Jump to content

[1.2 TDI ANY] Der Kupplungsnehmerzylinder bewegt sich leicht hin und her - nicht in N sondern in D bei Startstop - normal oder nicht?


Onkel Tobi
 Share

Recommended Posts

Ich beobachte bei meinem "neuen" 1.2 TDI, dass beim Startstop, also Verbrenner aus, Fahrstufe D,  Bremse getreten - der Kupplungsnehmerzylinder mit seiner dann gezogenen Kupplung leicht hin und herbewegt. Frage: Ist das normal? (Wäre mir in den 18 Jahren in denen ich 1.2er fahre noch nie vorher aufgefallen).

Wenn ich in diesem Zustand (der KNZ macht Gymnastik) auf N schalte und wieder auf D dann hört die Gymnastik auf.

Der KNZ wurde neu vor drei Jahren eingebaut und das Fahrzeug seitdem nicht mehr bewegt. Da ist dann sehr vermutlich noch ein klassischer Poti verbaut?! - Die Hallgeber-Umbauten gibt es bei @Mankmil ? Den Sollwert habe ich übrigens exakt eingestellt, die Grundeinstellung lief durch.

Ein minimales gebrumme macht dieser A2 im Motorraum wenn nur die Zündung an ist, aber das ist nicht das deutlich vernehmbare Geräusch welches von der Hydraulikeinheit kommt wenn der Sollwert gar nicht stimmt...

Ich hätte noch einen KNZ zum umbauen auf Hallgeber bzw. zum Kreuztauschen, möchte aber erstmal wissen ob die Gymnastik normal ist (ich kenne das nur von N bei laufendem Motor)

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Danke und Grüße Tobi

Link to comment
Share on other sites

Das minimale brummen, summen kommt vom N255 und sei normal, das rumgeturne vom Kupplungshebel bei gezogenerKupplung nicht.

Wasser im Öl ist keines und die Hydraulikeinheit habe ich kreuzgetauscht, die ists auch nicht.

Ich vermute einen ab Werk defekten KNZ und baue als nächstes einen KNZ mit Hall-Geber von Mankmil ein.

Link to comment
Share on other sites

Zur Sicherheit, dass kein Missverständnis meinerseits besteht:

 

Wenn Du den Wagen auf N stellst, macht der Kupplungshebel gleichmäßige, leichte pulsierende Bewegungen? Das ist doch richtig so! Das sind doch die Hübe, die man zählen kann, wenn man den Zustand des Druckspeichers ermitteln möchte. 

 

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Messungen_und_Prüfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchführen#Anzahl_Schaltvorg.C3.A4nge_bzw._Anzahl_H.C3.BCbe_z.C3.A4hlen

Edited by Ande
Link to comment
Share on other sites

Am 12.7.2021 um 11:46 schrieb Ande:

Zur Sicherheit, dass kein Missverständnis meinerseits besteht:

 

Wenn Du den Wagen auf N stellst, macht der Kupplungshebel gleichmäßige, leichte pulsierende Bewegungen? Das ist doch richtig so! Das sind doch die Hübe, die man zählen kann, wenn man den Zustand des Druckspeichers ermitteln möchte. 

 

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Messungen_und_Prüfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchführen#Anzahl_Schaltvorg.C3.A4nge_bzw._Anzahl_H.C3.BCbe_z.C3.A4hlen

 

Hallo Ande, nein es geht nicht um stehen in N sondern in D bei Stopstart.

 

Wenn ich wissen möchte ob der Druckspeicher noch gut ist dann schalte ich einfach zwischen D und R hin und her und zähle mit wie oft ich das machen kann ehe Nachgepumpt wird. Alles größer drei ist in Ordnung, ich komme aktuell auf 5 Schaltvorgänge ehe Nachgepumpt wird.

Edited by Onkel Tobi
Link to comment
Share on other sites

Am 12.7.2021 um 12:18 schrieb 3LFan:

Auf genau diesen Effekt der Bewegungen, bei denen auch Öl aus dem Druckspeicher verbraucht wird, beruht das hier:

 

Druckspeicher-Zustandsprüfung.jpg

 

Der Effekt isses, aber in D . Wenn ich dann kurz nach N schalte und wieder in D gehe dann ist Ruhe bei gezogener Kupplung. Blöde ist, dass man das nicht mitbekommt, es sei denn man hört es (das Gleitstück im Schalthebel knarzt, ich schmiere das absichtlich noch nicht, bis ich rausgefunden habe was diese blöde Gymnastik soll) - oder man rollt bis zu einem Helfer, bleibt mit getretener Bremse in Stopstart stehen bis der Helfer die Motorhaube abnimmt und mal reinschaut was der Hebel macht.

