Jump to content

Multifunktionslenkrad und Freisprecheinrichtung funktionieren nicht!


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe einen A2 1,4 TDI 75 PS BJ 11/2001 mit HighTech Packet und Multifunktionslenkrad.

Ich habe mir ein Siemens S55 gekauft und den Cullmann Adapter mit Kabel für meine original Freisprecheinrichtung.

 

Ich dachte eigentlich, dass ich mit meinem Multifunktionslenkrad das Handy bedienen kann.

 

Aber es geht nicht. .)2

 

Ist dem leider so, dass ich es hinnehmen muss, dass ich das Handy nicht mit dem Lenkrad bedienen kann? Oder muss ich erst was programmieren lassen vom "Freundlichen"?

 

Vielen Grüße und danke schonmal für Infos!

 

Stephan

Posted

Du musst mit Vagcom das MFL, Radio und das Telefon codieren lassen. Alle Geräte müssen richtig angemeldet sein, sonst geht es nicht. Sollte Dein Freundlicher eigentlich unentgeltlich machen.

 

Mütze - dessen Lenkrad warm wird :)

Posted
Original von Mütze

Du musst mit Vagcom das MFL, Radio und das Telefon codieren lassen. Alle Geräte müssen richtig angemeldet sein, sonst geht es nicht. Sollte Dein Freundlicher eigentlich unentgeltlich machen.

 

Mütze - dessen Lenkrad warm wird :)

 

 

Hi Mütze,

 

geht das mit meiner Konstellation mit der Cullmann-Halterung MIT KABEL. Bzw. mit meinem Baujahr etc etc. Ich habe in den anderen Disskussionen nur gelesen, dass es mit der neuen Version OHNE Kabel geht. Besteht hier ein Unterschied zwischen den Systemen (Handyhalterung MIT/OHNE Kabel) oder ist das im Endeffekt das selbe? ?(

 

Ich könnt mich grad schon wieder über den Audi-Händler aufregen! Für was lass ich das Teil eigentlich bei dem Einbauen bzw. kaufs dort etc?

Wenn nachher nur die Hälfte der Funktionen geht....? :WUEBR:

 

Grüßle aus Baden

 

Stephan

Posted

Hallo Bauxy,

 

Deine FSE wird von Cullman hergestellt. Die mit dem "Kabel" ist die Variocom 2 und die neue ohne Kabel, welche auch Bluetooth unterstützt die Variocom 3. Bei der "Neueren" hast DU die Möglichkeit mit Anrufname (bzw. Anrufernummer im FIS zusehen) dies ist beim Kabelgebundenem Typ nicht der Fall. Du kannst mit Deiner aber die Gespräche annehmen. Dazu muss aber die Codierung stimmen. In der anderen Diskussion mit der Neueren FSE ging es um das Sprachbediensystem, welches bei der Alten nicht vorhanden ist, bzw. nicht funktioniert. Was hast Du denn bei Deinem Freundlichen nachrüsten lassen?

Sag deinem Freundlichen er solle alle Steuergeräte prüfen bzw. richtig codieren (MFL, FSE und Radio).

Wenn Du beim Radiohören auf die Hörertaste drückst, was passiert dann? Schaltet Dein Radio einen anderen Sender an?

 

Mütze - der hofft, das Du es hinbekommst

 

EDIT:

 

Wer hat denn noch die Kombination Alte Kabel-FSE und Multifunktionslenkrad? Beim Funktioniert es?

Posted
Original von Mütze

Hallo Bauxy,

 

Deine FSE wird von Cullman hergestellt. Die mit dem "Kabel" ist die Variocom 2 und die neue ohne Kabel, welche auch Bluetooth unterstützt die Variocom 3. Bei der "Neueren" hast DU die Möglichkeit mit Anrufname (bzw. Anrufernummer im FIS zusehen) dies ist beim Kabelgebundenem Typ nicht der Fall. Du kannst mit Deiner aber die Gespräche annehmen. Dazu muss aber die Codierung stimmen. In der anderen Diskussion mit der Neueren FSE ging es um das Sprachbediensystem, welches bei der Alten nicht vorhanden ist, bzw. nicht funktioniert. Was hast Du denn bei Deinem Freundlichen nachrüsten lassen?

