Zum Inhalt springen

Scheibenwischer schiebt Wasser hin und her


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

 

Bei meiner Kugel zieht der Scheibenwischer permanent eine breite Wasserspur in mitten der Scheibe. Ich muss jedes mal den Wischer circa 10mal laufen lassen. Bis man wieder eine freie Scheibe hat.

 

Offensichtliche Dinge, wie Scheibe putzen und neue Wischer( Aerotwin zum Nachrüsten und den "normalen, alten") habe ich gemacht.  Aber kein Unterschied. Das Wasser wird vom Wischer hinterher gezogen.

Verlieren die Wischerarme ihre Spannkraft?

Oder gibt es da noch andere Gründe?

 

Viele Grüße

Geschrieben

Da ist die Scheibe in der Mitte  abgenutzt :-) 

 

 

Der Wischer ist doch im Falle von Aerotwin eine Lippe, die einfach nur hin und her gezogen wird. Wenn der Arm ausgeschlagen ist, dann stimmt der Abstand sicher nicht mehr, beim Überfahren von Unebenheiten wird der Arm die Scheibe berühren, das hört man. Aber ob das zusätzlich das Wischen so verändert, ich staune. Was wurde denn zuletzt geändert, wenn etwas am Auto gearbeitet wurde? 


Ich habe einen neuen Arm montiert und das ist ganz was anderes.


 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Musste den Wischerarm mal demontieren weil das Gestänge schwergängig war. War allerdings brutal festgegammelt und benötigte starke Schläge mit Faust und Fäustel. Danach war einige Zeit der Aerotwin drauf. War aber weder Geräuschmäßig noch von der Schmutzentfernung nicht gut. Dieser hatte zum Ende hin auch das hinterher ziehen vom Wasser.

 

Nun wieder neuer original  Bosch Wischer und besagtes Problem.

 

Sollte mir noch etwas einfallen, was am Wischer gemacht wurde ergänze ich es.

Aktuell war einiges zu tun.  Aber bis auf andere  Spritzdüsen und großem Wischwäschebehälter nichts in der Art

Bearbeitet von DaCranksta
Geschrieben

Wenn du den Wischerarm schon so, wie du geschrieben hast, bearbeiten musstest, werden wohl die Zapfen und Augen ausgeschlagen sein. 
Da hilft womöglich nur ein neuer Wischerarm. (Wenn der noch lieferbar ist!)

Geschrieben

Ja das ging nicht anders. Habe 2 Abzieher daran zerbrochen. Hatte es Tage lang mit Rostlöser stehen gehabt und den Abzieher auf Spannung, aber da rühte sich nichts.

Das komische war, es funktionierte danach noch alles.

 

Ein Folgeschaden?

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.