Jump to content

Vergleich in Ökotest: A2 TDi / Peugot 607 / Mercedes A 170


Recommended Posts

Guest A2 1,2 TDi
Posted

Danke für den Hinweis 8) -Ja, ist halt schon wieder etwas spät. Habs in der Überschrift und im Text eben noch geändert... .

 

Aber was hältst Du von dem Test?

Posted

Ich find den Test eigentlich sehr gelungen, dass der 607 nicht klappert, konnten unsere zwei Testwägen leider nicht bestätigen.

 

Aber es zeigt eindeutig, was die A-Klasse für ein verhältnismäßig schlechtes Fahrzeug ist. Unverständlich, dass sie sich trotzdem so gut verkauft (hat). Macht das nur der Stern?

 

Nochmals zu 607:

 

Den Durchschnittverbrauch von 6,9 Liter kann ich ehrlich gesagt nicht ganz glauben. Weder beim 110 PS noch beim 133 PS HDI. Ich glaube, die haben sich da eher auf den Boardcomputer verlassen. Und diese zeigen gerne mal einen halben bis ganzen Liter zu wenig an.

Posted
Original von audi_a2_tdi

... Macht das nur der Stern?

...

 

Ganz genau, das macht nur der Stern und damit die Tatsache, daß Mercedes in der Qualität und Exclusivität vom Volk höher eingestuft wird, als Audi, die ja zu VW gehören.

 

Obwohl meiner Meinung nach Mercedes Audi in nichts toppen kann - zum Teil ganz im Gegenteil, zumindest wenn man die heutige Autogeneration ansieht.

 

Es wäre vielleicht besser gewesen, wenn die Autounion in den sechziger Jahren bei Mercedes geblieben und sich nicht VW angeschlossen hätte.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Was mich an so einem Vergleich wieder aufregt, ist die Tatsache, dass es niemanden interessiert, was bei der Regeneration des Filters aus dem Auspuff kommt. Außerdem redet auch niemand über den Mehrverbrauch und die sinkende Leitung im Laufe der Zusetzung des Filters. Die meisten Franzosen erfüllen nicht mal die EU4 Norm. Und wenn doch, bei der Regeneration erreichen Sie nicht mal EU3! Das ganze ist eine typische Masche, dem deutschen Autofahrer Geld aus der Tasche zu ziehen. Im Schwermaschinenbau könnte für ein Bruchteil des Geldes viel mehr Ruß eingespart werden. Der PKW Verkehr in D ist am Gesamtrußausstoß mit 3-4% beteiligt. Noch Fragen?!

Die Franzosen statten übrigens in D 80% ihrer Fahrzeuge mit Rußfilter aus, in Frankreich nur 0,8%....

Posted

Wußte bis heute nicht, daß sich die Ausdünstungen des verwendeten Kunststoffes so negativ auswirken. Ich bin nachträglich glücklich darüber einen Jahreswagen gekauft zu haben. Nach einem Jahr sollten sich diese Probleme etwas vermindert haben. Im zweiten Jahr des Autolebens bin ich im Rekordsommer fast immer mit offenen Fenstern gefahren, da es unerträglich war ohne Klimaanlage. Dagegen steht natürlich das konkurrenzlose Abgasverhalten des Fahrzeugs. Auf zur Entwicklung des Brennstoffzellen A2....

Posted

Meiner Meinung nach ist das mit den Kunststoffausdünstungen im A2 doch etwas übertrieben.

Als typisches Beispiel für Gestank im Innenraum fällt mir der neue 407 ein. Ich bin im Sommer in einem ganz neuen (noch ohne Kennzeichen) drinnengesessen. Der Wagen ist in der Sonne gestanden.

Der Kunststoffgestank hat richtig in der Nase geätzt. Sowas hab ich noch nicht erlebt (obwohl die Renaults auch irrsinnig stinken).

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.