Jump to content

Lichtschalter defekt Fernlicht


Titus II
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen, 

ich habe mal eine Verständnisfrage zum Lichtschalter im Zusammenhang mit dem Fernlicht. 

Ich habe mir einen originalen Lichtschalter auf silbernen Drehknopf (Polo 6R Knopf gegen den vom A2 getauscht) umgebaut. 

Nachdem ich ihn eingebaut und getestet hab, funktionierte alles wunderbar. 

Gestern Abend im Dunkeln bemerkte ich dann, dass das Fernlicht nicht mehr funktioniert. Der Lenkstockschalter rastet ganz normal ein aber die Scheinwerfer blenden nicht auf und die blaue Kontrollleuchte bleibt dunkel. 

Komischerweise funktioniert aber die Lichthupe. Auch die blaue Kontrollleuchte geht dabei an. 

Ich habe dann zu Hause meinen alten Lichtschalter wieder eingebaut und das Fernlicht funktioniert wieder einwandfrei. 

Also denke ich, dass der Lichtschalter kaputt ist. Was ich aber nicht verstehe, ist warum das Problem auftritt. Ist es nicht so, dass Fernlicht über den Lenkstockschalter betätigt wird und eigentlich nichts mit dem Lichtschalter zu tun hat? Der Lenkstockschalter kann aber nicht kaputt sein, da die Lichthupe ja geht und auch das Fernlicht mit dem ursprünglichen Lichtschalter. 

Ich würde halt gern den "gepimpten" Schalter wieder einbauen aber auch nicht azf Fernlicht verzichten. 

Weiß zufällig jemand, was das Problem mit dem Schalter sein könnte? 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Titus II:

Der Lenkstockschalter kann aber nicht kaputt sein, da die Lichthupe ja geht und auch das Fernlicht mit dem ursprünglichen Lichtschalter.

 

Na klar  - Lichthupe ist das eine - Fernlicht einschalten das andere. Ich tippe mal das dein Polo Lenkstockschalter grütze bzw. eventuell anders beschaltet ist.

Link to comment
Share on other sites

Der Lichtschalter ist wie ein Schlüssel aufgebaut. Wenn du den Drehregler mit dem Stab verwendet hast, dann kann es sein daß er nicht alle Funktionen freigeben kann. 

Ein ähnliches Problem hatte ich  den Lichtschalter vom Audi A2 ohne NSW mit einem Lichtschalter vom Golf 4 ohne NSW kreuzen wollte. 

Bei mir ging danach das Licht einfach nicht mehr aus. 

 

Was du machen könntest ist den Drehstab vom a2 mit der Kappe vom Polo zu verbinden,  vorausgesetzt die Aufnahmen sind kompatibel. Aber beachte nicht jeder Drehregler hat die selbe Entriegelung Mechanik um den Schalter wieder aus dem Armaturenbrett zu bekommen 

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Tipps. 

Ich habe den Stab nicht getauscht, sondern den alten Schalter abgesägt und den vom Polo auf den A2 Stab (ich hoffe es ist verständlich... 😉) gesetzt. 

Allerdings hatte ich den Schalter auch komplett auseinander gebaut. Vielleicht habe ich beim Zusammenbau den Stab nicht richtig eingesetzt...? 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.