Jump to content

1.2 TDI Handschaltumbau Kupplung lässt sich nicht entlüften


c_a
 Share

Recommended Posts

Hallo Forum,

 

bei meinem Umbau hat ich die letzten Tage Probleme die Gänge einzulegen die Kupplung trennte gefühlt nicht mehr richtig.

 

Verbaut ist der 3L KNZ und ein 1.4 TDI Kupplungspedal (die Übertotpunktfeder wurde entfernt).

 

Ich habe erwartet, das irgendwo noch Luft drin ist und mir Hilfe geholt damit im Auto die Kupplung getreten wird und ich den Entlüfternippel aufdrehen kann.

Manchmal kam das Pedal auch schlecht zurück.

 

(statt der Inbusschraube ist ein richtiger Entlüfternippel verbaut)

 

Es kam auch Flüssigkeit raus, doch nach dem Zudrehen kam das Pedal nicht mehr zurück.

 

Ich habe anschließend probiert das System mit einer Vakuum-Pumpe zu entlüften doch es kam nix da der Unterdruck direkt nach dem Aufdrehen wieder weg war.

 

Nachdem ich den KNZ ausgebaut hatte habe ich noch eine kleine Bohrung seitlich gefunden. Die habe ich mit einer eingeklebten Schraube verschlossen.

 

Es kommt immernoch keine Flüssigkeit.

 

Als ich an der Leitung von KNZ gesaugt habe kam einmal direkt Flüssigkeit. Beim nächsten Mal nicht.

 

Pumpen über das Pedal brachte nichts.

 

Funktioniert das nicht mit Unterdruck? Muss ich das System über den Bremsflüssigkeitsbehälter aufpumpen (werde ich nachher probieren) oder ist mein Geberzylinder jetzt zufällig kaputt?

 

Die Ursache für das schlechte Trennen der Kupplung habe ich beim Ausbau des KNZ gefunden - die Kontermutter war locker und das Spiel hatte sich verstellt ;-)

Edited by c_a
Link to comment
Share on other sites

Ich persönlich, arbeite hier nur noch mit einem Bremsenentlüftungsgerät,

welches Bremsflüssigkeit, unter Druck, in den Bremsflüsigkeitsbehälter  gibt.

Werkstätten arbeiten oft mit einem solchen System.

59b24069de63f_Bremsenentlfter.thumb.jpg.13cb875ad3d445de06f968c64abe133a.jpg

Von Hazet habe ich auch noch ein Unterdruckentlüfter, von welchem ich nicht

begeistert bin...

 

MfG Chris

 

Link to comment
Share on other sites

Hab den Geberzylinder samt Pedal ausgebaut, funktionierte auch unter Druck nicht.

 

Die Kolbenstange war nass.

 

Selbst auf der Werkbank fördert das Teil nichts.

Edited by c_a
Link to comment
Share on other sites

Habe vorhin einen neuen Geberzylinder vom 1.4TDI eingebaut, entlüftet, das Spiel eingestellt und schon gehen alle Gänge super rein und das Pedal kommt prima wieder zurück.

 

So macht 1.2 TDI fahren wieder Spaß!

 

Kosten für den Geberzylinder von Sachs:

57,50€ + 1€ für Bremsflüssigkeit

 

Aufwand zum Tausch ca. 2h

 

Benötigtes Werkzeug:

- Torx 25 - Demontage Abdeckung Sicherungskasten/Relaisträger

- 10mm Nuss - Demontage Sicherungskasten/Relaisträger

- 13mm Nuss mit langer Verlängerung, Demontage Kupplungspedal

- 2x 13mm Schlüssel, zum Einstellen des maximalen Spiels am KNZ

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.