasonde - Vorkat


A2-matze90

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich weiß, dass es zu diesem Thema schon unzählige Threads gibt, aber keiner davon passt so richtig zu meinem Problem:

 

Zunächst zum Auto: Es handelt sich um einen 1,4l Benziner von 2001. Motorkennung: AUA

 

Folgendes Problem:

Bei jedem Kaltstart leuchtet die Motorlampe. Der Fehlerspeicher sagt:

17604 Oxygen (Lambda) Sensor Heater Circuit: B1 S1: Electrical Malfunction

P1196 - 35-00 - -

 

Lösche ich den Fehlerspeicher bei laufendem Motor, wenn er noch kalt ist, leuchtet die Lampe nach ca. 10 Sekunden wieder auf.

Lösche ich die Lampe bei laufendem Motor, wenn er warm ist, bleibt sie auch aus. Wenn der Motor dann wieder abgekühlt ist und gestartet wird, geht sie dann aber wieder an.

 

Deutet ja eigentlich alles auf eine defekte Lambdasondenheizung hin, oder? Ich habe dann mal den Widerstand der Heizung gemessen. Dieser beträgt ca. 5 Ohm, sollte also passen?

 

Ich habe auch mal die Spannung an der Heizung bei abgestecker Sonde gemessen. Die beträgt bei laufendem Motor ca. 11 V. Ist das normal? Ich habe sonst immer gelesen, dass die höher sein sollte (ca. 12V - 13V).

 

Dann habe ich nochmal den MWB 41 ausgelesen. Dort wird im 1. Feld immer "0 ohms" angezeigt, auch wenn die Sonde abgesteckt ist.

Im MWB 33 ist mir auch etwas komisches aufgefallen: Dort wird im 2. Feld immer 6,irgendwas V angezeigt. Die Spannung dort sollte laut https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/J537_-_Motorsteuerger%C3%A4t_AUA_-_Messwertbl%C3%B6cke_und_Sollwerte#Messwertblock_033

aber nur zwischen 0,4 V und 0,5 V liegen.

 

Hat irgend jemand eine Idee, ob das tatsächlich "nur" eine defekte Lambdasonde sein kann, oder ob evtl. das Steuergerät defekt ist oder ob ein Update helfen könnte (ist zum Glück die EG-Version).

 

Schonmal vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne nicht die genauen Werte für diese Lambda-Sonde, aber die Grössenordnung 5 Ohm passt in etwa. Hast Du den Widerstand an den beiden weissen Leitungen gemessen?

 

Bei abgesteckter Sonde die Spannung zu messen liefert leider keine verwertbare Info, da in der Elektronik auch mal hochohmige Widerstände verbaut werden die kleine Prüfströme erzeugen. Die heutigen Multimeter sind sehr hochohmig, um "richtig" zu messen müsste man einen Adapter bauen und parallel draufmessen.

 

Gut wäre jetzt wenn man mal probehalber eine andere Lambdasonde anstecken könnte, die muss dabei gar nicht in den Krümmer eingeschraubt werden, einfach nur anstecken. Vorsicht, das Ding wird sehr heiss, am besten nach 2-3 Sekunden den Motor wieder abstellen. Dann nochmal auslesen und andere Fehler ausser der Sondenheizung ignorieren.

 

Es wäre nicht ungewöhnlich wenn tatsächlich die Sondenheizung oder eine Sicherung hinüber ist, alles andere kommt sehr selten vor.

 

Und gib uns bitte eine Rückmeldung damit auch andere was davon haben.

Bearbeitet von Sepp
Tipfeler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, die beiden Leitungen waren nicht weiss, sondern gelb und blau. Habe an den beiden Leitungen mit dem größeren Querschnitt gemessen. Auch laut NGK ist die Heizung an blau und gelb angeschlossen.

Es handelt sich um die Regelsonde, die hat ja 5 Adern.

 

Also denkst du, es ist sinnvoll zuerst mal eine neue Sonde zu bestellen, die anzuschließen und zu sehen, was für Fehler angezeigt werden bzw. ob der Fehler weg ist?

 

Die Sicherung hatte ich auch geprüft, die ist in Ordnung.

 

Ich melde mich auf jeden Fall wieder, wenn ich weiss, woran es liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du eine bestellen willst dann schraub sie doch gleich rein. 100% sicher ist es natürlich nicht dass es an der Sonde liegt, aber wie gesagt, alles andere wäre sehr ungewöhnlich.

 

Zur Sicherung: hast Du die durchgemessen? Denn ab und zu bricht auch der Metallstreifen in der Sicherung, das gibt mal Kontakt und dann wieder nicht. Mit blossem Auge sieht man das nicht immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, lieber im freien Handel besorgen, da gibts dann sogar die originale Sonde von NGK, nur ohne Audi-Stempel. ;) Hatte zwei A2-Benziner, und bei beiden wars mit dem Austausch der Sonde getan.

Das mit dem Fehlerspeichereintrag finde ich übrigens recht logisch - ich denke mal, der defekte Heizkreis wird nur bemerkt, wenn er auch benutzt wird, also bei kaltem Motor. Deswegen lässt er sich bei warmem Motor auch erfolgreich löschen, bis zum nächsten "Kaltstart" halt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Sonde besorge ich auf jeden Fall im freien Handel. Habe eine für ca. 105€ gefunden. Denke das passt.

