kleine Autofahrer-Kostenrechnung
-
Aktivitäten
-
47
[1.6 FSI] Und da ruckelt er wieder... Wie weiter mit dem FSI?
Ach so, was noch erwähnen wollte - es gibt ja immer mal wieder Berichte, dass man das Saugrohr-Oberteil ohne Motorabsenkung raus bekommt. In meinem Fall war das absolut vollkommen 100% unmöglich. Ich musste den Motor nicht nur absenken sondern auch gute 5, 6cm nach vorn ziehen bevor das Oberteil einen Weg zwischen Motor und Spritzwand gefunden hat. Allerdings klingt das alles furchtbar kompliziert, ist aber so ziemlich das einfachste an der gesamte Reparatur. Man braucht eine Motorbrücke, die gibts in brauchbarer Qualität um die 50 Euro bei Ebay, und muss 5 solide Schrauben rausdrehen, an die man sehr gut ran kommt. Außerdem macht es Sinn, den Auspuff direkt hinter dem Motor aus dem Halter auszuhängen, damit er sich mit bewegen kann. Die übrigen Bewegungen fängt das Flexrohr ab. Dann ist der Motor relativ frei beweglich und man kann mit leichter Absenkung und "nach-vorn-ziehen" den nötigen Freiraum schaffen. Außerdem braucht man dann noch einen Werkzeugsatz zum Injektoren Ausbau. Die gibts auch für kleines Geld in der Bucht, letztlich brauch man nur einen passenden Aufsatz um das Ventil greifen zu können und einen kleinen Gleithammer. Die Ventile zu ziehen ist sehr einfach, man bekommt sie eben nur nicht per Hand raus. Ach ja, und noch eine Sache ist mir aufgefallen, vielleicht hilft das jemandem (hatte ich so in keiner Anleitung gelesen). Wenn man die Schrauben am Saugrohr Unterteil löst, kommt unheimlich viel Dreck mit. Also so krümeliges Zeug, Staub, Aluoxid, Dreck, etc. Und das fällt alles locker flockig in Richtung Einlassventile während man damit kämpft, dieses verdammt fest sitzende Unterteil raus zu wursten. Kann man auch nicht verhindern, weil es zwischen Saugrohr und Block rein krümelt. Ich hab das dann alles aufwändig mit Staubsauger und Endoskop wieder raus gepopelt. Es lohnt sich, das alles so gut es geht vorher zu reinigen. Ich würde z.B. BEVOR ich irgendwas zerlege (danach ist das nicht zu empfehlen) alles um die Saugrohre rum ordentlich mit Druckluft ausblasen, dann nach jedem Arbeitsschritt mit einem Staubsauger schauen, dass ich möglichen Dreck absauge und immer wieder mit Bremsenreiniger alles aussprühen. Ggf. das Saugrohr dazu mit Klebeband verschließen. Man kommt da hinten echt bescheiden hin und ohne Endoskop kann man nie sicher sein, ob nicht doch ein Krümel auf einem der Ventile liegt. Das war am Ende auch der Teil der Arbeit, der mir am meisten Kopfzerbrechen und Bauchschmerzen bereitet hat. Es steht zwar überall, dass Sauberkeit extrem wichtig ist - aber speziell bei der Demontage des Saugrohrunterteils hat sich diese Sauberkeit in meinem Fall vor allem als extrem schwierig umsetzbar gezeigt. Also das nur als Hinweis, an der Stelle sollte man echt aufpassen damit man sich nicht den Teufel ins Haus holt. -
50
[1.2 TDI Lupo] hartes Einkuppeln bis zum Abwürgen
Naja, andere kaufen eben gleich einen Hall-KNZ als vermeintliches Wundermittel und dann passiert das: Das tolle ist ja, dass wir für so ein Nischenauto die Wahl haben, da ist für jeden was dabei, - eben der Hall-KNZ - Neuteile von Audi mit Gewährleistung - Schleifbahn von Anas - Umbau Schleifbahn über die Facebook Gruppe für kleines Geld Zum KNZ ist die aktuelle Anleitung der Anbieter schon ziemlich idiotensicher denke ich... Gangsteller freut sich meistens schon wenn das sich häufiger angesammelte Wasser im Öl mal rauskommt. N255 finde ich durchaus erstmal auch einen überlegenswerten Ansatz.... Müsste man sich mal näher mit beschäftigen. -
