Jump to content

Stossdämpfer Monroe


 Share

Recommended Posts

Hallo,

ich habe mal eine Frage und hoffe das ich diese hier richtig einstelle

 

Meine neue Errungenschaft ist ein A2 FSI mit OSS Leder und div Zubehör Bj. 10. 2002 mit 145 Tkm

Diesen habe ich aus der Schweiz geholt und er braucht ein wenig Aufmerksamkeit vor dem TÜV.

Unter anderem auch die Stossdämpfer.

Ich habe mir bei Ebay einen fertigen Satz Monroe Stossdämpfer bestellt incl allen Anbauteilen.

Aber beim auspacken habe ich mit den Teilenummern im Internet keine Info gefunden das diese überhaupt beim meinem Fahrzeug passen.

Auf Nachfrage beim Verkäufer wurde mir versichert das diese an meinem A2 passen.

Jetzt bin ich mir immer noch unsicher. Mein Kollege der diese in der Werkstatt einbaut ist noch zwei Wochen im Uhrlaub.

Da wird es am Ende mit der Rückgabe eng. (wenn nötig)

Als Federn habe ich von Spidan 56833 und 49515 gekauft. da bin ich mir auch ziemlich sicher das diese ok sind.

Wer hat evtl. Erfahrung mit den Stossdämpfern oder kann mir sagen das diese die richtigen für meinen Audi sind. (siehe Bild)

 

Besten Dank im vorraus Matthias.

 

Ps die gelbe "Teuro" Lampe ist natürlich auch an und wenn einer die Preise bzw Teilenummern von der unteren Saugrohrbrücke und dieser Druckdose hätte wäre mir sehr geholfen.

Sobald das Fahrzeug fertig ist werde ich dieses und mich noch vorstellen :)

DSC_0154.JPG

s-l1600.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ich habe leider auf die Schnelle auch nicht sehen können ob die Dämpfer jetzt für deinen A2 passend sind oder nicht.

Allerdings möchte ich dir den Rat geben, die Monroe Dämpfer zurück zu schicken und dir lieber einen Satz Bilstein B4 zu kaufen.

Die sind nicht wirklich teurer, aber von besserer Qualität und nicht so unterdämpft wie die Serienfedern.

 

Ansonsten ist es ratsam die vorderen Domlager/Rillenkugellager und ganz besonders die hinteren Domlager neu bei Audi zu beziehen, da die Teile aus dem Zubehör erfahrungsgemäß (im Forum bekannt) deutlich schlechter passen und dann Geräusche (Klappern, Rumpeln, etc.) im Fahrwerk verursachen. Kostet etwas mehr, lohnt sich aber absolut.

Beispielsweise sind viele der günstigen vorderen Domlager einfach nur mit in Plastik vergossenen Muttern versehen, sodass sich diese mitunter lösen und dann im Kunststoff mitdrehen. Das dann zu lösen macht maximal Spaß...

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo, erstmal danke für die Antwort.

Ich habe mich eigentlich bewusst gegen Bistein entschieden ,da ich damit keine guten Erfahrungen gemacht habe. (beim 1.4er)

Davon abgesehen hätte ich diese sogar billiger haben können.

Die Domlager sind von Febi und machen eigentlich keinen schlechten Eindruck. (aber Danke für den Hinweis werde es nochmal überdenken)

Gruss nach Bayern

 

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb cannymann:

habe in meinem 14er die Bilstein nach 12 tkm wechsen müssen (hinten)

 

Da wäre ich aber auch sackig.

Allerdings kann ich dir versichern, dass die überwiegenden Käufer hier im Forum mit Bilstein zufrieden sind.

Aber in letzter Instanz musst du mit deinem Kauf glücklich werden und das bist du nicht, wenn dir im Nacken die Unsicherheit nagt, etwas gekauft zu haben was du für nicht gut hälst.

Edited by Nagah
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

nochmals vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Die Lieferung geht heute zurück und es werden Bilstein B4 + original Domlager.

Weiss jemand ob die Federn OK sind? ( Spidan 56833 und 49515 )

 

Liebe grüsse Matthias

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.