Jump to content

Poltern beim Einschlagen


Recommended Posts

Posted

Hallo,

hab nen Poltern/klappern im Vorderwagen. Man hört es nur wenn man über z.B. Kopfsteinpflaster eine Kurve fährt. Also nur bei einschlag der Lenkung und bei langsamer fahrt, gradeaus ist alles ruhig.

 

Das Auto war deswegen 2 Tage in der Werkstatt, die konnten aber nix finden.

Soll alles fest und nix ausgeschlagen sein.

 

Hat jemand nen Tipp außer Koppelstangen, die waren es angeblich nicht.

 

Gruß

Posted

Hallo,

 

das habe ich auch. Ist allerdings mehr ein dumpfes Poltern, kein Klappern, das bei maximalem Lenkausschlag in beide Richtungen und Fahrt über Unebenheiten auftritt.

Drei Werkstätten konnten nur feststellen, daß fahrwerkstechnisch alles ok ist.

 

Ein fast neuer A2, den ich ein paar Tage als Leihwagen hatte, hat übrigens ebenfalls gerumpelt. Und darüberhinaus geklappert wie ein alter Kieslaster... ;-)

 

Dieses spezielle Problem wie auch das allgemeine Klappern scheint also ein Feature des A2 zu sein - finde Dich am besten damit ab ;-)

 

Ciao,

bluenude

Posted

das erkenne ich irgendwo her - du fahrst den bordstein runter (nur 2-3cm) und da machts "klump" irgendwo - keine besonderen grund, aber tritt nur bei einschlag und unebenheit... ich dachte es koennte mein raeder / reifen kombination sein, tritt aber jetzt noch mit den winterreifen auf. hmm.

koppelstangen habe ich noch nicht tauschen lassen, aber klingt eher nach ein gummilager vorne irgendwo..

 

Bret

Posted
Original von bretti_kivi

das erkenne ich irgendwo her - du fahrst den bordstein runter (nur 2-3cm) und da machts "klump" irgendwo - keine besonderen grund, aber tritt nur bei einschlag und unebenheit...

Bret

 

Hat meiner auch, sowohl mit 205/40/17 als auch mit 155er Wintertrennscheiben. Falls das irgendwie beruhigt. Das Geknarze auch dem hinteren Innenraum finde ich viel schlimmer.

Posted

Hallo,

 

noch mal ein Nachtrag zum Thema Klappern und Knarzen beim A2, um meinen obigen Beitrag ein wenig zu relativieren:

 

Ich habe die meisten Geräusche wegbekommen, in dem ich selbst Hand angelegt habe und mehrere Werkstätten sehr intensiv genervt habe... ;-)

 

Das penetrante Klappern der Rücksitzlehne läßt sich sehr gut beseitigen oder zumindest stark reduzieren, wenn man, wie an anderer Stelle hier im Forum beschrieben, schweren Schaumstoff in die Halterungsschlitze der Rücksitzlehne stopft (also zwischen Rücksitzlehene, und der an der Karosserie angeschraubten Halterung).

 

Das Knacken und Knarzen der Türverkleidungen (hatte ich bei mehreren A2, wenn man von von oben auf die Verkleidungen drückt zu hörern) hat meine aktuelle Werkstatt beseitigt. Es wurde eine spezielle Paste auf die obere Aufhängung der Türverkleidung geschmiert. Ergebnis: Jetzt knarzt nichts mehr, wie sehr man auch gegen die Verkleidung drückt.

Leider knacken die Türen noch bei leichten Bodenwellen aus dem Schlossbereich und dem Spiegeldreieck. Da habe ich noch keine Lösung. Einreiben der Dichtungen mit Silikonöl und Talk bringt nichts.

 

Ein Röhren aus dem Motorraum bei einer bestimmten Drehzahl konnte auf einen anschlagenden Schlauch zurückgeführt werden. Nachdem der befestigt wurde, ist's ok.

 

Das anfangs sehr starke Rumpeln beim Lenken konnte durch den Tausch eines ausgeschlagenen Lenkgetriebes behoben werden. Ein leichtes Poltern ist aber geblieben und anscheinend aus technischer Sicht nicht zu beanstanden.

 

Übrigens: Während der vielen Werkstattaufenthalten hatte ich kurzzeitig einen A3 als Leihwagen. Mal abgesehen von der ultraharten rückenstrapazierenden Federung der Hinterachse ist dieses Auto wie ein Panzer gebaut: Nichts klappert, knarzt, poltert.

 

Audi kann es also, leider nicht beim A2, der meiner Meinung nach zu extrem auf Gewicht optimiert wurde. Trotzdem liebe ich meine Kugel, wenn es auch ab und zu schwiereig erscheint...

 

Ciao,

bluenude

Guest Openskywalker
Posted

Das Poltern ist bei mir genau so. Werkstatt findet nix. Alles normal.

Klappern und Knarzen (Lenksäule) von allen Seiten. Bei offenen OS ist mir das ja egal. Ansonsten das Radio immer lauter drehen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    4. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    5. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    6. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    7. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    8. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    9. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    10. 0

      Audi A2 Karosserieteile an Selbstabholer zu verschenken / Sprintblau Perleffekt

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.