50
-
5
A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin
Ja, absolut. Gleichzeitig, wenn jemand bereit ist, den Preis zu zahlen, weil das Objekt der Begierde es ihr/ihm wert ist, ist's auch okay. Ich finde Preise jenseits der 7k schon Fantasie, und selbst dafür braucht es schon eine Vollausstattung mit Leder, etc. Ich würde versuchen, nach der ersten großen Verliebtheit den Wagen wieder etwas nüchtern zu betrachten, und wenn er es dann unbedingt sein soll, alles in Relation zu setzen. In dieser Kategorie gehört der Zahnriemen definitiv neu (ansonsten sind nächstes Jahr gleich, grob geschätzt, 500€ Werkstattkosten fällig, oder die eigenen Hände schmutzig). Wenn der so lange gestanden hat (und er sechs Kugeln hat): wo haben die gestanden, hat er eine Scheune o.ä. für alle - oder haben die sich im Wechsel die kleine vollgestellte Garage geteilt? Gibt es irgendwelche Macken, Standschäden, etc.? Da würde ich jedes Gelenk, jede Manschette und "jede Schraube" begutachten. Über Geschmack lässt sich zum Glück (nicht) streiten. Irgendjemand hatte letztens eine andere blaue "Hässlichkeit" (aus dem Wortschatz meines Bruders) gepostet..- 1
-
-
5
A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin
mir wird bei der Farbe innen, ganz schlecht und wer macht angeblich ALLES, nur den ZR nicht? -
5
A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin
Für den Preis finde ich einen 9 Jahre alten Zahnriemen ziemlich inakzeptabel. Generell finde ich den Preis für einen BBY, auch wenn er halbwegs ausgestattet ist und viel Gestanden hat" ziemlich ambitioniert. Die Umbauten sind schön aber leider bezahlt das auch keiner. Meine Vermutung ist das hier jemand seine kompletten Investitionen wieder raushaben will. -
50
[1.2 TDI Lupo] hartes Einkuppeln bis zum Abwürgen
Ja, hier. Aber als Anleitung ist das unvollständig. Vor allem, wie es wieder zusammengesetzt und zu gemacht wird. Eine detaillierte Anleitung zu erstellen ist sehr aufwändig, ich habe die Zeit dafür aktuell nicht. Deshalb wäre es ja so schön, wenn jemand, der das gewerblich anbieten möchte und könnte, sich dieses Verfahren aneignen würde... Ich kann nur anbieten, dass man persönlich zu mir kommt, um es unter Anleitung selbst zu machen. -
13
Restaurierung Knöpfe mit Laser
Es gibt einen Lack der -wenn man ihn korrekt aufträgt- definitiv sssseeeehhhhhhrrrrr genau an das original passt ohne das es der teure Softtouch ist. Müsste nochmal zuhause schauen. Habe damit einige Teile die ich verkauft habe aufgehübscht. Sobald ich heute zuhause bin kann ich dir ne PN schicken. Kannst ja mal probieren obs bei dir damit funktioniert. -
20
[1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse
Nein, Entfallteil und nichts, was groß gehnadelt wird, das musst du aus einem Schlachter holen. bei Kleinanzeigen "Audi A2 schlacht" eingeben, da findest du alle schlachte, Schlachter, Schlachtfest ... usw. ist bestimmt einer in deiner Nähe, der gerade einen auseinander reißt. -
20
[1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse
Leider bekommt man sowas überhaupt nicht mehr aufgetrieben
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.