Zum Inhalt springen

Wellendichtring Getriebe Motorseitig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich wollte einen Wellendichtring kaufen, dieser war jedoch in einem

Kunsstoffgehäuse eingebettet, angeblich handelt es sich hierbei um

Erstausrüster Qualität.

 

Verbaut Audi Wellendichtringe im Kunststoff Gehäuse :confused:

 

Kann jemand bitte mal die VAG Nummer mitteilen.

 

Wer das Dichtring Gehäuse fotografiert hat, kann mal eine

originale Ansicht einstellen.

 

1,4L, BBY, Elring Kunststoffgehäuse.

wellendichtringv2wnrqk7tc.jpg

 

Grüße

 

Jojo

Bearbeitet von jojo
Geschrieben (bearbeitet)

Bild:

Das ist der Dichtflansch Kurbelwellendurchgang zur Kupplung/Getriebe.

PTFE Dichtung im Kunststoffgehäuse/-rahmen - oder auch Druckguß (Alu?)

Habe ich beim ZMS-Wechsel mit machen lassen.

 

Die RadialWellenDichtRinge vom Antriebswellenabgang sehen ganz anders aus.

Bearbeitet von mamawutz
Geschrieben (bearbeitet)

Wellendichtring getriebeseitig, ist doch extra ein Bild anbei :sleep:

 

Meine Frage war:

 

Hat Audi Serienmäßig Plastik Flansche verbaut und gibt es von

Skoda oder Seat vergleichbare aus Metall/ Alu oder Druckguss welche man verwenden kann ?

 

Es soll kein after Zubehörteil aus Plastik verbaut werden !!!

 

Gruß

 

Jojo

Bearbeitet von jojo
Geschrieben (bearbeitet)

Öh- ja.....der Link hat mich gelinkt. Dort ging es um die Dichtringe Antriebswelle.....

 

:o

 

Das Kunststoffgehäuse wird nicht stark belastet. Wichtiger ist die Qualität der Dichtung, das sorgfältige Arbeiten / Anzugsmomente / Abdichten zur Ölwanne.

 

Aber.... wenn du Zweifel hast, bestell bei VAG das Originalteil. Bei dieser Art Reparatur lieber auf der sicheren Seite sein.

 

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob meine ATL-Flanschdichtung damals Kunststoff oder Metall war....

Bearbeitet von mamawutz
Geschrieben

Wellendichtring Einbauort getriebeseitig für VW Bora 1.8

1998/10-2005/05, 1781 ccm, 92 KW, 125 PS

 

EAN: 4053184038884

Herstellernummer: 10103017106AA

 

788829-1479309599.jpg

Geschrieben
Öh- ja.....der Link hat mich gelinkt. Dort ging es um die Dichtringe Antriebswelle.....

 

 

Ja, sorry, war mein Fehler.:o Ich habe wieder nur mit einem Auge und halbem Hirn gelesen. Und die kannten wohl nur den Wellendichtring an der Antriebswelle.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      A2 komplett stromlos

    2. 4

      Colour Storm B-Säule Lack

    3. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    4. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    5. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    6. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    7. 210

      VTG Gymnastik?

    8. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    9. 210

      VTG Gymnastik?

    10. 4

      Colour Storm B-Säule Lack

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.