romes Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 Hallo zusammen, meine 3L-Kugel steht seit einigen Tagen in der Werkstatt und die wissen nicht weiter bzw. haben nicht genügend Zeit um es weiter außeinander zu nehmen. Da ich mich auch nicht besonders weder mit A2 noch mit Autoschrauben auskenne, wären euere Ideen sehr hilfreich. Folgendes ist passiert: ich hatte eine Panne, beim Fahren kam in der Stadt ein schleifender Geräusch vom Motorraum links unten. Nach der zweiten Ampel hat der Motor nicht mehr gestartet. Es gab bei Zündung keine mechanische Geräusche mehr vom Auto. Die Elektronik lief noch einwandfrei. Ich konnte gänge Wechseln, alle mit Strom bediente Geräte haben funktioniert. Die Hydraulikölpumpe ist alledings nicht mehr angegangen (wie gewohnt beim Drehen des Schlüssels). Auto abgeschleppt... Danach sind Paar Tage nach dem Stehenbleiben vergangen, wobei ich u.a. Abends noch mal versucht hatte zu starten, die Elektronik ging. Motor nicht. Auch ein einfaches Lesegerät (Bluetooth+Smartphone App) für Fehleranalyse eingesteckt und dabei keine Fehler gefunden hatte. Bevor die Werkstatt dran war, wurde das Auto noch dahingeschleppt. Dabei kam die Überraschung: Batterie-Warnung in dem Computer und totaler Stromausfall (hat nicht mal für die Warnblinker ausgereicht). Zum Abschleppen hat gereicht. Bei der Werkstatt mit Starthilfe zumindest das Auto verriegelt bis der Meister kam. Seit dem ist der Meister dran. Er hat das Auto untersucht - keine Fehler in der Diagnose gefunden. Hat gemeint Anlasser wäre hin und diesen auch gewechselt. Ich habe zwar den kaputten nicht mehr gesehen, aber er meinte der war kaputt. Danach hat trotzdem nicht gestartet. Hierbei hat er auch festgestellt, das es einen Kurzschluss in dem Stromkreis gibt. Seit dem suchen die nach der Ursache der Kurzschlusses. Es wurde ein Kabel (rot/blau/rot) lokalisiert, welches wohl den Kurzschluss verursacht, dieser führt von der Mittelsäule nach oben und ist aber unklar wohin. Der Meister hat nicht so viel Zeit das ganze Auto von innen zu zerlegen und ist momentan etwas ratlos. Ich habe das Kabel abfotografiert. In dem ersten Bild sieht man wo es zu Testzwecken getrennt wurde. In dem zweiten Bild die Sicherung, an welcher es angeschlossen ist. Noch mal zur Vorgeschichte: zu meiner Zeit habe ich an dem Auto nicht viel gemacht: normaler Ölwechsel, Reifen, Glübirnentausch, andere Musikanlage. Bis zur Panne gab es folgende Erscheinungen, die nicht weiter behandelt wurden: 1. das Anspingen im Winter hat nicht sofort funktioniert (erst nach dem man der Pumpe etwa 30 Sekunden gegeben hat oder auf der Position N gewechselt hat). Wobei das Verhalten sich mit der Zeit etwas verschlechtern hat. 2. Beim Verlassen des Autos hat es mich immer an der Tür mit dem Strom geschlagen. kann mich leider nicht errinern wann es angefangen hat. 3. Klimaanlage riecht etwas streng (möglicherweise nach dem Kühlmittel). Dies ist zumindest zu meiner Zeit schon immer so gewesen. Das Auto wird von meiner Frau meisten gefahren, daher kann ich nur abschätzen wann was passiert ist. Zitieren
McFly Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 Ich wage mal zu behaupten das dieser Teil der Elektrik nicht Serie ist. Der rote Sicherungshalter mit den 30A sieht dazugebastelt aus. Wird dann wohl mit der Musikanlage zusammenhängen wenn sonst nix extra verbaut wurde. Zitieren
romes Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 Bevor die Musik verbaut wurde war noch ein Original-Radio drin. Dabei habe auch nichts an den Kabel geändert. Müsste das rot/blau/rote-Kabel nicht ein eundeutiges Ziel haben? Der geht ja zuerst in die schwarze Schalterbox (zu sehen auf dem zweiten Bild) und erst dann daraus kommt diese separate Sicherung. Zitieren
McFly Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 Müsste das KSG sein. Müsste mal jemand in die passenden Stromlaufpläne vom 1.2er schauen. Hab ich nicht auf dem Androiden... Zitieren
romes Geschrieben 16. Juni 2017 Autor Geschrieben 16. Juni 2017 Mechaniker hat es doch rausgekriegt. Das Kabel führt zum Pumpenmotor. Im Forum ist ja einiger dazu geschrieben. Den Motor bauen ich erst mal aus und schauen wie der im inneren aussieht. Zitieren
MJ23 Geschrieben 16. Juni 2017 Geschrieben 16. Juni 2017 Hast Du mal nach der 20A Sicherung im Fussraum geschaut? Zitieren
romes Geschrieben 30. Juni 2017 Autor Geschrieben 30. Juni 2017 Am 17.6.2017 um 00:04 schrieb MJ23: Hast Du mal nach der 20A Sicherung im Fussraum geschaut? Sicherungen sind alles gut. aaaber, der Netter hat die Kurzschlussquelle gefunden. Der Kabel führt zum Pumpenmotor. Ich lasse den jetzt ausbauen und berichte wie der von innen aussieht. hat vielleicht jemand einen Motor übrig beziehungsweise weiss jemand wo man das Teil repariert bzw. überholt bekommt? Zitieren
MJ23 Geschrieben 30. Juni 2017 Geschrieben 30. Juni 2017 Gerade eben schrieb romes: Sicherungen sind alles gut. aaaber, der Netter hat die Kurzschlussquelle gefunden. Der Kabel führt zum Pumpenmotor. Ich lasse den jetzt ausbauen und berichte wie der von innen aussieht. hat vielleicht jemand einen Motor übrig beziehungsweise weiss jemand wo man das Teil repariert bzw. überholt bekommt? Melde Dich mal bei @Mankmil er kann Dir da sicherlich weiterhelfen 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.