Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Herr Cueppers,

 

ich bitte Sie, wer, wenn nicht Sie wiess über Chemie bescheid! Ich würde mal Chlor probieren oder einen Moosentferner. Weiss aber nicht, ob der Polo dann nicht doch etwas anders ausschaut;).

 

Mütze - der keine Algen züchtet

Geschrieben

Hallo !

Grünalgen wachsen nur bei viel Licht . Also Plane drüber oder so .

Braunalgen wachsen nur bei sehr wenig Licht . also andersherum .

Gruß Pit

Geschrieben

Ein bisschen Voodoo gefallig?

 

man nehme Kupfer und dann Feilen Feilen und Feilen diesen Kupferstaub mit Wasser mischen und auf die Algen sprühen.

Farbechtheit vorher prüfen.

 

Ubrigens für Teichbesitzer hier kann man Kupfer direkt ins Wasser geben.

Allerdings sehr geringe Mengen da dies giftig (toxisch für Herrn Doktor) ;) ist und die Fische dann Rückenschwimmen üben.

Geschrieben
Original von A2 Driver

Ein bisschen Voodoo gefallig?

 

man nehme Kupfer und dann Feilen Feilen und Feilen diesen Kupferstaub mit Wasser mischen und auf die Algen sprühen.

Farbechtheit vorher prüfen.

 

Ubrigens für Teichbesitzer hier kann man Kupfer direkt ins Wasser geben.

Allerdings sehr geringe Mengen da dies giftig (toxisch für Herrn Doktor) ;) ist und die Fische dann Rückenschwimmen üben.

 

Wirkt das auch bei Katzen? Es gibt da Exemplar, das meine frisch lackierte Motorhaube verkratzt hat.

 

Wieviel Kupfer kann so ne Katze ab? :D

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Und jetzt mal ernsthaft: Über den Winter entsteht in meiner Schiebedachabdichtung, eine Art Filz oder Samt, auch immer eine Algenkolonie, die wird dann beim Frühjahrsputz mit der Bürste ausgeputzt. Das geht naß oder trocken.

 

lespauli

Geschrieben

Zusammenfassung:

Kupferspäne in Wasser werde ich über den Polo ausgießen; außerdem kauf ich mir eine Plastikplane, mit der ich dann den Polo zudecke, damit die Grünalgen verrecken; dabei mach ich das Licht an, damit es die Braunalgen auch erwischt und stell den Polo in die Garage, wo ich eine Stahlflasche mit Chlorgas bereitstelle, was ich dann eine Nacht lang ausströmen lasse.

Original von Mütze

...weiß (!) aber nicht, ob der Polo dann nicht doch etwas anders ausschaut.....

Ach so ja: Die Reste vom Polo lassen sich dann mit einer Bürste (nass oder trocken) wegputzen.
Geschrieben

Die eigentlichen Problemzonen sind nicht die Flächen, sondern Fenstergummis, Zierleisten und sonstige Ecken und versteckte Winkel, wo man mit den üblichen Mittelchen, Bürsten, Polituren usw. gar nicht rankommt. Von da her breiten sich die Algen immer wieder aus. Deshalb suche ich z.B. was Flüssiges, was man mal 24 Std. einwirken lassen kann.

Geschrieben
Original von dr.cueppers

Die eigentlichen Problemzonen sind nicht die Flächen, sondern Fenstergummis, Zierleisten und sonstige Ecken und versteckte Winkel, wo man mit den üblichen Mittelchen, Bürsten, Polituren usw. gar nicht rankommt. Von da her breiten sich die Algen immer wieder aus. Deshalb suche ich z.B. was Flüssiges, was man mal 24 Std. einwirken lassen kann.

 

Da wirst Du ohne Totalzerlegung kaum Erfolg haben. Unser A4 hatte auch schon Algenbewuchs an einigen Dichtungen. Letztens hatte ich die Scheiben drausen und hab das richtig sauber gemacht. Die Dichtungen sind so beflockt, daß die Scheiben schön gleiten. Nach einigen Jahren wird das dann grün.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Also mein Voodoo war zwar nicht so ernst gemeint aber Ihr werdet staunen er funktioniert besonders im Teich echt wahr kein Sch....

 

Was mir noch einfällt wäre dieser Schimmelpilz beseitiger mit Name:

 

Mellerud Schimmel Entferner besonders für Dichtungen.

