Jump to content

Klappern im Armaturenbrett - offenbar Zusammenhang mit der Heizung - nur bei kaltem Motor


jurij68
 Share

Recommended Posts

Ein herzliches Hallo in die Runde!

Da ich über die Suchfunktion zwar viele Themen zu Klappergeräuschen gefunden habe - keines davon aber so richtig zu den Symptomen meiner FSI-Kugel gepasst hat, erlaube ich mir jetzt einmal dafür ein neues Thema zu erstellen...

 

Es geht um sehr deutlich hörbare, reinrassiger "KLAPPER" -Geräusche aus dem oberen Teil des Armaturenbretts, die verschwinden sobald der Motor halbwegs Betriebstemperatur hat. 

Ich vermute daher einen Zusammenhang mit einem (vermutlich vorhandenen?) "Regler" der irgendeinen Heizkanal "aufmacht", sobald der Motor über den Wärmetauscher genügend warme Luft zur Verfügung stellen kann.  Wenn der Wagen abgestellt - aber der Motor noch warm ist - tritt das Problem beim Neustart nicht wieder auf - also tatsächlich nur, bei kaltem Motor. 

 

Vielleicht kennt einer von Euch ja das Problem bzw. natürlich noch besser die Ursache und den Reparaturansatz!?

 

Herzlichen Dank für´s Lesen!

Beste Grüße vom Ammersee,

Jurij

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Leider klappert meine Kugel immer noch - habe jetzt auch nochmals alles hier im Forum durchsucht - aber da es sich bei meinem meiner Meinung nach um "metallische" Geräusche handelt passt da nichts so richtig. Scheint aber in jedem Fall mit der Lüftung in Zusammenhang zu stehen. Wenn man (jetzt bei 5 Grad Außentemperatur) die Heizung auf ganz warm einstellt ist das Geräusch zwar unverändert - es kommt aber keine Luft mehr aus den Luftdüsen vorne Mittig im Armaturenbrett (von dort kommt das Geräusch). Die beiden seitlich an den Türen "pusten" noch... - das dürfte doch so nicht normal sein - oder? 

 

Gibt es da so etwas wie einen "Verstell-Mechanismus" der ggf. defekt ist und auch das Klappern verursachen könnte??

 

Wäre echt klasse, wenn einer von Euch so etwas auch schon einmal gehabt hat und einen Tipp zur Problemlösung hätte...

 

Beste Grüße,

Jurij

Link to comment
Share on other sites

Zum Geräusch kann ich nichts sagen, aber das beim kalten Wagen anfangs die erste warme Luft nur aus den seitlichen Düsen kommt ist normal. Erst sollen wohl Front- und Seitenscheiben frei werden, dann der Fahrgastraum. Werde prüfen ob nach längerer Fahrt auch in den mittleren Düsen Warmluft ausströmt. Ich sehe da keinen Zusammenhang mit dem Klappern.

Link to comment
Share on other sites

Könnte es auch das knarzen sein, das entsteht, wenn Kunststoff sich aneinander reibt bzw. bewegt?
Ich hatte so was ähnliches aus dem oberen, mittleren Bereich des Armaturenbretts. Es hat sich damals herausgestellt, dass bei kaltem Innenraum die mittleren Luftdüsen an der Verbindung mit der Einbauöffnung im Armaturenbrett durch Vibrationen die Geräusche erzeugten. 

Bei mir hat ein Schuss Silikonspray in die Nut / Trennstelle dauerhaft geholfen.

 

Gruß

Horst

Link to comment
Share on other sites

GANZ herzlichen Dank für die Rückmeldungen und die Info dass die Warmluftverteilung so normal ist (macht so wie geschildert ja auch wirklich Sinn...).

Leider ist das Geräusch für mich eindeutig "Metall auf Metall" - werde die Tage auch mal die Verkleidungen im Fußraum abbauen und die in einem anderen Klapper-Thread genannten Aluminiumprofile etwas zurechtbiegen. Auch wenn ich skeptisch bin, dass Profile dort unten ein akustisch hinter den Mitteldüsen verortbares Geräusch verursachen - werde aber berichten....

 

Allerseits noch einen schönen Tag und nochmals DANKE

 

Beste Grüße,

Jurij

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Es ist kaum zu glauben - aber das Problem mit dem hellen Klapperton im Armaturenbrett scheint tatsächlich GELÖST!!!

 

Ich hätte ja WETTEN abgeschlossen, dass das Klappern direkt aus dem Armaturenbrett im Bereich der oberen Luftauslässe kommt..... - Tja, hätte ich.....

 

DAS WAR ES ABER NICHT!

 

Ohne dieses Forum wäre ich im Traum nicht auf die Idee gekommen, dass es vielmehr die schon mehrfach berichteten Auflagen der Motorhaube waren - also jene (mittlerweile nur noch über Audi Tradition erhältlichen) 1,95 € Kunststoff-Schienen (Teilenummer 8Z0823417A)

 

Ich habe diese zur Sicherheit auch noch mit einem dünnen "Batzen" Karosseriedichtband auf der Unterseite gänzlich versucht akustisch zu entkoppeln - und siehe da - es herrscht wieder absolute Ruhe in der Alu-Kugel. 

 

Vielen herzlichen Dank an alle an diese wunderbaren Forum mitwirkenden - meine Freude am A2 ist jetzt wieder ungetrübt :-)

 

Beste Grüße,

Jurij

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.