Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute habe ich gemeint sowas wie Schleifgetäusche von irgend enem Kunststoffteil zu hören. Ein Blick unter die Haube brachte keine weiteren Erkenntnisse. Doch ca. 60 km weiter kamen dann noch Düfte von verbranntem Kunststoff dazu. Ich habe ihn vorsichtshalber mal bei meiner Garage des Vertrauens hingestellt. Nochmals ein Blick unter die Haube. Ich bin mir zu 90% sicher es liegt an irgend einem Aggregat, das am Keilrippenriemen hängt. Die Spannrolle hat schon Abriebstellen. Bei laufendem Motor vibrierte det Spanner. Na ja, alle Teile habe ich noch vom Vorgänger zum probieren. Ich tendiere auf das Lager des Altenators. Der Grund ist einfach. Zu hoher Vebrauch. Unter 3.5l ist praktisch unmöglich und das mit ausgeschalteter Klima und herbstlichen Tempersturen. Bildet hab ich knoch keine. Ist ja dunkel. VCDS habe ich auch nicht zur Hand.

Gut kann man auch lange mit abgestelltem Motor segeln. Sonst hätte ich ihn schon früher stdhdn lassen müssn. Einen Brand im Motorraum kann ich nicht riskieren.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb fendent:

Nochmals ein Blick unter die Haube. Ich bin mir zu 90% sicher es liegt an irgend einem Aggregat, das am Keilrippenriemen hängt. Die Spannrolle hat schon Abriebstellen. Bei laufendem Motor vibrierte det Spanner.

 

Da fällt mir als Erstes der Freilauf des Generators/Alternators ein. Bei einem Defekt kann der Freilauf heiß laufen und im weiteren Verlauf sich dadurch deformieren.

 

Moderator:

Thread verschoben in den Technikbereich.

Geschrieben

Könnte auch der Klimakompressor sein, der fest ist. Als er bei mir gefressen hat ging der Motor aus und nach etlichen Startversuchen kam auch ordentlich qualm aus dem Motorraum.

Geschrieben

Weitere Verdächtige wäre bei mir, die Spannrolle, vom Keilriemen,

oder die Spann- oder Umlenkrolle, des Zahnriemens...:eek:

 

MfG Chris

Geschrieben (bearbeitet)

So der Übertäter ist überführt. Beim demontieren des Unterfahrschutzes fiel mir das Pulley des Alternators fast auf den Kopf. Das Rillenlager hatte sich in Einzelteile zerlegt und dann vibrierte es von der Welle weg. Zum Glück habe ich das rechtzeitig gemerkt. Sonst wäre ich mit leerer Batterie irgendwo stehen geblieben. Dank meinem Teilelager hat mich das ausser der Werkstattmiete nichts gekostet.

IMG_20181010_114743.jpg

Bearbeitet von fendent
Geschrieben

Weiterer erfreulicher Effekt: Der Durchschnittsverbrauch ist von minimal 3.5l auf "maximal" 3.0l gesunken bei vergleichbarer Fahrweise und Topografie. Ich sag nur: Endlich wieder ein ANY der sparsam ist. Hätte ich nicht einen ANY würde ich es nicht glauben, dass die Klima im Sommer gut und gerne 0.5l frisst und die Reibverluste im gezeigten Rillenlager ähnlichen Mehrverbrauch ausmacht. Nicht nur Mehrverbrauch. Die Spritzigkeit selbst im Eco Modus hat einen positiven Einfluss aus mein Lächeln hinter dem Lenkrad.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.