 

Dass das mit dem Fehlerspeichereintrag logisch ist, so wie er es macht, habe ich mir auch gedacht. Was mich nur "stört" ist, dass die Sondenheizung halt 5 Ohm hat und damit ja eigentlich im grünen Bereich liegt? Oder gibt es auch eine Untergrenze für den Widerstandswert? Darüber habe ich nichts gefunden, nur eben bei ca. 0 Ohm (Masseschluss).

 

Ich werde heute wahrscheinlich bevor ich die neue Sonde bestelle doch mal ein Adapterkabel basteln, das ich zwischen die Sonde hänge. Dann kann ich mal die Spannung und den Strom an der Sonde im laufenden Betrieb messen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest die Sonde auch ein paar mal an- und abstecken. Die Kontakte könnten leicht korrodiert sein.

Oder falls du so etwas besitzt mal mit einer Kontaktfeile drüber gehen.

 

Wäre in jedem Fall eine günstige Alternative...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich habe eben gemessen: es liegen an der Sonde im laufenden Betrieb ca. 10,6V bei 1,5A an. D.h. also der Heizwiderstand beträgt nach R=U/I 7 Ohm.

 

Hat von euch schonmal jemand die Spannung an der Heizung nachgemessen oder könnte das mal machen? Weil auch bei angesteckter Heizung sind es ja deutlich unter 12V bei mir.

 

Ich habe die Sonde auch mehrmals an- und abgesteckt, auch das brachte leider keine Besserung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss nur nach dem Wechsel das Löschen des Fehlers nicht. Sonst gibts ggf. eine böse Überraschung beim TÜV

Ich habe damals nichts gelöscht, die Motorkontrolle bleibt irgendwann nach dem Wechsel einfach aus. Den TÜV hats nicht interessiert - der guckt ja auch nur, was aktuell ist und nicht, was mal gewesen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, die neue Sonde kam heute.

Habe erst mal den Heizwiderstand der neuen Sonde gemessen. Der hatte ziemlich den gleichen Wert wie die alte Sonde. Ich war dann ernsthaft am zweifeln, ob es überhaupt Sinn macht, die einzubauen.

 

Ich habe es dann aber zum Glück gemacht. Der Fehler ist jetzt Weg!

 

Ich habe dann noch etwas weiter gemessen, um evtl. den Fehler der alten Sonde zu finden.

Was mir aufgefallen ist:

An den beiden Kontakten, an denen nur ein Kabel -von der Sonde kommend- angeschlossen ist, ist bei der alten Sonde ein Widerstandswert von 43KOhm messbar, bei der neuen Sonde jedoch 100KOhm!

 

Diese Kontakte meine ich:

attachment.php?attachmentid=62466&stc=1&d=1458746801

 

Ich habe den Stecker dann mal zerlegt, um zu sehen, ob man erkennen kann, was an den beiden Kontakten angeschlossen ist:

attachment.php?attachmentid=62467&stc=1&d=1458746801attachment.php?attachmentid=62468&stc=1&d=1458746801

 

Weiss zufällig jemand von euch, was es damit auf sich hat? Ist da wirklich nur ein Widerstand zwischen den beiden Kontakten verbaut? Ist der Widerstandswert zwischen den Kontakten kritisch, d.h. kann der den Fehler ausgelöst haben?

 

Vllt. mache ich das schwarze Gehäuse mal ab und löte einen 100KOhm Widerstand dazwischen und hänge das ganze dann wieder ans Auto...mal schauen, was dann der Fehlerspeicher sagt :D

LambdaStecker1.jpg.884ebb38f7beac0b863fe44fc730e071.jpg

LambdaStecker2.jpg.ee8e91e1a04ba1c7f558d9233007761f.jpg

LambdaStecker3.jpg.beb50d6d38c99807bfa618da053adac5.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Rückmeldung!

 

zum Fehlerspeichereintrag: ich könnte mir vorstellen, dass Magneti-Marelli die Heizung indirekt prüft, so nach dem Motto wenn innerhalb von x Sekunden nach dem Kaltstart keine Sondenfunktion einsetzt muss die Heizung hinüber sein. Ist aber reine Spekulation . . .

 

Zum Widerstand: früher war ein Laserabgleich noch ungewöhnlich und teuer daher wurde oft ein individuell passender Widerstand parallelgeschaltet so dass die gesamten Sonden dann alle gleich reagieren.

 

Mit der alten Sonde würde ich nicht mehr basteln, noch paar Wochen aufheben bis die neue die "Probezeit" bestanden hat, dann den Stecker mit einem Stück Kabel dran abschneiden und den Rest wegschmeissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Wie schwierig ist der Wechsel der vorderen Lambdasonde beim FSI (also vorkat)?

Die hat bei der AU immer zuviel/wenig Volt gehabt. AU wurde aber mit dem Rüssel im Auspuff bestanden. Hab jetzt mal ne neue Sonde gekauft.... Kommt man an die Sonde auch von Oben ran?

 

Alles beim FSI ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Turboreparatur-Erfahrungen

    2. 7

      Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    3. 323

      [TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung?

    4. 1

      Steuergerät prüfen?!

    5. 53

      [1.4 BBY] Kein TÜV, CO-Gehalt zu hoch

    6. 8

      Lupo 3L TDI (AYZ): Starter macht sich selbstständig

    7. 8

      Lupo 3L TDI (AYZ): Starter macht sich selbstständig

    8. 8

      Lupo 3L TDI (AYZ): Starter macht sich selbstständig

    9. 2.247

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.