Edited by Onkel Tobi
Link to comment
Share on other sites

Sodele, der KNZ ist auch getauscht, drin ist jetzt das Edel-Teil mit Hall-Geber von Mankmil. Der "Fehler" - so er denn einer ist - mit dem Rumgeturne besteht weiterhin.

Nicht das Gleitstück macht Geräusche durch den sich in D bewegenden Hebel - sondern:

Bei der Inbetriebnahme des neuen KNZ ist mir aufgefallen, dass der Kupplungs-Beträtigungsghebel deutliche Knarzgeräusche von sich gibt.

Da die Kupplung somit ruckhaft, hakelig oder schleppend gegen das Zugseil vom KNZ arbeitet, regelt dieser immer nach, so meine ich das zu verstehen.

Meine Schlussfolgerung ist, dass die berühmte Führungshülse oder irgendwas an der Hebelei stark verschlissen ist. Der Wagen wurde in den 14 Jahren in denen er im Einsatz war nur 85.000km bewegt, = wahrscheinlich Kurzstrecke!

Solange nun alles erstmal tut fahre ich bis zur sich ankündigenden Kupplung/Getriebeüberholung und mache dann alles in einem Aufwasch.

Dank Hall-Geber ist das rumgeturne jetzt egal weil jetzt kein Poti mehr verschleissen kann.

Edited by Onkel Tobi
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Onkel Tobi:

Sodele, der KNZ ist auch getauscht, drin ist jetzt das Edel-Teil mit Hall-Geber von Mankmil. Der "Fehler" - so er denn einer ist - mit dem Rumgeturne besteht weiterhin.

 

Das Regeln des KNZ ist normal und kein Fehler.

Das macht mein 1.2er in fast allen Situationen wo die Kupplung nicht 100% geschlossen ist (auch bei Start-Stop im Stop-Moment wenn dabei der Wählhebel kurz nach "N" und dann wieder in "D" bewegt wird).

Einzige Ausnahme ist beim Starten aus "P" heraus: Sobald die Zündung eingeschaltet wurde und danach das Bremspedal betätigt wurde, wird die Kupplung 100% geöffnet. Da bleibt der Kupplungshebel stehen.

 

vor 1 Stunde schrieb Onkel Tobi:

Bei der Inbetriebnahme des neuen KNZ ist mir aufgefallen, dass der Kupplungs-Beträtigungsghebel deutliche Knarzgeräusche von sich gibt.

Das ist nicht normal und sollte beobachtet werden.

 

 

Zitat

Da die Kupplung somit ruckhaft, hakelig oder schleppend gegen das Zugseil vom KNZ arbeitet, regelt dieser immer nach, so meine ich das zu verstehen.

Meine Schlussfolgerung ist, dass die berühmte Führungshülse oder irgendwas an der Hebelei stark verschlissen ist. Der Wagen wurde in den 14 Jahren in denen er im Einsatz war nur 85.000km bewegt, = wahrscheinlich Kurzstrecke!

Man könnte sich den Verlauf der KNZ-Position mit VCDS in einen Diagramm anschauen.

In den Situationen wo die Kupplung (teilweise) geöffnet ist, sollte hier im Verlauf ein regelmäßiger "Sägezahn" zu erkennen sein.

 

Zitat

Solange nun alles erstmal tut fahre ich bis zur sich ankündigenden Kupplung/Getriebeüberholung und mache dann alles in einem Aufwasch.

 

Ein recht sichere Ankündigung besteht darin, wenn der 1.2er sich nicht mehr in "P" starten lässt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.2 TDI ANY] Der Kupplungsnehmerzylinder bewegt sich leicht hin und her - nicht in N sondern in D bei Startstop - normal oder nicht?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    2. 48

      A2-Freun.de Aufkleber?

    3. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    4. 0

      Motorhaube und vordere Stoßstange

    5. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    6. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    7. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.