Jump to content

Recommended Posts

Posted

Meine "Zugmaschine" wurde inkontinent. Ja ich weiß, er ist keine Schönheit und hat auch schon 355tkm auf der Uhr, aber er hat eine AHK und darf ruhig dreckig werden und weitere Kratzer bekommen. Hauptsache, er läuft.

 

20201024_151641.thumb.jpg.6789998f903a4056f2986efdd8ffe8c5.jpg

 

Nachdem ich vor kurzem etwas Kühlflüssigkeit aufgefüllt habe, war erstmal Ruhe.
Nach ein paar Tagen dann wieder die Warnung, dass Kühlwasser fehlt.
Ein kurzer Blick unter die Haube und auf dem Getriebe war jede Menge rosa Flüssigkeit zu sehen.

 

Schön dacht' ich mir. Es scheint nicht die Kopfdichtung zu sein.

Wie gut, dass ich auf einer Motorcrossstrecke war. Ein Motocrosser hat mir mit Kühlflüssigkeit ausgeholfen, so dass ich nach Hause fahren konnte.

 

Dort angekommen, den Wagen auf die Bühne genommen, Kühlwasser abgelassen und dann die Schläuche, die am Flansch unterhalb der Tandempumpe angeschlossen sind, ausgebaut.

 

1475564867_KhlwasserschlucheAMFmitelektrischenZuheizer.thumb.jpg.17f9d12fefa42c9cb2877ed43ea09d19.jpg

 

Der Doppelschlauch, der zum Ölkühler geht, wurde schon mal repariert. Und siehe da, da ist auch die undichte Stelle. Ein kleiner Riss.

 

20211007_190421.thumb.jpg.11c0aa6e1a4e4758adb683b1933690d4.jpg

 

Bei genauerer Betrachtung fiel mir auf, dass die Schläuche ordentlich aufgequollen waren.

 

20211014_220122.thumb.jpg.1f0d7ad50b783dd4ce88ab701289715f.jpg 20211014_220111.thumb.jpg.1ea53a14904311a4e6b96f9de2c60ebd.jpg 20211014_220113.thumb.jpg.59ef6066a21f1872bcfbe8e2800e0c3b.jpg 20211014_220120.thumb.jpg.6fdc2110fdaf18a0677995a3d40325b6.jpg

 

Seltsam, nur die Seite, die motorseitig montiert ist, ist aufgequollen. Die anderen Seiten sind augenscheinlich nicht davon betroffen.

Da wird wohl die Tandempumpe wohl etwas inkontinent sein.

 

Nun gut. Eine große Bautuppe unter dem Motor platziert und erstmal mit dem Kärcher den Siff weg geduscht.

 

Als ich dann beim Freundlichen angerufen habe, wurde mir mitgeteilt, dass alle 4 Schläuche entfallen sind.

 

Im Netz habe ich dann 3 Schläuche ergattern können. Die Letzten. Der linke* Schlauch zum Wärmetauscher war auf die Schnelle nicht aufzutreiben. Und dummerweise hat der zwei unterschiedliche Durchmesser, so dass man nicht einfach Meterware nehmen kann. Nun gut, der muss erstmal wieder verwendet werden.

 

Heute sind die Schläuche angekommen und wurden dann auch gleich eingebaut. Am Wochenende muss der Karren laufen, damit meine Tochter wieder heizen kann.

 

20210717_130159.thumb.jpg.be18a7588153b7d9dfd697efdf61f699.jpg

 

 

Auf der Probefahrt hat sich dann gleich die nächste Baustelle angekündigt.

Das Licht wird dunkler und heller. Da werde ich mich wohl um den Massepunkt #9 kümmern und mal den Regler checken. Vielleicht ist es auch nur der Lichtschalter.

 

 

  • Like 1
  • Nagah changed the title to [1.4 TDI AMF] Kühlmittelschläuche aufgequollen, geplatzt
Posted

Tandempumpe undicht?!

Die Schläuche gehen durch den Diesel sehr schnell kaputt. Durch Öl auch, dauert aber länger.

Meistens reicht es die Tandempumpe mit einem Dichtsatz neu abzudichten.

 

 

  • Like 1
Posted
vor 22 Stunden schrieb maxxl:

Tandempumpe undicht?!

 

Nach dem ich insbesondere den Bereich um die Tandempumpe gekärchert habe und nun einige Hundert km gefahren bin, konnte ich an einem der hinteren Schläuche etwas Diesel feststellen. Somit wird ein Dichtsatz für die Tandempumpe fällig.

  • 2 years later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    2. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    3. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    4. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    5. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    6. 15

      zum xten Mal welches Radio passt

    7. 7

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    8. 6

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf Concert umbauen

    9. 26

      Funkfernbedienung nachrüsten

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.