Zum Inhalt springen

Radio Chorus 2 - Schlechter Radioempfang


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo liebe A2-Gemeinde,

 

Spin-Off aus dem "Kurze-Frage-Thread": In meinem A2 ist ein Radio Chorus verbaut. Leider ist der Radio-Empfang sehr schlecht. Nur in der unmittelbaren NÀhe eines Funkmasts ist der Empfang möglich. GeschÀtzte 10 km weiter weg ist nur noch Rauschen zu hören. Ich hoffe das ist nicht normal und lÀsst sich beheben?

 

Schöne GrĂŒĂŸe

 

error404

 

Der VollstÀndigkeit halber die ersten Antworten:

 

Das Antennenkabel fĂŒhrt vom Radio zur Heckscheibe. Dort ist die FM-Antenne in die Heckscheibe integriert - genauer gesagt sind die FĂ€den des Scheibenheizungsdrahts gleichzeitig die FM-Antenne.

 

Ob es nun am Antennenweg ab RadiorĂŒckseite liegt oder am Radio selbst mĂŒsste man testen. Dazu mĂŒsstest du aber in diesem Unterforum einen Thread eröffnen und das Thema mal anschneiden, denn ich glaube, das ist keine "kurze" Frage: HIFI - Handy - NAVI - A2 Forum

Alternativ kannst du in dem Unterforum auch mal nach schlechtem Empfang suchen. Vielleicht gibts da schon was.

 

 

Gerad nicht so viel Zeit, aber: Miss mal als erstes, ob das Radio auf den Antennenausgang Spannung gibt und zweitens, ob am AntennenverstĂ€rker unter der Heckklappe Spannung von der Phantomspeisung vom Radio ankommt. Ist das Chorus ab Werk drin oder hat da eventuell mal jemand herumgerĂŒstet? Wenn letzteres könnte noch eine Diversity-Box im Kofferraumboden rechts von der Batterie sein (von einem concert) die dann eventuell abgesoffen oder anderweitig tot ist. Zu guter letzt sollte der Eingang des AntennenverstĂ€rkers einwandfreien Kontakt zu allen Teilen der HeckscheibendrĂ€hte haben.

 

 

 

Ich habe auf eBay folgenden Artikel gefunden:

 

AM/FM Radio Autoradio Auto Antenne VerstÀrker Unsichtbar 12V Universal NEU | eBay

 

Ist das gegebenenfalls nĂŒtzlich?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das Radio heute ausgebaut um zu prĂŒfen, ob es an einem mangelndem Kontakt liegt und habe einen abgeklebten Stecker gefunden. Weiß jemand was das ist?

 

Hinweis vom Moderator
Link gelöscht, wegen Arturs Hinweis unten. HÀng das Bild bitte hier an!

tichy

Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben

Scheint auch ne "böse" Seite zu sein:

uBlock Origin hat das Laden der folgenden Seite verhindert:
             [url="https://a2-freun.de/forum/redirector.php?url=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fupload%2Fa765f9-1470520596.jpg"]http://www.bilder-upload.eu/upload/a765f9-1470520596.jpg[/url]


      Aufgrund des folgenden Filters
    ||www.bilder-upload.eu^
Gefunden in: Malware Domain List

Geschrieben

Hab es nochnmal geprĂŒft. Das erste Bild lĂ€sst sich bei mir weiterhin problemlos Öffnen. Es dauert nur eine Weile bis man es sieht, weil es relativ hoch aufgelöst ist und dementsprechend viel MB hat. Und bis es geladen ist, sieht man eben nur ein weißes Bild. ;)

Geschrieben

Der abgeklebte Stecker gehört zum Diversity Radioempfang. Vereinfacht ist das die RĂŒckmeldeleitung vom Radio (wenns z.B. ein Concert 2 ist) zum Diversity-VerstĂ€rker in der Kofferraummulde. Dieser wĂ€hlt damit aus 4 FM-Antennen in der Heckscheibe die jeweils beste fĂŒr die aktuelle Empfangslage aus.