Sag deinem Freundlichen er solle alle Steuergeräte prüfen bzw. richtig codieren (MFL, FSE und Radio).

Wenn Du beim Radiohören auf die Hörertaste drückst, was passiert dann? Schaltet Dein Radio einen anderen Sender an?

 

Mütze - der hofft, das Du es hinbekommst

 

EDIT:

 

Wer hat denn noch die Kombination Alte Kabel-FSE und Multifunktionslenkrad? Beim Funktioniert es?

 

 

 

 

Hi Mütze,

 

ich kann mein Handy praktisch nur vom Handy selbst aus bedienen. Wenn ich am Lenkrad auf die Tasten drücke reagiert nur das Radio. bzw. wenn ich das Handy in die Halterung stecke wird im FIS nix angezeigt!

 

Sollte auf meinem Lenkrad eigentlich ein Telefonsymbol noch drauf sein auf den jeweils untersten Tasten? Ich habe nämlich nur ein Pfeilsymbol jeweils. Oder gibts Multi-Lenkräder in unterschiedlicher Bauart?

 

Was meinst du?

 

Vielen Dank für die Mühen und INfos!

 

Grüßle

 

Stephan

Posted

Es gibt MFL's mit verschiedenen Tasten, die sagen aber nix über die Funktion aus. Die Tasten werden mittels Steuergerät codiert. Dem MFL-Steuergerät muss also gesagt werden, das da ein Telefon am Can-bus hängt. Woher soll das MFL Steuergerät dies auch wissen. Wenn Du einen Anruf tätigst, dann müsste doch aber im FIS "Phone" stehen, oder ist das auch nicht bei Dir so? Eine Rufnummernanzeige wirst Du wohl nicht bekommen, das kann nur die "Neue" ohne Kabel.

 

Fahr mal beim Freundlichen vorbei und lass das codieren. Damit kannst DU dann aber nicht mehr zwischen den abgespeicherten Sendern wechseln, sondern nur den Suchlauf aktivieren, da die Tasten dann fürs Telefon sind. Deshalb habe ich mein MFL nur auf Radio codiert.

 

Mütze - der die Hoffnung nicht aufgibt ;)

Posted

@mütze:

Passt nicht ganz zum Thema aber fast: Habe die Variocom 3 und FIS + ME 45 von Siemens, bei mir zeigt aber das FIS Anrufer/-nummern beim Anruf auch nicht an. Wenn ich richtig gelesen habe, muß da wer was codieren? Vielleicht so beschreiben, das ich den Freundlichen dazu bekomme, es für mich zu erledigen? Merci.

Posted

Hallo Knupo,

 

Schau mal hier Dort haben sich verschieden Leute um die Variocom 3 gekümmert. Hast Du deine ab Werk drin oder hast Du nachgerüstet?

 

Mütze - der heute zum ersten mal 1/2 Liter Öl nachgekippt hat (37000km)

Posted

@mütze:

Werkseitige FSE mit Adapter der kabellosen Generation. Habe selbst lange in dem empfohlenen Thread gelesen und geschrieben...

 

Bin nun so schlau: zum Freundlichen und diesen freundlich bitten, das Handy passend zur FSE zu codieren? Macht der das noch nach einem Jahr nach der Auslieferung? Wohl nicht gratis?!

Posted

Ist doch immerhin ein Mangel oder nicht? Ist Dir jetzt erst aufgefallen! Wenn nicht suche Dir einen anderen Freundlichen. Und sag uns wie es gelaufen ist.

 

Mütze - der gerne A2 fährt

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.