Jump to content

Original Audi Dachträger: Wassereintritt in Innenraum


Christian R.
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen, ich habe einen gebrauchten Originaldachträger gekauft. Im Heck ist es vernachlässigbar, aber beim Frontträger drückt es den Dichtungsgummi speziell der Fahrertüre sehr weit raus. Zu meinem Entsetzen musste ich vorhin in der Waschbox feststellen, dass am Befestigungspunkt das Wasser auch bei nicht direktem Strahlkontakt mit dem Dampfstrahler eintritt und auf den Fahrersitz tropft. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Problem beheben kann oder was ich bei der Installation falsch gemacht habe? 

 

MfG

Edited by Christian R.
Link to comment
Share on other sites

Hallo, bei meinem original Dachträger ist es genau dasselbe. Hinten klemmt er sich ganz passabel in die Dichtungen, aber vorne biegt sich der Fensterrahmen leicht auf.

Eine Lösung habe ich bisher nicht finden können. Das Metall scheint nicht biegbarer Guss zu sein, in der Richtung was zu unternehmen scheidet also aus.

 

Grüße,

Silas

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe nicht das Problem,  aber dadurch das ich fast den ganzen Winter mit Trägern unterwegs bin, hab ich meine bei den Haltern bearbeitet, das die Türen einfacherer und besser schließen, wie auch die Dichtungen nicht so belastet werden. Habe den Teil, der so zu sagen an die Türe anschlägt ein Teil abgesägt, dass so zu sagen der Anschlag kürzer gemacht wird. Anschließend hab ich einen Fahrradschlauch über den Halter geschoben und geklebt, das der Halter nicht an der Karosserie scheuert. 

 

Kann morgen gerne noch Bilder nachreichen.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Bei mir ist das auch so wenn ich die "Kralle" ganz in den Türrahmen reindrücke.  Es gibt aber eine kleine Schwelle auf halbem Wege, und wenn ich den hHalter nur bis dort hin schiebe wird die Dichtung nicht so weit rausgedrückt und die Türe ist bei mir dann dicht.  Ich habe Thule  Dachträger.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo, danke für eure Beiträge. Ich habe das Problem nun halbwegs gelöst. Habe die Haltekrallen ein kleines Stück Richtung Front bewegt. Vorher hatte ich die Krallen nicht exakt mittig zum Punkt der Kerbe wo die Befestigung erfolgen soll. Die Erfahrung einer Sturzregendichtigkeit bzw. mit dem Dampfstrahler habe ich seitdem noch nicht gemacht, aber alleine das Fahrtwindgeräusch ist deutlich gemindert. Eventuell sind es auch die alten Dichtungen, die nicht wirklich anschmiegsam sind. Ich dachte vorher auch an an die Anwendung einer Gummipflege, dass die Dichtung beim Schließen besser unter die Kralle flutscht bzw. diese umgreift. Ich halte Euch auf dem Laufenden, sollte erneut Wasser eindringen. 

 

MfG 

 

Christian 

Edited by Christian R.
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.