 

Schimmelentferner auftragen mit integrierter Bürste abreiben bzw. wenn selbst mit der Zahnbürste nicht erreichbar dann nur einwirken lassen.

Geschrieben

Hi!

 

Wenn wir schonmal bei Mellerud sind: warum denn den Schimmelentferner benutzen? Die haben doch auch ein Mittel gegen Algen und Moos!! Siehe dort: www.mellerud.de

 

Die Suppen gibts rezeptfrei in jedem Baumarkt. Und einen Arzt oder Apotheker brauchen wir auch nicht zu befragen. Höchstens dann, wenn man die Soße verschluckt! ;):D

 

CU!

 

Martin

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier die Antwort von Mellerud zu allgemeinen Kenntnis:

 

Sehr geehrter Herr Dr. Cüppers,

 

Sie können mit dem MELLERUD Algen- und Moos-Entferner den Algenbewuchs

auf den Gummidichtungen gründlich entfernen - einfach auftragen 24

Stunden einwirken lassen, mit Wasser nachspülen, eventuell etwas

mechanisch mit einer weichen Bürste unterstützen. Es ist aber so, dass

das Dichtungsmaterial auch ein idealer Nährboden für Mikroorganismen

ist, so dass es durchaus sein kann, dass die Dichtungen von diesen

durchsetzt sind und das Moos nach einer gewissen Zeit wieder daraus

hervorwächst. Aufgrund der abdichtenden Eigenschaften kann der Algen-

und Moos-entferner auch nicht in das Innere der Dichtung gelangen. Sie

sollten dann das Produkt in Zeitabständen wiederholt anwenden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Angela Feuerhermel

F&E

Tel.: +49 2163 / 95090600

Fax: +49 2163 / 95090645

e-mail: feuerhermel@mellerud.de

 

MELLERUD CHEMIE GMBH

Bernhard-Röttgen-Waldweg 20

41379 Brüggen

www.mellerud.de

 

------------------------------------

 

Danke für den Mellerud-Tip!!!!!

Geschrieben
Original von A2TDI
Original von A2 Driver

Ein bisschen Voodoo gefallig?

 

man nehme Kupfer und dann Feilen Feilen und Feilen diesen Kupferstaub mit Wasser mischen und auf die Algen sprühen.

Farbechtheit vorher prüfen.

 

Ubrigens für Teichbesitzer hier kann man Kupfer direkt ins Wasser geben.

Allerdings sehr geringe Mengen da dies giftig (toxisch für Herrn Doktor) ;) ist und die Fische dann Rückenschwimmen üben.

 

Wirkt das auch bei Katzen? Es gibt da Exemplar, das meine frisch lackierte Motorhaube verkratzt hat.

 

Wieviel Kupfer kann so ne Katze ab? :D

 

Gruß

Thomas

das ist auch eine möglichkeit ,aber nicht ratsam.....Ford,die tun was

Geschrieben

Super das wir Ihnen helfen konnten den Schimmelentferner nehmen wir regelmässig im Bad an den Silikonfugen das funktioniert einwandfrei auch bei leichtem Moos.

 

Ich finde sehr Preisgpünstige Mittel die helfen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also, das Katzen Kratzer in den Lack machen können kann ich nicht wirklich glauben. In Hamburg ging so ein Fall mal vor Gericht. Da hat ein stolzer PKW- Besitzer die Nachbarn deswegen auf Schadenersatz verklagt. Dann wurde ein Sachverständiger beauftragt, mit dem Ergebnis das Katzenkrallen dazu definitiv nicht in der Lage sind. Klage wurde abgewiesen. Der Richter war damals übrigens und viel berüchtigter Herr Ronald Schill.

Geschrieben

Jedenfalls kenn ich eine Katze, die meinen Lack zerkratzen konnte. Ich war Zeuge. Auf dem Weg von der Motorhaube zur Kofferklappe, nicht etwa übers Dach sondern an den Seitenscheiben vorbei, ist sie am Hofmeisterknick abgerutscht und hat versucht sich festzukrallen. X(

Ich kann ja mal ein Foto von der Stelle machen. Das war ein vier Monate alter Babykater.

 

lespauli

Crashkater.jpg.191b2e96de7099fbb8d62051d9186ea8.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.