 

Das Chorus-Radio unterstĂŒtzt kein Diversity, so dass da immer die gleiche Antenne verwendet wird.

 

 

Siehe auch: Antennen-Diversity

 

 

PS: Bilder hier im Forum und nicht extern hochladen ist imho empfehlenswert!

Geschrieben

Ja, es kommen 12 Volt raus. Der Empfang ist nach dem Ein-/Ausbau etwas besser (Kontakt?), aber immer noch schlecht. Ich habe mal ein Foto vom Kofferraum gemacht.

 

Wo genau sitzt die Antennen-Diversity? Und was ist eigentlich das leere Fach da rechts oben?

kofferraum.png.57e6149213a046a5516f5e9670f7727c.png

Geschrieben
Ja, es kommen 12 Volt raus. Der Empfang ist nach dem Ein-/Ausbau etwas besser (Kontakt?), aber immer noch schlecht. Ich habe mal ein Foto vom Kofferraum gemacht.

 

Wo genau sitzt die Antennen-Diversity? Und was ist eigentlich das leere Fach da rechts oben?

hinter dem schwarzen Einsatz auf der rechten Seite;)
Geschrieben (bearbeitet)

Navirechner, iirc.

 

Nee, das heißt, dass du die Diversity-Box mal rausnehmen und das Kabel von vorn direkt mit einer der Antennen verbinden kannst. Sollte hiermit gehen:

 

SMB-Adapter SMB-Buchse - SMB-Buchse BKL Electronic 0411038 1 St. auf conrad.de online bestellen | 000730386 (OHNE GARANTIE! Zieh erstmal die Stecker ab und schau rein).

 

Die wichtigere Frage ist: Wieso ist da eine Diversity-Box, bei einem Chorus? Sicher, dass das das Originalradio ist?

Bearbeitet von herr_tichy
Falscher Link zu Conrad
Geschrieben (bearbeitet)
Navirechner, iirc.

 

Nee, das heißt, dass du die Diversity-Box mal rausnehmen und das Kabel von vorn direkt mit einer der Antennen verbinden kannst. Sollte hiermit gehen:

 

SMB-Adapter SMB-Buchse - SMB-Buchse BKL Electronic 0411038 1 St. auf conrad.de online bestellen | 000730386 GARANTIE! Zieh erstmal die Stecker ab und schau rein).

 

Die wichtigere Frage ist: Wieso ist da eine Diversity-Box, bei einem Chorus? Sicher, dass das das Originalradio ist?

 

Da war in jedem Fall ein Concert 2 drin:o

Bearbeitet von herr_tichy
Falscher Link zu Conrad
Geschrieben

Jap.. klarer Fall von "AbrĂŒstung auf Chorus"... wer auch immer so was macht?!:crazy:

 

Das Diversity SteuergerĂ€t ist an den Plastikrahmen fĂŒr den Navirechner "geklipst".

 

An deiner Stelle wĂŒrd ich mir fĂŒr lau ein Concert II holen und einbauen... ist ja alles da...

Geschrieben (bearbeitet)

Trotzdem muss vorher geklÀrt werden, was defekt ist, Diversity oder der erste AntennenverstÀrker. Ohne ZF-Signal vom Radio ist immer die erste Antenne aufgeschaltet.

 

Ich hab hier mal eine Doku versucht:

 

Danke an das Mitglied, das mir seine Hilfe angeboten hat. Wenn du nix dagegen hast, lass uns hier "laut" nachdenken, es soll ja mal ein Wiki-Artikel draus werden! Hier mal mein Erkenntnisgewinn bisher und allein (bzw, mein Papa hat mir geduldig zugehört, wÀhrend ich laut nachgedacht hab und hat mich ab und an mit der Nase an die richtige Stelle gestupst):

 

So wie ich das sehe wird der TEA6101T (der Diversity-Baustein) direkt von der Phantomspeisung mit Spannung versorgt, wÀhrend der TDA1576T (der FM-Demodulator) seine Spannung vom 5209BM erhÀlt der einschaltet (bekommt 12V Schaltplus laut Schaltplan der Kugel) sobald Spannung von der Phantomspeisung anliegt.

