Jump to content

Rücksitz „krumm“. Arretieren/Umklappen nicht mehr möglich.


klaba

Recommended Posts

Hey. 
 

Ich hatte kürzlich das Problem, dass ich einen Rücksitz einfach nicht mehr entriegelt bekommen habe und dieser daher nicht mehr umklappbar war.  
 

Habe dann hier im Forum diverse Themen gefunden, wo es um kaputte Mechaniken in den Rücksitzen ging und so weiter und daher schon schlimmes befürchtet. 
 

Haben es dann mit zwei Mann und viel Anstrengung geschafft, diesen Arretierbolzen im Sitz nach oben zu schieben und den Sitz damit zu entriegeln. 
 

Und dann fiel auf: Die Mechanik im Sitz ist vollkommen in Ordnung. Doch der Sitz (Beifahrerseite)  selbst ist offensichtlich verbogen. Schaut man von hinten drauf, fällt auf, dass er sich leicht nach links neigt. Daher trifft der Bolzen auch nicht mehr wirklich das Loch in der Seitenverkleidung sondern ist um Zentimeter verschoben. 
 

Hatte jemand schon mal sowas? Der Sitz selbst ist gut arretiert am Boden. Habe das nochmal geprüft. 
 

Ein Anhaltspunkt: Ich hatte den Sitz schon länger nicht mehr umgeklappt. Und das letzte mal, vor Monaten, als ich ihn eingebaut und hochgeklappt hatte, ging er auch nur sehr schwer seitlich zu arretieren (in der seitenverkleidung in das Plastik Teil eben). Da musste ich schon mit viel Kraft nachhelfen. Scheinbar war schon damals irgendwas verzogen. 
 

Jemand eine Idee? 

Link to comment
Share on other sites

Schau erstmal, ob nicht die Bolzen an der Unterseite korrekt arretiert/nicht arrietiert sind. Hatte vor einigen Tagen auch das Problem, dass der Sitz, nach dem ich ihn heraus genommen habe, auf einmal nicht mehr korrekt in den seitlichen Haltern eingerastet werden konnte. Ich habe den Sitz nicht mit Gewalt hoch geklappt, weil ich weiß, dass der dann nicht mehr bzw. nur mit viel Zirkus wieder entriegelt werden kann.

 

Es sah so aus, als wenn der Sitz ordentlich in den unteren Befestigungspunkten (rote Bleche) drin sitzt (was er aber nicht tut, wie ich später festgestellt habe, so dass er schief ist).

 

Ich habe den Sitz dann auf der Rückenlehne auf den Boden gelegt, mich auf auf die Unterseite der Sitzfläche drauf gekniet und die "Unterlegscheiben" von den beiden Bolzen nach unten gedrückt. Bei einem war ein deutliches mechanisches Geräusch zu hören. Danach war die untere Sitzfläche entriegelt und man konnte den Sitz nicht im zusammen geklappten Zustand transportieren, weil er sich wie ein loses Taschenmesser aufgeklappt hat.

 

Um nun die untere Sitzfläche wieder zu verriegeln und damit den Sitz einbauen zu können, den Sitz (wieder) auf die Rückenlehne legen, und den mittigen Entriegelungsgriff an der Sitzfläche nach hinten drücken. Nun ist wieder ein mechanisches Geräusch zu hören, und die untere Sitzfläche ist verriegelt und klappt nicht mehr auf, wenn man den Sitz transportieren will.

 

Nach dieser Prozedur konnte ich den Sitz wieder einbauen und er ließt sich ohne Probleme hoch klappen wieder ordentlich in die seitlichen Halter einrasten.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hey Danke euch! Hatte noch keine weitere Zeit, mir das genauer anzuschauen. Jedoch fiel mir heute auf im Vergleich der beiden Rücksitze, dass derjenige welche wirklich doch optisch einen guten Zentimeter Luft hat zwischen Sitz und Fahrzeugboden, während der andere dies nicht hat. Vielleicht wirklich wegen den Bolzen...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 103

      ...bald unverhofft A2 Fahrer...oder lieber nicht??

    2. 4

      1.6fsi Zündspulen Upgrade

    3. 53

      [1.4 AUA] Anlasser ausbauen

    4. 100

      Anleitung Schaltseile justieren?

    5. 2

      "Katalysator defekt" preiswerter Umbau mit Originalgehäuse, AU bestanden!

    6. 103

      ...bald unverhofft A2 Fahrer...oder lieber nicht??

    7. 103

      ...bald unverhofft A2 Fahrer...oder lieber nicht??

    8. 2

      "Katalysator defekt" preiswerter Umbau mit Originalgehäuse, AU bestanden!

    9. 2

      "Katalysator defekt" preiswerter Umbau mit Originalgehäuse, AU bestanden!

    10. 49

      Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.