 

Der TDA1576T demoduliert die ZF die er vom Radio bekommt, durch den Bandpass der zwischen Audioausgang und Audioeingang vom TEA6101T liegt bleibt der StereotrĂ€ger bei 19kHz ĂŒbrig dessen Pegel direkt vom empfangenen Signal abhĂ€ngig ist.

 

Dann passiert einiges, was ich nicht verstehe. Sinkt der Pegel der eingehenden NF und noch etwas anderes(?) schaltet der TEA6101T alle vier Antennen durch und findet entweder was besseres (und stoppt) oder landet wieder bei der "Hauptantenne" und wartet eine bestimmte Zeit t bis er das wiederholt oder der Pegel besser wird.

 

Beim Schalten wird der jeweilige Output-Pin mit einer positiven Spannung beaufschlagt, die anderen drei Pins dienen als Ground dazu. Mit den zwei Transistoren zwischen den jeweils zwei EingÀngen wird damit ein Eingang auf den HF-Ausgang durchgeschaltet.

 

Es werden auch die AntennenverstĂ€rker ĂŒber die vier AusgĂ€nge geschaltet, es wird also immer nur der VerstĂ€rker der aktiven Antenne mit Strom versorgt. Die Spannung dafĂŒr kommt auch von der Phantomspeisung.

 

Ich vermute, es gibt keine Abschaltung bei AM-Betrieb, deswegen der Bandpass der Antenne 1 direkt mit dem Ausgang verbindet.

 

Diversity wÀre mit jedem Radio nutzbar, wenn man es schafft, die ZF nach hinten zu bringen.

 

Ok, wieviel hab ich richtig?

diversity1.pdf

Bearbeitet von herr_tichy
Geschrieben

Nee, das heißt, dass du die Diversity-Box mal rausnehmen und das Kabel von vorn direkt mit einer der Antennen verbinden kannst.

 

Nehme ich dazu das Kabel, was im "AM/FM"-Stecker und verbinde es mit "HF aus"?

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, dass ich die Ursache fĂŒr das Problem gefunden habe. Es scheint an einem billigen, schlecht abgeschirmten KFZ-LadegerĂ€t fĂŒr das Smartphone zu liegen. Weil das LadegerĂ€t in Dauerbenutzung ist, fiel es mir bisher nicht auf. Erst heute, als ich wĂ€hrend der Fahrt (und stark rauschendem Empfang) zufĂ€llig das Netzteil aus dem ZigarettenanzĂŒnder herauszog, wurde der Empfang schlagartig besser - wenn auch nicht perfekt.

 

Seltsam ist, dass ich mit dem gleichen LadegerÀt in meiner alten C-Klasse nie ein Problem hatte. Auch war der Empfang mit dem Comand 2.0 im Mercedes ein wahrer Genuss. Selbst entlegenste Sender wurden durchgehend in hervorragender QualitÀt wiedergegeben.

 

Die Diversity scheint ĂŒbrigens zu funktionieren. Im Radiosiplay bzw. FIS sieht man bei ausgeschaltetem RDS, dass wĂ€hrend der Fahrt die Frequenz des eingestellten Radiosenders, z.B. 1LIVE (106.7, 105.5)umgeschaltet wird, um den bestmöglichen Empfang zu erreichen.

 

Kann jemand ein gutes KFZ-LadegerÀt mit Micro-USB und 2 A-Ladestrom empfehlen?

Bearbeitet von error404
Geschrieben

Das hat mit Diversity nichts zu tun, das Umschalten der Frequenz ist ein Feature von RDS. Die Diversity kann nicht funktionieren, wenn die Zwischenfrequenz nicht nach hinten gefĂŒhrt wird. Da das Chorus keinen Ausgang dafĂŒr hat gibt es keine Diversity. (Steht aber auch alles in meiner ErklĂ€rung oben.)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.